Soest (ots) - Polizeimeldungen aus dem Kreis Soest Datum: Sonntag, 19.März 2017
Soest - Verkehrsunfall mit Personenschaden Schwer verletzt wurde am Freitagnachmittag gegen 18:30 Uhr ein Autofahrer aus Möhnesee, der mit seinem Pkw auf der Straße "An der Lanner" von Ostönnen in Richtung Ense - Volbringen unterwegs war. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er in einer langgezogenen Linkskurve in Höhe der Einmündung "Viehweg" kurz vor der Autobahnunterführung von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit seinem Skoda und kam schließlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 76-jährige Fahrer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Lebensgefahr bestand nicht. (sn)
Soest - Verkehrsunfall mit Personenschaden Am Samstagmorgen kam es um 02:05 Uhr im Kreuzungsbereich Arnsberger Straße/Emdenstraße zu einer Kollision zweier Fahrzeuge, bei der die beiden Fahrzeugführer glücklicherweise nur leicht verletzt wurden. Ein 36-jähriger Mann aus Dortmund näherte sich mit seinem Mercedes Sprinter der Kreuzung auf der Arnsberger Straße aus Richtung Autobahn, als es ihm nicht mehr gelang, beim Umschalten der Ampel auf Rotlicht vor der Haltlinie zum Stehen zu kommen. Er fuhr in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte dort seitlich mit dem Toyota einer 60-jährigen Frau aus Soest, die ihrerseits die Arnsberger Straße bei Grünlicht in Richtung Herzog-Adolf-Weg überquerte. Eine Krankenhauszuführung der Beteiligten war nicht erforderlich. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (sn)
Wickede - Einbruch in Bürgerbüro Unbekannte Täter wählten in der Nacht von Freitag auf Samstag das Wickeder Rathaus als Tatobjekt für ihren Einbruch. In der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 09:00 Uhr hebelten sie ein Fenster zum Bürgerbüro auf der westlichen Gebäudeseite auf und versuchten einen darin befindlichen Tresor gewaltsam zu öffnen. Der Geldschrank hielt dem Angriff der Einbrecher jedoch stand. Desweiteren wurden in den beiden Büros Schränke und Schubladen durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht sicher festgestellt werden. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Geräusche, Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Werl unter der Rufnummer 02922-91000 in Verbindung zu setzten. (sn)
Soest - Wohnungseinbruch Im Windmühlenweg ereignete sich am Samstagabend ein Wohnungseinbruch, während die Bewohner des Tatobjektes nur etwa zwei Stunden außer Haus waren. Nachdem diese das Einfamilienhaus gegen 18:50 Uhr verlassen hatten, brachen unbekannte Täter durch Aufhebeln eines gartenseitigen Fensters in die Wohnung ein. Nach intensiver Durchsuchung mehrere Räume erbeuteten sie diverse Schmuckgegenstände und verließen den Tatort unerkannt. Sachdienliche Hinweise können der Polizei in Soest unter der Rufnummer 02921-91000 mitgeteilt werden. (sn)
Werl-Westönnen, Bruchstraße - versuchter Raub Am Samstag, 18.03.2017, um 17:13 Uhr, versuchten zwei unbekannte Täter einen 19-Jährigen Soester zu berauben. Sie bedrohten ihn mit einem Messer und Pfefferspray. Dabei forderten sie die Herausgabe des Mobiltelefons. Der Geschädigte flüchtete und konnte noch einen Zeugen bitten, die Polizei zu verständigen. Beschreibung der Täter: 1. 16 bis 17 Jahre alt, etwa 170 cm groß, korpulent, schwarze Haare, Frisur als sogenannter Undercut, blaue Jacke, 2. etwa 20 Jahre alt, etwa 170 bis 175 cm groß, normale Statur, schwarze Haare, Dreitage-Bart, südländisch aussehend, sprach akzentfrei deutsch, schwarzer Pullover, Umhängetasche eines bekannten Modelabels. Die Fahndung verlief negativ. (dsk)
