Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Kurz angehalten und abgehauen - Offenbach
(mm) Die Beamten des 2. Reviers (069 8098-5200) bitten Zeugen, die Hinweise auf einen Opel-Astra-Fahrer geben können, der am Donnerstag, gegen 12.20 Uhr, in einen Unfall auf der Schubertstraße verwickelt war, sich zu melden. Der schlanke Mann, der einen roten Jogginganzug trug, war nach dem Zusammenstoß mit einem Fiat 500L ausgestiegen. Anschließend sprach er mit dem Fiat-Fahrer, war aber dann, ohne sich um den geschätzten Schaden von 500 Euro zu kümmern, abgehauen. Zur Kollision soll es gekommen sein, als der Fiat in Richtung der Odenwaldstraße fuhr und in Höhe der Hausnummer 75 links in eine Parklücke einscheren wollte. Der hinter ihm fahrende blaue Astra wäre dann links an dem Fiat vorbeigefahren und an dessen Fahrerseite gestoßen.
2. Unfallflucht in der Leibnizstraße - Offenbach
(mm) Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Dienstag, 20 Uhr und Donnerstag, 11.15 Uhr, in der Leibnizstraße in Höhe der Hausnummer 31 einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Skoda touchiert. An dem Citygo sind nun der linke Außenspiegel und die Vorderachse beschädigt. Der Verursacher, der offensichtlich beim Vorbeifahren den Wagen angefahren hatte, kümmerte sich allerdings nicht um den geschätzten Schaden von 3.500 Euro und sauste davon. Zeugen melden sich bittet bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
3. Diebe erklettern Grabstätte - Offenbach
(iz) Auf Kupferbleche, die das Dach einer großen Grabstätte auf dem Alten Friedhof bilden, waren mutmaßliche Buntmetalldiebe in der Nacht zum Samstag aus. Wie vor Ort festgestellt wurde, waren die Diebe möglicherweise über eine Leiter auf das Dach gelangt und hatten dort mit einer großen Eisenstange an den Blechen herumgehebelt. Warum sie dann aber ihr Vorhaben aufgaben, ist nicht bekannt; möglicherweise sollte mit der Aktion der eigentliche Diebstahl nur vorbereitet werden. Zeugen, die etwas von dem Treiben der Täter auf dem Friedhof zwischen Hebe- und Mühlheimer Straße mitbekommen haben, melden sich bitte beim 1. Revier am Mathildenplatz, Telefon 069 8098-5100.
4. Clio angefahren und abgehauen - Seligenstadt
(iz) Auf der Jahnstraße, Höhe Nummer 41, wurde am Samstagabend ein Renault Clio angefahren und im Heckbereich beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher des auf 2.000 Euro geschätzten Schadens das Weite und wird nun von der Polizei gesucht. Wer zwischen 18 und 23.30 Uhr etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Seligenstädter Wache, Telefon 06182 8930-0 oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
5. Auto offensichtlich mutwillig beschädigt - Dietzenbach
(mm) Die Polizei in Dietzenbach (06074 837-0) sucht Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, die zwischen Samstag, 21 Uhr und Sonntag, 10 Uhr, einen auf einem Parkdeck in der Nibelungenstraße abgestellten Toyota Yaris beschädigt haben. An dem weißen Kleinwagen mit OF-Kennzeichen wurden sämtliche Scheiben demoliert und der Lack rundherum verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf zirka 5.000 Euro.
6. Nur kurz Einkaufen gewesen - Mühlheim
(mm) Nur kurz beim Einkaufen gewesen und schon war der BMW eines 26-Jährigen aus Obertshausen beschädigt. Der junge Mann hatte seinen blauen 5er am Freitag, 20 Uhr, auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes in der Hegelstraße geparkt. Nach nur 30 Minuten Abwesenheit stellte er fest, dass der BMW an der vorderen rechten Tür beschädigt war. Der Verursacher hatte sich, ohne sich um den Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern, bereits aus dem Staub gemacht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte auf der Polizeiwache in Mühlheim (06108 6000-0).
7. Drei Fahrzeuge aufgebrochen - Egelsbach
(es) Wie sich herausgestellt hat, hatten es Diebe in Egelsbach in der Nacht von Freitag auf Samstag nicht nur auf die Bordinstrumente eines BMW abgesehen (wir berichteten), sondern auch auf die Instrumente zweier Mercedes. Diese beiden waren in der Straße "Auf der Höhe" und "In der Mittelgewann" am Freitagabend abgestellt worden. Gegen Samstagmorgen bemerkten die Besitzer dann, dass die Navigationseinheit und weitere Gegenstände ausgebaut worden waren. Zeugen der Tat mögen sich bitte bei der Kriminalpolizei in Offenbach unter 069 8098-1234 melden.
8. Vermutlich mit einer Soft-Air Waffe auf Auto geschossen - Mühlheim
(es) Vermutlich mittels einer Soft-Air Waffe haben Unbekannte zwischen Samstag, 19.50 Uhr und Sonntag, 7 Uhr, auf einen schwarzen A6 geschossen. Der Audi war in der Straße "Alter Frankfurter Weg" am Beginn der 100er-Hausnummer abgestellt. Am und im Fahrzeug konnten Stahlkügelchen aufgefunden werden, welche offenbar verschossen worden waren. Die Wucht der Geschosse war stark genug, um die Heckscheibe zu durchdringen, welche anschließend zerbrach. Hinweise nimmt die Polizeistation Mühlheim unter 06181 6000-0 entgegen.
Bereich Main-Kinzig
1. Nach Spiegel-Unfall Zeuge gesucht - Hanau-Großauheim
(iz) Zu weit über die Fahrbahnmitte geriet am Samstagnachmittag ein Autofahrer auf der Depotstraße zwischen der Tankstellenkreuzung und der Einfahrt zum Einkaufszentrum. Das führte dazu, dass der von der Kreuzung kommende Wagen den linken Außenspiegel eines entgegenkommenden Ford demolierte. Der Focus wurde von einer 47 Jahre alten Hanauerin gesteuert, die der Polizei berichtete, bei dem Auto des Unfallverursachers hätte es sich um einen orangefarbenen Kleinwagen gehandelt, der einfach weitergefahren sei. Sie gab zudem an, dass hinter ihr auch ein nachfolgender Autofahrer angehalten habe, der wohl Augenzeuge der Kollision sei. Dieser Zeuge wird nun gebeten, sich auf der Wache in Großauheim (06181 9597-0) zu melden.
2. Weidezaun mutwillig niedergerissen - Freigericht-Altenmittlau
(iz) Ziemlich verärgert ist derzeit ein Koppelbesitzer aus Rothenbergen, dessen Weidezaun am Fußweg neben der Kreisstraße 899 Richtung Somborn nun schon zum wiederholten Male zerstört wurde. Letztmalig passierte das Ganze in der Nacht zum Samstag, als unbekannte Rowdies rund ein Dutzend massive Holz- und Kunststoffpfosten abbrachen oder aus der Verankerung rissen. Außerdem wurde der Zaum niedergerissen und zerstört. Die Beschädigungen deuten darauf hin, dass hier mehrere Personen gemeinsam am Werk waren. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Tiere auf der Weide; der angerichtete Sachschaden beläuft sich allerdings auf mehrere tausend Euro. Die Polizei ermittelt bereits und fragt nach Zeugen; Hinweise bitte an die Wache in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.
3. Metallzaun gerammt - Gelnhausen-Hailer
(iz) Statt einfach wieder rückwärts zu fahren, versuchte in der letzten Woche ein Autofahrer am Ende der engen Dr.-Heinrich-Mohn-Straße wohl zu wenden. Dieses Manöver hatte zur Folge, dass der noch unbekannte Zeitgenosse mit seinem Auto gegen einen Metallzaun krachte und dabei einen Schaden von mehreren hundert Euro anrichtete. Da der Unfallverursacher jedoch einfach das Weite suchte, ermittelt die Polizei bereits wegen einer Unfallflucht. Die Tatzeit kann auf Mittwochmittag bis Samstagvormittag eingegrenzt werden. Hinweise bitte an die Wache in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.
4. Vermeintliche Täter nach Einbruch in Keller festgenommen - Nidderau
(es) Gegen 3.40 Uhr klingelte es Freitagnacht in einem Mehrfamilienhaus in der Wartbaumstraße in Höhe der 30er-Nummern. Offenbar ohne nachzufragen wer da ist, öffnete einer der Anwohner die Haustür. Dies nutze ein Duo aus, um zu den Kellerverschlägen zu gelangen. Eine aufmerksame Bewohnerin bemerkte nun Geräusche und den Schein von Taschenlampen. Daraufhin verständigte sie die Polizei, die sofort mit mehreren Streifen das Haus umstellte und anschließend die zwei festnahm. Die 25-Jährige und der 30-Jährige aus Nidderau führten Aufbruchswerkzeug und vermeintliches Diebesgut aus verschiedenen Kellerverschlägen mit sich. Sie stehen nun im Verdacht, für die Einbrüche verantwortlich zu sein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hanau wurden beide wieder entlassen.
5. Autoknacker mit Gitarren verschwunden - Rodenbach
(mm) Mit vier Gitarren und zwei Gitarrentaschen sind Autoknacker verschwunden. Die Täter hatten den Kofferraum eines VW-Kombis aufgebrochen, der zwischen Freitag, 22 Uhr und Samstag, 11 Uhr, in der Kirchstraße in Höhe der Hausnummer 20 abgestellt war. Hinweise auf die kriminellen "Musikfreunde" oder den Verbleib der Instrumente nimmt die Kriminalpolizei (06181 100-123) entgegen. Die Ermittler schließen nicht aus, dass die Ganoven versuchen, ihre Beute unter anderem auf bestimmten Internetplattformen oder Flohmärkten unter den Mann zu bringen.
6. Unfall auf der Bundestraße 45 - Nidderau
(mm) Auf der B 45 ist es am Donnerstagabend zum Zusammenstoß zwischen einem Mercedes und einem Ford gekommen. Die Polizei in der Hanauer Cranachstraße (06181 9010-0) sucht nun Zeugen, die etwas von dem Unfallgeschehen mitbekommen haben. Eine Mercedes-Fahrerin soll gegen 20 Uhr zwischen Windecken und Roßdorf einen Ford B-Max überholt und diesen dann beim Wiedereinordnen vorne links beschädigt haben. Die Lenkerin der E-Klasse hätte bei diesem Überholmanöver auch entgegenkommende Autofahrer gefährdet. Der Gegenverkehr soll durch das Überholmanöver teilweise bis zum Stillstand abgebremst haben, um einen Unfall zu vermeiden. Verkehrsteilnehmer, die Zeugen des Vorfalls waren oder durch die Fahrweise gefährdet wurden, melden sich bitte auf der Polizeiwache.
7. Einbrecher scheiterten - Maintal
(mm) Ziemlich enttäuscht müssen Einbrecher wohl wieder abgezogen sein, als sie zwischen Samstag, 13 Uhr und Sonntag, 13 Uhr, an einer Metallverkleidung eines Tankstellenshops "Am Kreuzstein" scheiterten. Die Kriminellen hatten das Blech zwar verbogen, waren aber nicht in das Gebäude gelangt. Sie richteten einen Schaden von fast 1.000 Euro an. Hinweise auf die Unbekannten nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
8. In Kindergarten eingebrochen - Maintal
(mm) Am Wochenende sind Unbekannte in einen Kindergarten an der Berliner Straße in Dörnigheim eingebrochen. Die Täter stiegen durch ein Bürofenster ein, welches sie zuvor aufgehebelt hatten. Um in die anderen Räumlichkeiten zu gelangen, hatten sie dann die von innen verriegelte Bürotür gewaltsam geöffnet. Anschließend zogen die Einbrecher durch alle Räume der Kindertagesstätte. Mit dem dort vorgefundenen Geld verschwanden die Unbekannten dann wieder. Nach ersten Erkenntnissen dürften sie durch ein Fenster eines Gruppenraumes geflüchtet sein. Hinweise auf die Eindringlinge nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100 123 entgegen.
9. Alle Insassen verletzt - Gründau
(mm) Auf der Rudolf-Walther-Straße sind am Freitagnachmittag bei einem Zusammenstoß von zwei Autos drei Personen leicht verletzt worden. Eine 19-jährige Nissan-Fahrerin war gegen 17 Uhr in Höhe der Hausnummer 1a vom Parkplatz eines Geldinstitutes gefahren und mit einem Audi kollidiert. Die Gelnhäuserin kam mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus; ihr 24-jähriger Beifahrer verletzte sich am Knie. Die 39-jährige Audi-Fahrerin aus Limeshain musste unter anderem mit Prellungen und Verdacht eines Halswirbelschleudertraumas in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Gelnhausen (06051 827-0) zu melden.
10. Unfall mit drei Schwerverletzten - Wächtersbach
(mm) Am Sonntagnachmittag sind bei einem Unfall auf der Landesstraße 3201 drei Pkw-Insassen schwer verletzt worden. Eine 39-Jährige war kurz nach 15 Uhr mit ihrem A-Klasse- Mercedes aus noch unbekannten Gründen zwischen Wächtersbach und Neu-Wirtheim rechts von der Straße abgekommen und in eine Sandsteinmauer eines Bachlaufes geknallt. Die Fahrerin kam in ein Krankenhaus nach Gelnhausen. Eine 41-jährige Mitfahrerin sowie ein 8-jähriger Junge mussten mit einem Rettungshubschrauber nach Frankfurt geflogen werden. Die Schäden am Auto und an der Mauer werden auf 3.500 Euro geschätzt. Die Feuerwehr aus Wächtersbach und die Straßenmeisterei waren mit Bergungs- und Abstreuarbeiten beauftragt worden.
Polizei lobt vorbildliche Rettungsgasse - Gemarkung Gründau /Autobahn 66
(ah) Nachdem in letzter Zeit viel Negatives über nicht gebildete Rettungsgassen berichtet wurde, lobt die Polizei nun das vorbildliche Verhalten der Autofahrer am Montagmorgen auf der Autobahn 66. Gegen 9.15 Uhr kam es in Richtung Hanau auf Höhe der Anschlussstelle Gründau-Lieblos zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Ermittlungen fuhr eine 28-Jährige mit ihrem Nissan Micra auf die A 66 auf und zog unmittelbar danach auf die Überholspur. Ein 56-jähriger Opel-Fahrer aus Leipzig, der gerade auf der linken Spur fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zum Zusammenstoß kam. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen jedoch keiner der beiden. In der Folge des Unfalls bildete sich ein Rückstau. Ein Polizeibeamter, der sich mit einem Dienstwagen in diesem Stau befand, berichtete über das vorbildliche Verhalten der Verkehrsteilnehmer: Noch während der Verkehr ins Stocken geriet, fuhren die Autos auf der linken Spur möglichst weit links und die Fahrzeuge auf der rechten Spur möglichst weit rechts, sodass in der Mitte eine Gasse entstand, durch welche Rettungsfahrzeuge schnell an die Unfallstelle gelangen konnten. Die Polizei lobt dieses Verhalten, welches im Notfall Leben retten kann.
Offenbach, 27.03.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de