Pressemeldung der PI Diepholz vom 26.03.2017

Diepholz (ots) - PI Diepholz

Nötigung im Straßenverkehr und Widerstand Zu einer Nötigung im Strasßenverkehr durch eine 31-jährige ausländische Person aus Diepholz, kam es am Samstag, 25.03.2017, gegen 20.50 Uhr. Hier versuchte die stark alkoholisierte Person auf der Straße Auf dem Esch zwiswchen Netto-Markt und Posten-Börse mittig auf der Fahrbahn stehend, Fahrzeuge anzuhalten. Fahrzeuge mußten, ob die Person nicht umzufahren, anhalten. Die herbeigerufene Polizei nahm sich dieser Person an und wollte die Personalien feststellen. Hierbei leistete der Mann Widerstand und versuchte sich der Maßnahme zu entziehen. Der Mann wurde zur Wache verbracht,wo er während der Fahrt und auch auf der Wache weiter Widerstand gegen die eingesetzten Beamten leistete. Auf Grund seiner starken Alkoholisierung wurde dem Mann anschließend eine Blutprobe entnommen.
2 x Fahren ohne Fahrerlaubnis Zunächst wurde ein 29-jähriger Mann aus Lohne bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Samstag, 25.03.2017, gegen 08.30 Uhr, in Diepholz, Veachtaer Str., angehalten. Bei der anschließenden Kontrolle wurde durch die Beamten festgestellt, daß der Mann in Deutschland eine unanfechtbare Versagung der Fahrerlaubnis hat. Der von dem Mann den Beamten vorgelegte polnische Führerschein stellte sich als Totalfälschung heraus. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Zu einer weiteren Fahrt ohne gültige Fahrerlaubnis kam es am Samstag, 25.03.2017, gegen 07.40 Uhr. Hier befuhr ein 32-jähriger Mann aus Cloppenburg mit einem Transporter die Vechtaer Straße in Diepholz. Bei einer Kontrolle des Mannes wurde festgestellt, daß der aus dem Kosovo stammende Mann lediglich im Besitz einer Fahrerlaubnis aus dem Kosovo ist. Da der Mann aber seit mehr als 4 Jahren seinen festen Wohnsitz in Deutschland hat. hätte seine Fahrerlaubnis aus dem Kosovo umgeschrieben werden müssen. Da dies nicht erfolgte, ist der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

PK Weyhe

Zeugen gesucht! Graffitischmierereien in Bürstel Samstag, 25.03.2017, 18:00 Uhr - 21:20 Uhr

Unbekannte haben am Samstagabend in dem Ortsteil Bürstel mehrere Bushaltestellenhäuschen sowie ein Gebäude des Abwasserverbandes mit Graffiti beschmiert. Täterhinweise nimmt die Polizei in Weyhe unter der Telefonnummer 0421/80660 entgegen.

-----

Fahren ohne Fahrerlaubnis 28816 Stuhr, Stuhrer Landstraße Samstag, 25.03.2017, 07:52 Uhr

Am Samstagmorgen konnten die Polizeibeamten auf der Stuhrer Landstraße einen 27-jährigen Pkw-Fahrer kontrollieren und feststellen, dass dieser nicht im Besitz der erforderlichen Führerscheinklasse ist. Dem Bremer ist die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet worden.

-----

Urinieren in der Öffentlichkeit 28816 Stuhr/ OT Groß Mackenstedt, Moordeicher Landstraße, Shell Autohof Samstag, 25.03.2017, 21:55 Uhr

Durch die Polizeibeamten kann im Rahmen eines anderen Einsatzes auf dem Gelände des Shell Autohofes der 75-jährige Lkw-Fahrer festgestellt werden, der im Beisein der Beamten gegen die Außenwand der Tankstelle urinierte. Trotz Aufforderung an den Lkw-Fahrer, das nahe gelegene WC aufzusuchen, unterließ dieser seine Handlung nicht. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und ein damit einhergehendes Verwarngeld.

-----

Unfallflucht in Brinkum 28816 Stuhr/ OT Brinkum, Berliner Straße 1 Samstag, 25.03.2017, 12:00 Uhr

Ein bislang unbekannter Fahrer eines Pkw oder Lkw beschädigte am Samstagmittag einen auf dem Seitenstreifen der Berliner Straße geparkten Pkw Nissan und entfernt sich anschließend von dem Unfallort. Sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Unfallverursacher nimmt die Polizei Weyhe unter der Telefonnummer 0421/80660 entgegen.

Schadenshöhe: 2000 Euro

-----

Fahren unter Alkoholeinfluss 28844 Weyhe/ OT Leeste, Parkplatz des Rathauses Weyhe Sonntag, 26.03.2017, 07:45 Uhr

Durch einen aufmerksamen Weyher Bürger konnte am Sonntagmorgen die 32-jährige Fahrerin eines Pkw beobachtet werden, die augenscheinlich betrunken den Parkplatz des Rathauses befahren hatte. Durch die Polizeibeamten kann die Fahrzeugfahrerin in ihrem Pkw angetroffen werden. Da ein durchgeführter Alkoholtest 2,7 Promille ergab, erwartet die gebürtige Slowakin nunmehr ein Strafverfahren aufgrund einer Trunkenheit im Verkehr. Zudem wurde ihr Führerschein beschlagnahmt.

PK Syke

Trunkenheit im Verkehr Am Samstag, 25.03.2017, um 22.15 Uhr, befuhr ein 35-jähriger PKW-Führer aus Weyhe die Nienburger Str. in Syke, wobei er zeitweise die Gegenfahrspur benutzte. Eine Überprüfung ergab, dass er unter Einfluss alkoholischer Getränke stand. Die Entnahme einer Blutprobe wurde veranlasst, der Führerschein beschlagnahmt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Sachschaden Am Samstag, 25.03.2017, um 08.00 Uhr, befährt ein 84-jähriger Syker die Lindhofhöhe in Richtung der Straße Am Lindhof. Dabei gerät er aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und fährt auf eine Fahrbahnverengung, wo sein PKW mit einem Betonpoller kollidiert. Der PKW war nicht mehr fahrbereit, der Poller wurde aus dem Erdreich gerissen.Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Es ensteht ein Schaden von EUR 6.100,-

Verkehrsunfall mit Sachschaden Am Samstag, 25.03.2017, um 17.25 Uhr kommt es in Twistringen, Ortsteil Rüssen, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 35-jährige PKW-Führerin aus Colnrade befährt eine Gemeindeverbindungsstraße von Colnrade in Richtung Rüssen und an deren Einmündung in die Landesstr. 342 missachtet sie die Vorfahrt eines 60-jährigen Goldenstedters, der die bevorrechtigte Straße in Richtung Goldenstedt befährt. Es kommt zum Zusammenstoß, bei dem Sachschaden entsteht. Beide PKW sind nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wir auf EUR 7.000,-geschätzt.

Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden Am Samstag, 25.03.2017, um 20.00 Uhr befuhr ein 16-jähriger Martfelder mit seinem Leichtkraftrad die Straße Scholer Sünder aus Richtung Scholen kommend in Richtung Asendorf. In einer Rechtskurve kommt er aus ungeklärter Ursache von der Straße ab, überschlägt sich und kommt auf einem angrenzenden Acker zu liegen. Er erleidet schwere Verletzungen, am Fahrzeug entsteht Sachschaden von geschätzt EUR 500,-

PK Sulingen

--- Fehlanzeige ---

Falls weitere, presserelevante Meldungen eingehen, werden diese unverzüglich nachgereicht.

PI Diepholz Jaschek, PK --- WDL ---

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de