BPOL NRW: Erfolgreicher Schlag gegen Taschendiebe: Zivile Fahnder der Bundespolizei nehmen acht Taschendiebe fest

Köln (ots) - Am zurückliegenden Wochenende verzeichnete die Fahndungs- und Ermittlungsgruppe der Bundespolizei (FEG TD) einen sehr guten Fahndungserfolg gegen Taschendiebe; ein Tatverdächtiger wurde vom Hauptbahnhof in die Altstadt verfolgt und dabei beobachtet, wie er einen Betrunkenen beklaute. Ein weiterer Tatverdächtiger konnte im Regionalexpress nach einem Diebstahl dingfest gemacht werden. Eine Gruppe von sechs bekannten Diebinnen wurden am Bahnsteig vier des Kölner Hauptbahnhofes bei Diebstahlshandlungen beobachtet und festgenommen.

Samstagmorgen beobachteten Einsatzkräfte der Fahndungs- und Ermittlungsgruppe gegen Taschendiebstahl (FEG TD) einen 23-jährigen Algerier am Kölner Hauptbahnhof. Da er für die Fahnder kein "Unbekannter" war, nahmen sie seine Verfolgung in die Kölner Altstadt auf und beobachten ihn dabei, wie er betrunkenen Touristen "auflauerte". Als die zivilen Beamten der Bundespolizei jedoch durch den Dieb erkannt wurden, ergriff er die Flucht. Noch in der Altstadt konnte er gestellt und festgenommen werden. Bei der Festnahme versuchte er ein zuvor geklautes I Phone wegzuwerfen. In der Wache der Bundespolizei stellte man einen Atemalkoholgehalt von 0,36 Promille fest und fand 8,1 Gramm Marihuana. Das Handy wurde sichergestellt, die Drogen beschlagnahmt. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl sowie Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.

Sonntagmorgen konnten die Zivilfahnder einen 18-jährigen Marokkaner dabei beobachten, wie er in der RE 1 auf dem Weg vom Kölner Hauptbahnhof nach Horrem gezielt nach einem schlafenden Reisenden suchte. Er ging von Waggon zu Waggon und suchte in den Abteilen gezielt nach möglichen Opfern, die seine Anwesenheit nicht bemerkten. Beim Ausstieg im Bahnhof Horrem schlugen die Fahnder zu: Auch dieser Tatverdächtige hatte ein fremdes I Phone dabei. Er wurde festgenommen. Sein Atemalkoholwert wies einen Wert von 0,9 Promille auf. Dieser Dieb hatte ebenfalls 5 Tütchen mit Marihuana dabei (insgesamt 14,4 Gramm), die beschlagnahmt wurden. Der Tatverdächtige blieb festgenommen und wegen Verdacht des unerlaubten Aufenthaltes, Diebstahls sowie Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetzes beanzeigt.

Sonntagmittag trafen die Fahnder dann auf eine bekannte Gruppe von bosnisch-herzegowinischen Diebinnen, die am Bahnsteig vier auf Diebestour waren. Die sechs Frauen im Alter von 15 bis 46 Jahren versuchten, mehrere Reisende beim Einstieg in den Zug zu bestehlen. Dabei nahmen die Bundespolizisten alle sechs Frauen mit zur Dienststelle. Nach erfolgter Diebstahlsanzeige wegen Bandendiebstahls mussten die Diebinnen aufgrund fehlender Haftgründe wieder auf freien Fuß gesetzt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion  Köln 
Martina Dressler
Telefon: 0221/16093-103 od. mobil 0173/562 1045
E-Mail: bpoli.koeln.presse@polizei.bund.de
 
Marzellenstraße 3-5
50667 Köln

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.