Rotenburg (ots) - Schlägerei unter jungen Männern
Bremervörde. Zu Unstimmigkeiten zwischen zwei Gruppen junger Männer ist es am frühen Montagnachmittag an der Bushaltestelle am Bahnhof in Bremervörde gekommen. Was mit einem verbalen Streit begann, mündete letztendlich in einer handfesten Schlägerei zwischen fünf Personen. Die Bremervörder Polizei hat die Ermittlungen im Hinblick auf Hintergründe der Auseinandersetzung und genauen Tatablauf aufgenommen.
Münzgeld aus Bürogebäude entwendet
Bremervörde. Zu einem Einbruchdiebstahl ist es am vergangenen Wochenende in der Zeit von Samstag 18.00 Uhr bis Montagmorgen 07.30 Uhr in Bremervörde in der Rudolf-Diesel-Straße gekommen. Zunächst durchkniffen Unbekannte den Metallzaun einer Firma und gelangten so auf das gesicherte Gelände. Am Bürogebäude wurde ein Fenster eingeschlagen und aus einer Schreibtischschublade Münzgeld entwendet. Anschließend verließen die Täter unerkannt das Tatobjekt.
Nach Diebstahls- und Einbruchserie in Untersuchungshaft - mögliches Diebesgut sichergestellt
Bremervörde. Im Zuge der Festnahme eines 40-jährigen Bremervörders am vergangenen Wochenende wurde gegen den Festgenommenen nunmehr ein Untersuchungshaftbefehl erwirkt. Im Rahmen der Ermittlungen des Bremervörder Kriminalermittlungsdienstes wurden dem Mann in der Zeit vom 15.03.2017 bis zu seiner Festnahme nach versuchtem Einbruchdiebstahl in einen Verbrauchermarkt in den frühen Morgenstunden des Montags insgesamt sechs Ladendiebstähle, drei versuchte Einbruchdiebstähle und ein räuberischer Diebstahl nachgewiesen. Alle Straftaten hatte der Mann im Stadtgebiet Bremervörde begangen. Er zeigte sich in seiner verantwortlichen Vernehmung vollumfänglich geständig. Dem Mann erwartet nun eine längere Haftstrafe. Bei einer polizeilichen Überprüfung des 40-Jährigen an einem Verbrauchermarkt an der Alten Straße in Bremervörde am 16.03.2017 konnte im Nahbereich ein neuer Bügelkopfhörer der Marke Grundig in den Farben schwarz/weiß aufgefunden werden. Einer konkreten Straftat konnte der Gegenstand bislang nicht zugeordnet werden, es ist jedoch zu vermuten, dass auch dieser Gegenstand aus einem Ladendiebstahl stammen könnte. Die Polizei Bremervörde bittet den rechtmäßigen Besitzer sich mit der Polizei unter 04761/99450 in Verbindung zu setzen.
Schule war Ziel von Einbrechern
Zeven. Den Hebelversuchen von unbekannten Tätern hielt am vergangenen Wochenende ein Fenster der Grundschule Klostergang in Zeven stand. Den Zeitraum von Freitagnachmittag bis Schulbeginn am Montagmorgen nutzten der oder die Täter, um sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen. Als dies misslang, flüchteten die Unbekannten ohne Beute und ohne die Schule betreten zu haben. Die Ermittlungen hat die Zevener Kriminalpolizei aufgenommen. Hinweise sind an folgende Telefonnummer zu richten: 04281/93060.
Einbruchversuch scheitert
Rotenburg. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden um ca. 00.40 Uhr mindestens zwei Täter während des Aufbruchversuchs eines Haushaltswarengeschäftes am Pferdemarkt in Rotenburg durch einen Zeugen gestört. Die Unbekannten hatten versucht die Nebeneingangstür des Geschäftes aufzuhebeln, ließen dann jedoch von ihrer Tat ab und flüchteten unerkannt mit einem dunklen Kleinwagen entgegengesetzt der Einbahnstraße "Am Pferdemarkt" in die Bahnhofstraße. Zeugen werden gebeten sich mit der Rotenburger Polizei unter 04261/9470 in Verbindung zu setzen.
Volltreffer bei Verkehrskontrolle in Scheeßel
Scheeßel. Gleich mehrere Strafverfahren hat eine Verkehrskontrolle der Rotenburger Polizei am späten Montagabend in der Großen Straße in Scheeßel zur Folge. Zunächst händigte der 30-jährige Autofahrer eines Seat Alhambras den Beamten einen totalgefälschten rumänischen Führerschein aus. Dann wurden in dem Fahrzeug des Hamburgers auch noch zugriffsbereit ein sogenanntes Butterflymesser und ein Elektroschocker ohne amtliches Prüfzeichen aufgefunden. Beide Gegenstände unterliegen dem Waffengesetz und sind verboten. Der aus Hamburg stammende Mann räumte schließlich ein, dass ihm sein Führerschein aufgrund einer Drogenfahrt entzogen wurde. Da er allerdings auf ein Auto angewiesen sei, habe er sich den gefälschten Führerschein "besorgt". Der Führerschein und die verbotenen Gegenstände wurden beschlagnahmt. Den Hamburger erwarten nun Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen das Waffengesetz.
Unter Kokaineinfluss auf der Autobahn
Sottrum. Einen nicht eingeplanten Zwischenstopp musste ein 26-jähriger Hamburger auf der Tank- und Rastanlage Grundbergsee Nord einlegen. Er war am späten Montagabend mit einem Arbeitskollegen in Richtung Bremen unterwegs und wurde durch Beamte der Autobahnpolizei Sittensen kontrolliert. Die Frage, ob er Drogen konsumieren würde, verneinte der Mann. Die Beamten konnten allerdings deutliche körperliche Auffälligkeiten beim Autofahrer feststellen. Der Drogenvortest lieferte schließlich Hinweise auf eine Kokainbeeinflussung. Nun räumte der Mann den Konsum doch ein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Fahrt durfte letztlich der Arbeitskollege fortsetzen.
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Simon Kuschkewitz
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de