Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 28. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 28. März 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Schüler öffnet Reizstoffpatrone im Klassenzimmer

MEMMINGEN. Am Montag, 20.03.2017, brachte ein Schüler eine Reizstoffpatrone mit in den Unterricht der Berufsschule in der Bodenseestraße. Da er diese gegen Ende der Pause im Klassenzimmer gewaltsam öffnete, kam es zu Augenreizungen bei den Klassenkameraden. Zwei andere Schüler erhielten von ihm in Papier eingewickelte Reste des pulverförmigen Reizstoffes und verwendeten diesen zwei Tage später in einer anderen Klasse.
Insgesamt klagten rund 50 Schülerinnen bzw. Schüler und drei Lehrkräfte über gereizte Augen und Atembeschwerden. Nach Kenntnissen der Polizei musste sich aber niemand in ärztliche Behandlung begeben. Nachdem die Schulleitung von dem Vorfall erfahren hatte, informierte sie die Polizei darüber. Die Beamten ermitteln nun gegen vier Schüler im Alter von 17 bis 22 Jahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Auch die Herkunft und mögliche waffenrechtliche Verstöße sind Gegenstand der Ermittlungen.
(PP Schwaben Süd/West)


Einbruch in Lagerhalle

TÜRKHEIM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in die Lagerhalle einer Spedition in der Angerstraße eingebrochen. Durch Aufhebeln einer Seiteneingangstüre gelangte der Täter in die Halle. Dort wurde allerdings nichts entwendet, es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800.
(PI Bad Wörishofen)


Verkehrsunfallflucht

BAD WÖRISHOFEN. Zwischen dem 21. und 25.03.2017 wurde im Söllereckweg ein grüner Metallgartenzaun durch einen Unbekannten angefahren. Bezüglich des Tatfahrzeuges können derzeit keine Angaben gemacht werden. Der Zaun ist durch den Aufprall verbogen worden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)


Sachbeschädigung an Pkw

BAD WÖRISHOFEN. Erst jetzt wurde angezeigt, dass in der Nacht vom 17. auf den 18.03. in der Villacher Straße ein schwarzer VW Polo zerkratzt wurde. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der Pkw wurde bereits zum wiederholten Male beschädigt. Hinweise bitte an die PI Bad Wörishofen unter 08247/96800.
(PI Bad Wörishofen)


Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

MEMMINGEN. Am Montag, 27.03.2017, nachmittags, wurden im Parkhaus in der Schwesterstraße durch eine Polizeistreife zwei 14 und 15 Jahre alte Schülerinnen angetroffen und kontrolliert. Bei ihnen wurden Zigaretten aufgefunden. Bei einer Durchsuchung konnte bei der 15-Jährigen zudem ein Joint aufgefunden werden. Die Mädchen wurden einem Erziehungsberechtigten übergeben, die 15-Jährige angezeigt.
(PI Memmingen)


Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle

MEMMINGEN. Im Zeitraum Samstag, 25.03.2017, 18.00 Uhr bis Montag, 27.03.2017, 07.45 Uhr fuhr ein unbekanntes Fahrzeug im Mittereschweg auf dem Parkplatz bei einem Möbelhaus in die Glasfront einer Schaufensterwand. Die Schaufensterscheibe zerbrach und eine dahinter befindliche Holzwand wurde beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Der Unfallverursacher bzw. eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Memmingen unter Tel. 08331/100-0 zu melden.
(PI Memmingen)


Wiesenbrand in Lauben

ERKHEIM/LAUBEN. Am 27.03.2017 kam es gegen 18.00 Uhr östlich von Lauben am Ufer eines Seitenarms der westlichen Günz zu zwei kleineren Bränden. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer, der von Lauben nach Erkheim fuhr, entdeckte den aufsteigenden Rauch und verständigte die Feuerwehr. Die Wehr aus Lauben rückte schließlich mit 15 Mann, sowie die Wehr aus Günz mit 20 Mann an und löschte das brennende Stoppelgras auf jeweils 30 Meter Länge ab. Sachschaden entstand zum Glück keiner.
(PI Mindelheim)


Fahrraddiebstahl

MINDELHEIM. In den frühen Morgenstunden des 27.03.2017 wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Bürgermeister-Krach-Straße ein neuwertiges Mountainbike der Marke Cube in den Farben schwarz-weiß entwendet. Das Fahrrad war mit einem Spiralschloss gesichert gewesen. Der Wert wird auf ca. 600 Euro beziffert. Um sachdienliche Hinweise bittet die Polizei Mindelheim unter der Rufnummer: 08261-76850.
(PI Mindelheim).


Verkehrsunfall mit Sachschaden

SALGEN. Am Montag, 27.03.2017 gegen 15.40 Uhr befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Pkw die B 16 in Fahrtrichtung Pfaffenhausen. Auf Höhe der Abzweigung in das Gewerbegebiet Salgen staute sich der Verkehr auf, welches dieser zu spät bemerkte und auf den bereits stehenden Pkw einer 27-jährigen Pkw-Lenkerin auffuhr. Dieser Pkw wurde noch auf die Anhängerkupplung, des vor dem Pkw der 27-Jährigen befindlichen Fahrzeuges eines 52-Jährigen geschoben. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
(PI Mindelheim)


Pkw-Fahrer muss nach Unfallflucht in Haft bleiben

PFAFFENHAUSEN. Wie bereits am 27.03.2017 berichtet, fuhr ein 26-jähriger Pole am Sonntag-Abend stark betrunken mit seinem Pkw in Pfaffenhausen gegen einen geparkten Pkw und konnte schließlich bei seiner Flucht durch die Polizei gestellt werden. Da der Fahrer in Deutschland nicht gemeldet ist, forderte die Staatsanwaltschaft Memmingen noch am Sonntag-Abend zunächst eine Sicherheitsleistung in Höhe von 2.000 Euro. Da der Mann den Geldbetrag seit seiner Festnahme jedoch nicht begleichen konnte, wurde der auf Anordnung des zuständigen Richters am gestrigen Montag durch Beamte der Polizei Mindelheim einer Justizvollzugsanstalt überstellt.
(PI Mindelheim)


Verursacher nach Ölspur ermittelt

KAMMLACH. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten am 27.03.2017 eine größere Ölspur zwischen Unterkammlach und Unterauerbach, was zum Ausrücken der Feuerwehr Unterkammlach führte. Diese band mit vier Mann einen eine größere und damit insbesondere für Motorradfahrer gefährliche Fläche zwischen den beiden Ortschaften ab. Der Verursacher war dank der Spur auf der Fahrbahn für die Polizei Mindelheim leicht ausfindig zu machen.
(PI Mindelheim)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »