Polizeireport – Die Tagesthemen (17.03.2017)

Polizeireport - Die Tagesthemen (17.03.2017) ---Augsburg Report---

01 - Nachtrag (Mann fährt Ex-Freundin mit Pkw nieder)
02 - Seniorin mit Gewinnversprechen betrogen
03 - Tag der Trunkenheitsfahrten
04 - Kontrollen am Königsplatz – Fazit
05 - Unfallflucht
<br />---Regional Report---

06 - Dreister Paketdiebstahl
07 - Farblich abgesetzt
08 - Reiflich durchdacht
Augsburg Report

01 - Nachtrag (Mann fährt Ex-Freundin mit Pkw nieder) Hochfeld - Nachdem durch das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Augsburg sowohl der festgenommene Fahrzeugführer als auch weitere Zeugen vernommen wurden, besteht nach Bewertung der neuen Erkenntnisse kein Verdacht eines versuchten Tötungsdeliktes mehr. Der zunächst Festgenommene wurde zwischenzeitlich wieder auf freien Fuß gesetzt.

Zum derzeitigen Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass der 42-jährige Mann nach einem vorangegangenen Streit seiner Ex-Freundin mit dem Pkw nachgefahren ist und es beim Versuch, ihr auf dem Gehweg den Weg abzuschneiden, zur Kollision mit der ebenfalls alkoholisierten Fußgängerin kam. Die Geschädigte erlitt eine schwere Beinverletzung und wurde im Klinikum Augsburg notoperiert.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts verkehrsrechtlicher Straftatbestände sowie eines Körperverletzungsdelikts dauern noch an. Gegenstand der Ermittlungen ist auch der tatsächliche Alkoholwert des 42-Jährigen zum Zeitpunkt des Vorfalls, da eine nachträgliche Alkoholaufnahme während der Flucht des Beschuldigten nicht ausgeschlossen werden kann. Der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt.


02 - Seniorin mit Gewinnversprechen betrogen Innenstadt – Wie jetzt erst bekannt wurde, ist eine 88-jährige Seniorin auf vermeintliche Gewinnbenachrichtigungen hereingefallen, bei der ihr mehrere Millionen Euro als Gewinn in Aussicht gestellt wurden. Seit Herbst letzten Jahres hat die Frau von diversen „Lottery Agents“, überwiegend aus den USA und Australien, regelmäßig zum Teil bis zu fünf Gewinn-benachrichtigungen täglich erhalten. Pro Mitteilung musste sie zwischen 10 und 50 Euro (für Versicherungen und Porto) in Bar mittels Rücksendekuvert verschicken, um an den avisierten Gewinn zu kommen, was die Geschädigte auch in stundenlanger Arbeit feinsäuberlich in gutem Glauben erledigte.

Die Seniorin konnte oder wollte den Polizeibeamten (möglicherwiese aus Schamgründen) die bisher übersandte Geldsumme nicht nennen, aufgrund der ermittelten Zeitspanne und Anzahl der Benachrichtigungen dürfte die Seniorin aber wohl im deutlich vierstelligen Eurobereich geschädigt worden sein.

Tipps und Hinweise wie sie derartige Betrugsmaschen erkennen und sich und ihr Eigentum schützen können, finden sich auch im Internet unter: www.polizei-beratung.de

03 - Tag der Trunkenheitsfahrten Lechhausen – Gestern (16.03.2017) gegen 18.30 Uhr gingen sowohl bei der Einsatzzentrale als auch bei der zuständigen Polizeiinspektion Augsburg Ost Mitteilungen wegen eines Verkehrsunfalles ein. Fahrer und Beifahrerin seien außerdem zu Fuß von der Unfallstelle in der Blücherstraße geflüchtet.

Zuvor war der Unfallfahrer mit seinem Mercedes der Luxusklasse auf dem rechten Fahrstreifen der Blücherstraße in Richtung Amagasaki-Allee unterwegs, fiel dort bereits durch unsichere Fahrweise auf und wechselte dann wohl unvermittelt vom Linksabbiegerfahrstreifen über den mittleren Fahrstreifen direkt vor den entgegenkommenden 7-er BMW eines 19-Jährigen. Dieser konnte nicht mehr reagieren und es kam zu einem heftigen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Mercedes wurde dabei noch gegen einen Ampelmasten geschleudert. Beide Fahrzeuge mussten anschließend abgeschleppt werden, der Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 60.000 Euro. Der BMW-Fahrer klagte nach dem Zusammenstoß über Rückenschmerzen und wurde deshalb mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der 76-jährige Fahrzeuglenker dann kurz darauf im Bereich der Brixener Straße in deutlich alkoholisieren Zustand aufgegriffen werden. Der Senior war äußerst renitent und aggressiv und konnte nur unter Zwang zur Dienststelle mitgenommen werden.

Ein Alkotest wurde von dem Rentner verweigert, stattdessen musste er sich mehrfach alkoholbedingt auf der Dienststelle übergeben. Nach einer anschließenden Blutentnahme und der Beschlagnahme seines Führerscheins dürfte er wieder nach Hause gehen.


Innenstadt – Kurz vor Mitternacht wurde gestern (16.03.2017) eine 51-jährige Frau im Bereich der Jakobervorstadt fahrend von einer Streife gesichtet, die in Schlangenlinien unterwegs war. Bei einer Kontrolle am Jakobertorplatz schlug den Beamten dann auch gleich Alkoholgeruch entgegen. Ein freiwilliger Alkotest ergab schließlich einen Wert von rund 2,4 Promille – Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheins waren auch hier die Folge.


Kriegshaber – Schon gegen 19.30 Uhr wurde die Polizei gestern von aufmerksamen Autofahrern informiert, das ein mutmaßlich betrunkener Autofahrer im Bereich der Ulmer Straße unterwegs sei und schlangenlinienfahrend mehrfach fast geparkte Autos touchiert hätte. Kurz nachdem der Mann sein Auto an seinem Wohnort geparkt hatte, kam die alarmierte Polizeistreife dazu und klingelte ihn wieder heraus. Hierbei machte der 37-jährige Fahrer einen komplett abwesenden Eindruck, was bei einem Alkoholwert von knapp 3,8 Promille auch nicht sonderlich verwunderte.

Mittels Dolmetscher wurde dem 37-jährigen Rumänen erklärt, dass auch er zur Blutentnahme muss, sein Führerschein beschlagnahmt wird und er kein Kraftfahrzeug mehr fahren darf.


04 - Kontrollen am Königsplatz – Fazit Innenstadt – Bei einer routinemäßigen Polizeikontrolle der PI Augsburg Mitte mit Unterstützung von Kräften der Bereitschaftspolizei am gestrigen Donnerstagnachmittag gegen 16.00 Uhr im Umfeld des Königsplatzes wurden die Beamten von Passanten angesprochen, dass jugendliche Asylbewerber in rücksichtsloser Weise Fußball spielen und dabei auch immer wieder Fußgänger anschießen würden. Ein 18-jähriger ballspielender Syrer wurde daraufhin angesprochen und das Weiterspielen untersagt. Nachdem er kurze Zeit allerdings wieder damit anfing, wurde ihm der Ball abgenommen.

Gegen 19.45 wurde dann nochmals u.a. von Zivilkräften im Bereich des McDonalds eine größere Gruppe von jugendlichen Asylanten im Alter zwischen sieben und 20 Jahren, auch im Hinblick auf die verhinderte Schlägereien der Tage zuvor, kontrolliert.

Hier konnte unter anderem festgestellt werden, dass sich die Jugendlichen wohl zum Spaß schubsten und auf dem Boden warfen. Im weiteren Verlauf stießen immer mehr Jugendliche zu der Gruppe dazu. Ein 25-jähriger Syrer hatte eine Musikbox dabei, mittels dieser der gesamte Königsplatz beschallt wurde. Nachdem er einer Aufforderung die Musik leise zu stellen nicht nachkommen wollte, wurde der Lautsprecher sichergestellt. Er und sein 18-jähriger Landsmann, der die ganze Kontrolle über mehrfach provozierte, erhielten daraufhin einen Platzverweis, dem allerdings nur der Ältere nachkam.

Der 18-Jährige baute sich stattdessen bedrohlich vor den Beamten auf und rief für alle Umstehenden laut und deutlich hörbar, warum er von der Polizei geschlagen werde, die Polizei dürfe ihn nicht schlagen - obwohl er bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch nicht berührt worden war. Als er dann auch noch ankündigte, dass er nicht gehen werde, wurde der ihm zuvor angedrohte Gewahrsam umgesetzt und er zur Unterbindung weiterer Sicherheitsstörungen in den Polizeiarrest gebracht. Er wird nun u.a. wegen Verleumdung angezeigt.

Aufgrund der polizeilichen Maßnahmen kamen nun weitere Personen hinzu, die offenbar mit dem
18-Jährigen sympathisierten. In einiger Entfernung wurden feuerwerksähnliche Böller oder Pyros gezündet, die in Richtung der Beamten flogen, aber keinen Schaden anrichteten. Außerdem mischte sich dann auch noch eine 14-Jährige Augsburgerin in die Maßnahmen ein. Auch sie wollte einem ausgesprochenen Platzverweis nicht nachkommen, verweigerte zunächst die Feststellung ihrer Personalien und begann um sich zu schlagen, weshalb sie nun angezeigt wird. Anschließend wurde ihre Mutter von der Dienststelle aus angerufen, die ihre renitente Tochter später abholte – die Mutter wollte allerdings zuerst noch ihren Fernsehfilm fertig sehen…

Insgesamt wurden am Nachmittag bis Abend rund um den Königsplatz die Personalien von über 60 Personen (überwiegend Jugendliche aus dem genannten Kreis ) festgestellt, dabei auch zwei kleinere Betäubungsmitteldelikte registriert, die nun verfolgt werden. Einzig positives Fazit der eingesetzten Beamten: Alle Beteiligten waren der deutschen Sprache mächtig.


05 - Unfallflucht Lechhausen – Am gestrigen Donnerstag (16.03.2017) im Zeitraum zwischen 15.00 und 16.00 Uhr, wurde ein in der Linken Brandstraße geparkter blauer Honda Jazz angefahren, wobei die Beleuchtungseinrichtung beschädigt wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 400 Euro.

Hinweise bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.

Regional Report

06 - Dreister Paketdiebstahl Stadtbergen – Gestern (16.03.2017) machte ein Paketzusteller, der im „Kornfeld“ gerade eine Sendung abgab, eine unliebsame Überraschung: Als er zu seinem unversperrten Fahrzeug zurückkam, sah er einen Mann an der Beifahrertüre verdächtig herumlungern. Als er ihn ansprach, ergriff der Unbekannte sofort die Flucht. Der Zusteller rannte ihm zwar noch hinterher, konnte ihn aber nicht mehr einholen. Bei einer Nachschau im Auto stellte er dann das Fehlen eines kleinen Päckchens (ca. 10 x 30 cm) fest, das der Dieb vermutlich unter seinem Pulli versteckt hatte. Wert und Inhalt des Päckchens sind bisher nicht bekannt.

Der Dieb wurde wie folgt beschrieben:

Ca. 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftige Figur, bekleidet mit blauer Jeanshose und einem grauen Kapuzenpullover mit durchgehender Bauchtasche.

Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.


07 - Farblich abgesetzt BAB A8 / Raststätte Augsburg Ost

Gestern Mittag wurde an der Rastanlage ein Acht-Tonner-Lkw kontrolliert. Dabei stellten die Beamten der APS Gersthofen fest, dass der Laster mit zu viel Flüssigfarbe beladen war. Eine Messung auf der Waage ergab knapp zwei Tonnen Überladung, was einer Überschreitung des zulässigen Gewichts um mehr als 26 Prozent entspricht.

Der Fahrer musste das Fahrzeug stehen lassen und konnte erst am Nachmittag wieder weiterfahren, als die überschüssige Farbe in einen zweiten Lkw umgepumpt war. Den württembergischen Brummi-Lenker erwartet nun ein Bußgeldbescheid in Höhe von 140 Euro plus Gebühren und ein Punkt im Verkehrszentralregister.


08 - Reiflich durchdacht BAB A8 / Raststätte Kirchholz

In der Nacht vom 15./16.03.2017 (Mi./Do.) wurde ein dort Pause machender polnischer Lkw-Fahrer bestohlen. Diebe hatten an seinem Sattelzug, ohne dass er es offenbar bemerkt hatte, den am Unterboden befestigten und mit einem Schloss gesicherten Ersatzreifen abmontiert. Das Schloss wurde durchtrennt und der Reifen im Wert von 1.500 Euro entwendet.

Sachdienliche Hinweise nimmt die APS Gersthofen unter 0821/323 1910 entgegen.

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »