Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 24.03.2017, 09:30 Uhr
In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Stollberg
Niederdorf – Falsche Kennzeichen wurden 23-Jährigem zum Verhängnis/Mehrere Straftaten aufgeklärt
(852) Am frühen Morgen des 8. März 2017 kontrollierten Beamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) der Polizeidirektion Chemnitz einen im Bereich Lichtensteiner Straße/Bahnhofstraße abgestellten
Pkw Ford. Dabei stellten die Polizisten fest, dass die am Ford angebrachten Kennzeichen tags zuvor in Dresden gestohlen worden waren. Zudem war der anwesende 23-jährige Ford-Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins, stand auch noch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Im Fahrzeug selbst fanden sich schließlich rund zehn Gramm Crystal und drei Gramm Cannabis sowie verschiedene Werkzeuge, welche kurz zuvor aus sechs Kleingärten einer Niederdorfer Schreberanlage gestohlen worden waren. Der 23-Jährige wurde daraufhin festgenommen.
Im Zuge der Ermittlungen konnten die Beamten dem jungen Mann auch den Diebstahl eines Smartphones aus einem Dresdner Geschäft am 7. März 2017 sowie diverse Einbrüche und Diebstähle in Penig und Chemnitz nachweisen.
Auf Antrag der Chemnitzer Staatsanwaltschaft erließ ein Ermittlungsrichter am 9. März 2017 Haftbefehl gegen den Beschuldigten, der sich nunmehr in einer Justizvollzugsanstalt befindet. Das Motiv für die Taten des 23-Jährigen ist in seiner Drogensucht zu sehen. Über den Fortgang des Verfahrens entscheidet die zuständige Staatsanwaltschaft. (Ry)
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Auf Gegenfahrbahn geraten
(853) Die Paulus-Jenisius-Straße aus Richtung Adam-Ries-Straße befuhr am Donnerstagmorgen, gegen 8.45 Uhr, der 53-jährige Fahrer eines VW-Geländewagens. Ausgangs einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug in Höhe des Wiesaer Weges auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW-Kleintransporter (Fahrer: 29). Durch den Anstoß wurde der Kleintransporter nach rechts gegen ein Geländer geschoben. Beide Fahrer erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 21.000 Euro. (Kg)
Revierbereich Aue
Schwarzenberg – Bei Auffahrunfall schwer verletzt
(854) In Höhe des Hausgrundstücks 9 fuhr am Donnerstag, gegen 14.35 Uhr, der 63-jährige Fahrer eines Pkw Skoda auf dem Pappelweg auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw VW. Der VW-Fahrer (57) erlitt dabei schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der an den Autos entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 6 000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. (Kg)
Chemnitz
OT Sonnenberg/OT Hilbersdorf – Polizei sucht nach Verfolgungsfahrt weitere Geschädigte und Zeugen
(855) In den jüngst veröffentlichten Medieninformationen Nr. 152 (Meldung 826) sowie Nr. 153 (Meldung 827) berichtete die PD Chemnitz über einen VW-Fahrer (30), der sich am Dienstag (21. März 2017) einer Polizeikontrolle entzogen hatte und letztlich mit einem Polizeiauto in der Emilienstraße zusammengestoßen war.
Gegen den 30-Jährigen wurden nunmehr unter anderem Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. Mit dem Pkw VW flüchtete er über die Hainstraße, die Uhlandstraße Richtung Lessingplatz, weiter in die Philippstraße, zurück zur Hainstraße, über die Palmstraße zur Dresdner Straße in stadtauswärtiger Richtung zur Frankenberger Straße, von dort über die Margaretenstraße zur Hilbersdorfer Straße, weiter durch einige Querstraßen und schließlich bis zur Emilienstraße in Richtung Straße der Nationen.
Die Polizei sucht nunmehr Fahrzeugführer, welche am vergangenen Dienstag, in der Zeit zwischen 14.40 Uhr und 15 Uhr, in den Stadtteilen Sonnenberg und Hilbersdorf durch die Fahrweise des 30-Jährigen, der mit einem silbernen VW Passat unterwegs gewesen war, gefährdet wurden. Ebenso werden weitere Zeugen gesucht, die Angaben zu den Geschehnissen und der Fahrweise des VW-Fahrers machen können. Unter Telefon 0371 387-495808 erbittet die Chemnitzer Polizei entsprechende Hinweise. (Ry)
OT Helbersdorf – Unterstand in Flammen
(856) In die Paul-Bertz-Straße mussten in der Nacht zum Freitag Feuerwehr und Polizei wegen eines Brandes ausrücken. Gegen 0.15 Uhr stand auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes ein Unterstand (etwa 4 Meter x 2 Meter) für Einkaufswagen in Flammen. Kameraden der Feuerwehr waren im Löscheinsatz. Durch den Brand wurden der Unterstand und 22 Einkaufswagen sowie ein Baum zumindest beschädigt. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des Sachschadens ist noch nichts bekannt. (SR)
OT Kaßberg – Diebe hatten es auf vier Ringe abgesehen
(857) Der Diebstahl eines Audi im Wert von rund 25.000 Euro ist der Polizei am Freitagmorgen angezeigt worden. Den braunen A5 hatte man im Bereich der Kanzlerstraße/Walter-Oertel-Straße abgestellt. Die Tatzeit konnte auf Donnerstag, gegen 20 Uhr, bis Freitag, gegen 6.30 Uhr, eingegrenzt werden. Die Chemnitzer Polizei hat die Ermittlungen zur Straftat aufgenommen, die die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen weiterführen wird. (SR)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Nach Belästigung erneut gestellt/Tatverdächtiger in Gewahrsam
(858) Am Donnerstag, gegen 14.15 Uhr, wurde die Polizei von Zeugen zur Ecke Hornstraße/Wasserturmstraße gerufen. Ein zunächst Unbekannter hatte sich unbemerkt einer Schülergruppe von hinten genähert, eine 14-Jährige unsittlich berührt und war anschließend verschwunden. Mehrere Streifenwagenbesatzungen rückten daraufhin zur Tatortbereichsfahndung aus und konnten den gut beschriebenen Tatverdächtigen wenig später in der Petersstraße stellen. Es handelt sich um den 29-jährigen Mann, der im Verdacht steht, bereits am Mittwoch mehrere sexuelle Belästigungen im Freiberger Stadtgebiet begangen zu haben (siehe Medieninformation Nr. 156, Meldung 849).
Der 29-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Er befindet sich derzeit noch in Gewahrsam. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig an. (Ry)
Medieninformation [Download *.pdf, 49.03 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]