Anröchte, Franz-Stille-Straße - Diebstahl aus Pkw Bei der Rückkehr zu seinem Auto stellte ein 19-Jähriger Anröchter fest, dass die Türen seines zuvor ordnungsgemäß abgestellten Alfa Romeo offen waren. Aus dem Fahrzeug wurde in der Zeit von Freitag, 19 Uhr bis Samstag, 10:45 Uhr, das Autoradio ausgebaut und entwendet. Täterhinweise liegen nicht vor. (dsk)
Lippstadt, Lange Straße - Taschendiebstahl Am Freitag, in der Zeit von 15 bis 15:45 Uhr, wurde eine 52-Jährige Möhneseeerin Opfer eines Taschendiebes. Unbemerkt wurde ihr aus der Handtasche die Geldbörse entwendet. Die Geschädigte muss sich nun um die Wiederbeschaffung verschiedener Ausweispapiere kümmern und beklagt auch den Verlust von Bargeld. Täterhinweise konnten nicht gegeben werden. Sollte Zeugen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, so wenden sie sich bitte an die Polizei in Lippstadt, Telefon 02941-91000. (dsk)
Lippstadt, Wiedenbrücker Straße - Taschendiebstahl Bei einem Einkauf, am Samstag, um 15:35 Uhr, bemerkte eine 52-Jährige Lippstädterin erst an der Kasse eines Supermarktes, dass ihr das Portemonnaie aus der Jackentasche entwendet wurde. In der Geldbörse befanden sich Ausweise, Debitkarte und Bargeld. Täterhinweise konnten nicht gegeben werden. (dsk)
Geseke, Calenhof - Einbruch in ein Wohnhaus, Pkw auch entwendet In der Zeit von Freitag, 22:30 Uhr bis Samstag, 07 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein. Aus der im Obergeschoss befindlichen Wohnung des Geschädigten wurden mehrere Mobiltelefone und Computer sowie der Schlüssel zum Pkw des Geschädigten entwendet. Der Geschädigte schlief zur Tatzeit im Haus und bemerkte den Einbruch nicht. Mit dem entwendeten Autoschlüssel wurde anschließend der Pkw Mercedes des Geschädigten entwendet. Der Pkw wurde später dann im Rahmen einer Verkehrsunfallflucht in Erwitte aufgefunden und sichergestellt. (dsk)
Werl, Drosselweg - Diebstahl von Werkzeug aus einem Auto Am Samstag, in der Zeit von 18 bis 20:30 Uhr, hatte ein 52-Jähriger Werler kurzfristig seinen Fiat Doblo zum Parken abgestellt. Als er zurückkehrte, stellte er fest, dass die Heckscheibe eingeschlagen war und unbekannte Täter Werkzeug, Arbeitsmaterial, u.a. einen Laserwinkelmesser, entwendet hatten. (dsk)
Werl, Sandgasse - Verkehrsunfallflucht Am Freitag, um 18:30 Uhr, fuhr ein 28-Jähriger Werler beim Ausparken mit seinem Pkw rückwärts über das Waveboard eines Kindes. Anstatt sich um den verursachten Schaden zu kümmern, stieg er aus, beschimpfte das Kind und fuhr weg. Der Pkw-Fahrer konnte ermittelt werden. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (dsk)
Soest, Hansastraße - uneinsichtige Ruhestörer Am Sonntag, um 00:45 Uhr, fielen mehrere Jugendliche/Heranwachsende durch Lärm auf. Sie grölten und störten die Nachtruhe auch mit ihren mitgebrachten Lautsprechern. Da sie bereits am Vortag aufgefallen waren und auch diesmal uneinsichtig waren, wurden die Lautsprecher zur Verhinderung weiterer Ruhestörungen sichergestellt. Platzverweise wurden ausgesprochen und eine Anzeige gefertigt. Da einer der beiden dem ausgesprochenen Platzverweis nicht nachkam, musste er in Gewahrsam genommen werden. (dsk)
Soest, Am Soestbach - unterlassene Hilfeleistung Am Freitag, um 22.30 Uhr, wurde die Polizei zunächst zu gemeldeten randalierenden Personen gerufen. Dabei fand die Polizei am Einsatzort auch eine Minderjährige in hilfloser Lage. Sie war stark alkoholisiert und bedurfte dringend medizinischer Versorgung. Ein Rettungswagen wurde verständigt und das Mädchen einem Soester Krankenhaus zugeführt. Die Umstehenden äußerten auf Nachfrage der Polizei, warum man nicht geholfen habe, man sei zum Feiern da und nicht zum Helfen. Die zwei 17 und 20-Jährigen Soester erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der unterlassenen Hilfeleistung. (dsk)
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: pressestelle.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest