Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. März 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

lear" /> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Grabstein verschmutzt - Zeugenaufruf

NEU-ULM. Ein Grabstein im Friedhof in Burlafingen in der Friedhofstraße wurde zwischen Oktober 2016 und März dieses Jahres insgesamt zweimal mit schwarzer Farbe besprüht. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 200 Euro. Die Polizei Neu-Ulm nahm wegen Sachbeschädigung und Störung der Totenruhe die Ermittlungen auf.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Falsche Pizzabestellung

NEU-ULM/ULM/ILLERKIRCHBERG. Gestern erstattete eine 21-Jährige aus Illerkirchberg bei der Polizei in Neu-Ulm eine Anzeige gegen Unbekannt. An ihre Adresse wurden für den 14. März 2017 für 12.00 Uhr und 22.00 Uhr zwei Pizzalieferungen im Wert von jeweils gut 50 Euro bestellt. Dem Pizzabäcker aus Ulm kam dies verdächtig vor und nahm daher Kontakt mit der vermeintlichen Kundin auf. Diese wusste von nichts, zumal sie zumindest um 12 Uhr ohnehin nicht zu Hause gewesen wäre. Ermittlungen wegen Fälschung beweiserheblicher Daten wurden aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)


Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

NEU-ULM. Im Neu-Ulmer Ortsteil Offenhausen kam es gestern am frühen Abend um kurz nach 18.30 Uhr auf der Kreuzung Albrecht-Dürer-/Heinrich-Heine-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 24 Jahre alte Fahrerin eines Pkw die Vorfahrt einer 36-jährigen Pkw-Fahrerin missachtete. In Kreuzungsmitte stießen die Fahrzeuge zusammen, worauf die Unfallverursacherin mit ihrem Pkw gegen den Zaun eines angrenzenden Grundstücks geschleudert wurde. Die 36-Jährige wurde schwer verletzt. Sie verlor unmittelbar nach der Kollision das Bewusstsein, das sie erst wieder im Uniklinikum in Ulm erlangte. Sie erlitt Verletzungen im Kopfbereich. Sie ist außer Lebensgefahr, muss jedoch stationär weiterbehandelt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Ohne Führerschein zur Polizei

NEU-ULM. Wegen anderweitiger Ermittlungen folgte ein 23 Jahre alter Mann aus Neu-Ulm der polizeilichen Vorladung und kam deswegen am Sonntagnachmittag um kurz vor 13.00 Uhr zur Inspektion nach Neu-Ulm. Wie sich herausstellte, war der Mann mit seinem Pkw zur Polizei gefahren. Jedoch war ihm die Fahrerlaubnis zu diesem Zeitpunkt bereits rechtskräftig entzogen. Den Mann erwartet eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
(PI Neu-Ulm)


Unter Drogeneinfluss

VÖHRINGEN. Gestern Nachmittag, gegen 15 Uhr, kontrollierte die OED-Streife in der Memminger Straße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass der 22-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Im seinem Fahrzeug konnten noch geringe Mengen von Amphetamin und Marihuana aufgefunden werden.
(OED NU)


Gegen Fahrradständer gefahren

SENDEN. In der letzten Woche, während der Nacht von Freitag auf Samstag (11.03.2017), fuhr ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen Fahrradständer in der Hauptstraße. Dabei wurde der Fahrradständer verschrammt und stark verbogen. Der Verursacher hinterließ keine Nachricht und meldete sich auch nicht. Am Fahrradständer entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309 / 96550.
(PI Weißenhorn)


Falsche Diamanten angeboten

NEU-ULM: Bereits am vergangenen Montag hatte ein 53-jähriger Ulmer einem 44-jährigen Neu-Ulmer in einer Spielhalle Diamanten angeboten, die angeblich aus einer Raubüberfall stammen würden. Der Kaufpreis für sechs Steine sollte nur ein Zehntel des „echten“ Wertes betragen.
Aber noch vor der vereinbarten Übergabe am Dienstag hatte sich der 44-jährige Käufer der Neu-Ulmer der Kripo anvertraut, die das Treffen der beiden beobachtete und den Täter dabei auf offener Straße vor dem Neu-Ulmer Rathaus festnehmen konnte. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung in Ulm konnte ein weiterer Stein sichergestellt werden. Wie die weitere Überprüfung ergab, handelte es sich bei den Diamanten um schlichten Modeschmuck.
Ein Raubüberfall hatte nie stattgefunden, diesen hatte der 53-jährige nur erfunden, um die Herkunft der vermeintlichen Diamanten glaubwürdiger erscheinen zu lassen.
(KPI Neu-Ulm)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »