Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 16. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 16. März 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahren ohne Versicherungsschutz

OBERSTAUFEN. Im Rahmen einer Lasermessung auf der Staatstraße 2005 im Ortsteil Weißach wird ein sogenanntes Micro-Car, Höchstgeschwindigkeit 45 km/h, welches mit einem Versicherungskennzeichen betrieben werden darf festgestellt, welches noch kein neues ab 01.03.17 gültiges Versicherungskennzeichen hatte. Nachdem sich herausstellte, dass das neue schwarze Versicherungskennzeichen nicht nur versehentlich nicht angebracht wurde, sondern tatsächlich kein Versicherungsschutz besteht, ergeht gegen den Fahrer des Micro-Cars Anzeige wegen Fahren ohne Versicherungsschutz. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 17-jährige Fahrer musste das Micro-Car an Ort und Stelle stehen lassen.
(PSt Oberstaufen)


Geldbeutel aus Fahrzeug entwendet

BLAICHACH. In der Nacht vom 13.03.2017 auf den 14.03.2017 wurde in Blaichach im Buchenweg ein Geldbeutel aus einem VW Passat gestohlen. Wie die bislang unbekannten Täter die Fahrzeugsicherung umgehen konnten ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Der Pkw war ordnungsgemäß auf öffentlichem Grund abgestellt worden. Die Polizei Immenstadt bittet unter der Tel. 08323-9610-0 um Hinweise, insbesondere hinsichtlich verdächtiger Wahrnehmungen von Fahrzeugen und Personen in diesem Bereich.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 15.03.2015, in dem Zeitraum 07:40 bis 15:30 Uhr, parkte eine Geschädigte ihren BMW Mini im nördlichen Bereich auf dem Parkplatz am Pfeilergraben. Als die Geschädigte den Parkplatz wieder verlassen hatte war ihr am Fahrzeug zunächst nichts aufgefallen. Zu Hause musste die Geschädigte jedoch feststellen, dass ihr Pkw offensichtlich in der Parkzeit durch ein fremdes Fahrzeug an linken Heck erheblich beschädigt worden war. Der Verursacher hat sich aktuell noch nicht gemeldet, oder eine Nachricht am Fahrzeug hinterlassen.Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

OBERSTAUFEN. Bereits am 14.03.17, gegen 10.30 Uhr hat der Fahrer eines weißen ungarischen Kastenwagens, dessen Kennzeichen bekannt ist, eine Gartenmauer in der Jahnstraße 7 in Oberstaufen angefahren und den Betonsockel beschädigt. Der Fahrer fuhr jedoch weiter ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern. Da der ungarische Kastenwagen mit seinem Fahrer bereits am 13.03.17 in Füssen aufgetreten war, wurde das Unfallfahrzeug nun zur Fahndung ausgeschrieben.
(PSt Oberstaufen)


Arbeitsunfälle

LAUBEN-HEISING/WALTENHOFEN-LANZEN. Zu zwei Arbeitsunfällen wurde gestern die Polizei Kempten gerufen. Bei einem milchverarbeitenden Betrieb wurde ein 45 Jahre alter Arbeiter von seinem Stapler samt Ladung beim Rückwärtsfahren an einem Lüftungsschacht eingeklemmt. Der Arbeiter wurde verletzt in ein Klinikum eingeliefert. Ob ein technischer Defekt oder Eigenverschulden für den Unfall ursächlich war, ist Gegenstand der Ermittlungen der Polizei. Wenig später stürzte ein 35 Jahre alter Arbeiter von einer Leiter rund drei Meter tief auf den Boden. Dabei zog sich der Arbeiter schwere Beinverletzungen zu und musste ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
(PI Kempten)


Ehrliche Finderin

KEMPTEN. Eine 66 Jahre alte Ostallgäuerin ging an der Rottach nahe des Klinikums spazieren. An einer Parkbank fand die Rentnerin eine Geldbörse mit mehr als 1.000 Euro Bargeld. Die ehrliche Finderin brachte daraufhin die Geldbörse umgehend zur Polizeiinspektion Kempten. Hier konnte dann der 40 Jahre alte Besitzer ermittelt und anschließend verständigt werden.
(PI Kempten)


Fahrrad entwendet

KEMPTEN. Von Dienstag auf Mittwoch wurde ein abgeschlossenes Mountainbike vom Fahrradabstellplatz des FOS in Kempten entwendet. Das blaue MTB Cycletech hat einen Zeitwert von rund 500 Euro.
(PI Kempten)


Verkehrsunfall

KEMPTEN. Eine 88 Jahre alte Pkw Fahrerin bog mit ihrem Pkw von der Luitpoldstraße in die Duracherstraße ein. Dabei übersah die Rentnerin die Vorfahrt eines Omnibusses. Bei der Kollision wurde niemand verletzt, der Sachschaden betrug rund 6.000 Euro.
(PI Kempten)


Zwei Mal Skikollision mit Flucht

OBERSTDORF. Am vergangenen Dienstag, 14.03.2017 und am Mittwoch, 15.03.2017 ereigneten sich im Skigebiet Fellhorn zwei Kollisionen zwischen Wintersportlern. In beiden Fällen entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Am 14.03. wurde ein 75-jähriger Skifahrer gegen 12.15 Uhr von einer Snowboarderin von hinten umgefahren. Der Skifahrer erlitt hierbei schwere Schulterverletzung. Nach kurzem Gespräch zwischen beiden Beteiligten entfernte sich die Snowboarderin. Diese wird nun gebeten, sich bei der Polizei Oberstdorf zu melden.
Im zweiten Fall wurde eine 36-järhige Skifahrerin gegen 09.35 Uhr von einem sehr schnell fahrenden männlichen Skifahrer umgefahren. Ohne anzuhalten fuhr der Skifahrer weiter. Die Skifahrerin wurde hierbei schwer am Arm verletzt. Auch hier bittet die Polizei Oberstdorf um Hinweise zum männlichen Skifahrer.
(PI Oberstdorf)


Polizeibeamten beleidigt

OBERSTDORF. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme wegen Beleidung am Bahnhof in Oberstdorf am vergangenen Mittwochabend, gegen 22.45 Uhr, wurde der alkoholisierte 44-jährige Tatverdächtige aus dem Raum Borken mit auf die Dienststelle genommen. Während der Anzeigenaufnahme beleidigte dieser den Polizeibeamten. Wegen diesen Äußerungen wird der Mann nun zusätzlich angezeigt.
(PI Oberstdorf)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »