Ostalbkreis: Auseinandersetzung in Ellwangen; Diebstahl aus Pkw; Verkehrsunfälle

Ostalbkreis (ots) - Aalen: Zweirad gegen Pkw

Auf der Linksabbiegespur der Stuttgarter Straße fuhr am Donnerstagnachmittag ein 19-jähriger Motorradfahrer auf einen wartenden Pkw auf. Dabei verursachte er am VW Tiguan einen Sachschaden, der auf etwa 2000 Euro geschätzt wurde. Der 41-jährige VW-Fahrer wartete vor der Ampel, um nach links, in die Friedrichstraße abzubiegen. Das erkannte der Zweiradfahrer kurz nach 17 Uhr nicht rechtzeitig. An seinem Leichtkraftrad entstand nur geringer Schaden.

Aalen: Diebstahl aus Pkw

Im Zeitraum zwischen Donnerstagnachmittag 15.45 Uhr und Freitagmorgen 1.50 Uhr schlug ein Dieb die Scheibe eines Pkw Smart ein, der auf dem Parkplatz der Bohlschule in der Friedrichstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eine Handtasche, in der sich neben einem Geldbeutel mit Bargeld, verschiedene persönliche Gegenstände der Fahrzeugbesitzerin befanden. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Im Licht der jüngsten Pkw-Aufbrüche im Bereich des Stadtgebietes weißt die Polizei noch einmal eindringlich darauf hin, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurückzulassen. Vor allem sollte unbedingt ein Augenmerk darauf gelegt werden, Wertgegenstände, wie Navis, Handys oder Geldbeutel, aber auch Gegenstände, die dem Dieb die Möglichkeit auf Beute signalisieren, wie Sporttaschen oder Handtaschen, nicht offen sichtbar im Auto abzulegen. Wer solche Tatgelegenheiten unterbindet, erspart sich letztlich viel Schaden und Ärger.

Westhausen: Bei Unfall leicht verletzt

Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 10.000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend ereignete. Kurz vor 22 Uhr befuhr eine 28-jährige Audi-Fahrerin die B 29 zwischen Aalen und Westhausen. An der Einmündung zur B 290 bog sie nach links in Richtung Ellwangen ab. Hierbei übersah sie den in Richtung Aalen fahrenden Pkw Audi einer 31-Jährigen. Bei der Kollision beider Fahrzeuge wurde die 31-Jährige leicht verletzt und anschließend im Ostalbklinikum ambulant versorgt. An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der zusammen auf rund 12000 Euro geschätzt wurde. Zur Säuberung der Unfallstelle rückte die Freiwillige Feuerwehr Westhausen mit drei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften aus.

Aalen: Unfallflucht

Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstagabend einen Sachschaden von rund 1500 Euro, als er zwischen 19 und 20.15 Uhr einen in der Gmünder Straße geparkten Pkw Mercedes Benz beschädigte. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240 entgegen.

Aalen: 1000 Euro Sachschaden

An der Ausfahrt eines Gartencenters in der Wilhelm-Merz-Straße am Donnerstag musste ein 71-jähriger Autofahrer seinen Pkw Opel gegen 17.30 Uhr ein kleines Stück zurücksetzen. Hierbei beschädigte er den hinter ihm stehenden Pkw Audi A4 eines 44-Jährigen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.

Essingen: Unfall wegen Alkoholeinwirkung

Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag entstand. Ein 52-Jähriger befuhr mit seinem Fahrzeug die Bahnhofstraße, wo er gegen 16.15 Uhr nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen dort stehenden Baum fuhr. Dieser wurde durch den Aufprall komplett entwurzelt. Der 52-Jährige, bei dem der Verdacht bestand, dass er zur Unfallzeit unter Alkoholeinwirkung stand, musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen.

Aalen: Unfall beim Fahrspurwechsel

Als ein 21-Jähriger am Donnerstagnachmittag an der Einmündung Auguste-Keßler-Straße / Wilhelmstraße vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechselte, übersah er den dort fahrenden Pkw Kia einer 40-Jährigen. Er streifte gegen 16 Uhr das Fahrzeug mit seinem VW Golf, wobei ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand.

Aalen: Rotlicht missachtet

Ein 57-Jähriger verursachte am Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 6000 Euro entstand. Gegen 16 Uhr missachtete er an der Einmündung Wilhelm-Merz-Straße / Walkstraße das für ihn geltende Rotlicht, wodurch es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit dem Pkw VW einer 29-jährigen Fahrerin kam. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.

Essingen: Von der Fahrbahn abgekommen

Ein Fahranfänger verursachte am Donnerstagvormittag einen Verkehrsunfall.. Kurz nach 11 Uhr kam er auf der Kreisstraße 3284, an der Einmündung in Richtung Rauental, wohl wegen mangelnder Fahrpraxis, mit seinem Pkw Audi von der Fahrbahn ab. Der 18-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt, er verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro.

Ellwangen: Tätliche Auseinandersetzung in der LEA

Am Donnerstagabend kam es in der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 35 und 50 Jahre alten Bewohnern, in deren Verlauf beide Männer Verletzungen erlitten. Der 35-Jährige wehrte sich vehement, seine Verletzungen behandeln zu lassen. Auch die Polizeibeamten des Ellwanger Polizeireviers, die gegen 22 Uhr von den Rettungskräften um Hilfe gebeten wurden, beleidigte der Mann heftig. Während der 50-Jährige nach der ärztlichen Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen konnte, wurde der 35-Jährige zur weiteren Behandlung in ein psychiatrisches Krankenhaus verbracht.

Rainau: Unfall beim Ausparken

Beim Ausparken beschädigte ein 66-jähriger Mercedes-Fahrer am Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz des Bucher Stausees einen Pkw BMW. Der dabei gegen 15.30 Uhr entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.

Ellwangen: Verkettung

Beim Vorbeifahren an mehreren Fahrzeugen, die am rechten Fahrbahnrand der Langres Straße abgestellt waren, sprang am Donnerstagvormittag vom Fahrrad eines 54-Jährigen die Kette ab und verklemmte sich. Hierdurch konnte der Radler sein Fahrzeug nicht mehr lenken, weshalb er gegen 11.30 Uhr einen VW Passat streifte. Dabei entstand Sachschaden von rund 1500 Euro.

Waldstetten: Lkw kippte um

An einem Gefälle am Schießwasen kippte am Donnerstagnachmittag ein Lkw-Fahrer eine Ladung Kalk ab. Hierbei kippte das Fahrzeug gegen 16.30 Uhr seitlich um, weshalb Hydrauliköl in die angrenzende Grünfläche lief. Insgesamt wurden wohl rund 25 Quadratmeter in Mitleidenschaft gezogen. Um die notwendigen Maßnahmen zur Beseitigung der Verunreinigung zu beurteilen, wurden die Arbeitsbereiche Gewerbe/Umwelt der Polizei und des Landratsamtes eingeschaltet. Wie hoch der dabei entstandene Sachschaden ist, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.

Schwäbisch Gmünd: Aufgefahren

Verkehrsbedingt musste am Donnerstagabend eine 25-Jährige ihren Pkw Renault auf der Einhornstraße anhalten. Eine gleichaltrige Hyundai-Fahrerin erkannte dies kurz vor 18 Uhr zu spät und fuhr auf den Renault auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro.

Göggingen: Unfall beim Rangieren

Beim Rangieren beschädigte der 31-jährige Fahrer eines Klein-Lkws am Donnerstagnachmittag in der Unteren Straße einen hinter ihm stehenden Radlader. Bei dem Unfall entstand gegen 16.30 Uhr ein Sachschaden von rund 3000 Euro.

Böbingen: 2000 Euro Sachschaden bei Auffahrunfall

Zu spät erkannte eine 50 Jahre alte Porsche-Fahrerin am Donnerstagnachmittag, dass ein ihr auf der Hauptstraße vorausfahrender Pkw VW verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr gegen 15 Uhr mit ihrem Fahrzeug auf den stehenden Pkw auf und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

Mutlangen: Mini Cooper beschädigt Mini Cooper

Beim Einparken beschädigte eine 58-Jährige am Donnerstagmittag, gegen 12.45 Uhr mit ihrem Mini Cooper einen anderen Mini, der auf der Hornberstraße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Fahrzeug übersehen

Kurz vor 13 Uhr parkte ein 49-Jähriger seinen Pkw VW am Donnerstagmittag an der Einmündung Rinderbacher Gasse / Kalter Markt aus. Dabei übersah er den Pkw BMW einer 52-Jährigen, die verkehrsbedingt am Fußgängerüberweg angehalten hatte. Beim Zusammenprall der Fahrzeuge entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/