Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 15. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 15. März 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


s="clear" /> Nach schwerem Hundebiss: Verantwortliche ermittelt

MEMMINGEN. Am Abend des 15. Februar trafen nahe der Dickenreishauser Straße zwei Hunde aufeinander, wobei einer der beiden zunächst nicht angeleint war. Als dieser dann den anderen attackierte, musste der Besitzer des angegriffenen Hundes dazwischen gehen und wurde dadurch erheblich am Daumen verletzt. Die verantwortliche Hundehalterin machte gegenüber der Polizei falsche Angaben über ihre Identität. Der gebissene Senior musste in eine Spezialklinik verlegt werden; der Zustand des Fingers ist noch immer kritisch.
Über die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei konnte dieser Fall nun geklärt werden, da dadurch zwar wenige aber zielführende Hinweise eingegangen sind; vor allem die Sozialen Medien waren hierbei hilfreich.

Bei der verantwortlichen Frau handelte es sich um eine 27-Jährige aus dem Landkreis Oberbergischer Kreis, die sich an dem Tag in Memmingen zu Besuch befand. Nach derzeitigem Kenntnisstand missachtete sie den Leinen- und Maulkorbzwang, der von der dortigen Sicherheitsbehörde gegen ihren „Dogo Argentino“ bereits angeordnet worden war. Außerdem ist noch Gegenstand der Ermittlungen, ob sie das für diese Rasse erforderliche „Negativzeugnis“ besitzt. Als Motiv für die Angabe der falschen Personalien nannte sie die Angst um den drohenden Verlust ihres Hundes.
Die Memminger Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und falscher Personalienangabe gegen die Frau. Außerdem steht sie in Kontakt mit der Sicherheitsbehörde im Oberbergischen Kreis.

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums bedankt sich bei den Medien für die Mithilfe in diesem Ermittlungsfall.
(PP Schwaben Süd/West)


Diesel abgezapft

TÜRKHEIM. In der Nacht von Montag auf Dienstag, 13. auf 14.03.2017, waren Dieseldiebe am „Autohof Kneippland“ unterwegs. Als sich der 36-jährige Lkw-Fahrer im Tiefschlaf befand, machten sich die Dieseldiebe ans Werk und zapften 270 Liter Diesel ab. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen. (PI Bad Wörishofen)


Toilette geflutet

TÜRKHEIM. Vermutlich zwei bislang Unbekannte waren am Dienstagabend, 14.03.2017, zwischen 20 und 21 Uhr im Toilettenbereich der Sporthalle in der Wörishofer Straße, verstopften den Ablauf eines Waschbeckens und drehten das Wasser auf, so dass der Raum „geflutet“ wurde. Der herbeigerufene Hausmeister musste das Wasser absaugen. Es ist noch nicht bekannt, wie hoch der entstandene Schaden ist.
(PI Bad Wörishofen)


Reh gerissen

BAD WÖRISHOFEN. Nach einem Hinweis aus dem Ortsteil Kirchdorf fand der örtliche Jagdpächter in seinem ca. 500 m südlich von Kirchdorf liegendem Revier, Flurname „Eichet“, die Reste eines offensichtlich von einem oder mehreren Hunden gerissenen Rehes. Dieses war wohl zuvor gehetzt, unter großen Schmerzen getötet und schließlich bis auf den Hinterlauf aufgefressen worden. Die Tatzeit liegt zwischen dem 01. und 08. März 2017. Gegen den noch unbekannten Hundebesitzer/-führer wird nach dem Bayerischen Jagdgesetz ermittelt, wonach es verboten ist, Hunde in einem Jagdrevier unbeaufsichtigt frei laufen zu lassen. Nach wiederholten Fällen kündigte der Jagdausübungsberechtigte an, in seinem Revier künftig von seinem Recht, frei umherlaufende Hunde töten zu dürfen, unnachsichtig Gebrauch zu machen.
Hinweise zum vorliegenden Fall nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter Tel.nr. 08247/9680-0 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)


Diebstahl durch Bettlerin

MINDELHEIM. Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, durchsuchte am Samstagnachmittag des 11.03.17 eine weibliche Person die Wohnung einer älteren Person im Ortsteil Oberauerbach. Hierbei entwendete sie Sparbücher. Die Frau hatte zunächst um Geld an der Haustüre gebettelt und gelangte anschließend ins Haus. Es soll sich um eine ca. 30-jährige schlanke Frau mit braunen Haaren gehandelt habe.
Wer kann Hinweise auf die Person geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Mindelheim unter Tel. 08261/7685-0 entgegen.
(PI Mindelheim)


Fahrt unter Drogeneinwirkung

MEMMINGEN. Am Dienstag, 14.03.2017 wurde in den frühen Morgenstunden ein 19-järiger Pkw-Fahrer in Buxach einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Den jungen Mann erwarten nun ein Bußgeld sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Memmingen)


Unfallgeschädigte landet in der Böschung

BÖHEN. Heute Morgen, gegen 07.15 Uhr, meldete die Fahrzeugtechnik des 57-jährigen Unfallverursachers einen Verkehrsunfall an den Autohersteller. Dieser verständigte sofort die Einsatzzentrale der Polizei in Kempten.
Der 57-Jährige fuhr mit seinem Pkw die Ortsverbindungsstraße an der Brandholzersteige in Fahrtrichtung Ottobeuren und geriet an einer Rechtskurve nach links in den Gegenverkehr. Dort stieß er frontal mit einer 54-jährigen Pkw-Führerin zusammen. Ihr Pkw wurde durch den Aufprall nach rechts von der Straße geschleudert und blieb in der Böschung liegen. Die Unfallgeschädigte wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 35.000 Euro.
Eine mögliche Unfallursache dürfte die zu diesem Zeitpunkt tiefstehende Sonne gewesen sein.
Die Freiwillige Feuerwehr Böhen konnte mittels eines Traktors das Unfallfahrzeug der Geschädigten bergen. Die Ortsverbindungsstraße war ca. zwei Stunden gesperrt.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfallgeschehen hat die Polizei Memmingen übernommen.
(PP Schwaben Süd/West).


Mehrere kleine Brände im Stadtgebiet - Zeugen gesucht

MEMMINGEN. Seit Oktober 2016 kam es im Stadtgebiet Memmingen zu mehreren kleinen Bränden. Hierbei wurden überwiegen zur Nachtzeit Mülltonnen angezündet. In den meisten Fällen konnte die Feuerwehr Memmingen ein weiteres übergreifen auf Gebäude verhindern. Der momentan entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei Memmingen geht von Brandstiftung aus und hat diesbezüglich die Ermittlungen aufgenommen. Hierbei werden mögliche Tatzusammenhänge geprüft.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo Memmingen unter Tel. 08331-1000 entgegen.
(PP Schwaben Süd/West)







    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »