Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 28. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
/>Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung
DÜRRLAUINGEN. Im Zeitraum vom 25.03.2017, 19:00 Uhr bis zum 26.03.2017, 13.00 Uhr wurden von bisher unbekannten Tätern zwei Glasscheiben eines Wartehäuschens am Mindelaltheimer Bahnhof eingeschlagen. Der Schaukasten für die Fahrpläne und der Bildschirm eines Fahrkartenautomaten wurden ebenfalls mit Steinen aus dem Gleisbett beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)
Diebstahl
OFFINGEN. Im Zeitraum vom 23.03.2017 bis zum 27.03.2017 wurde aus dem Kellerabteil eines Anwesens in der Offinger Hauptstraße ein hochwertiges Hinterrad eines Mountainbikes entwendet. Es handelt sich um ein schwarzes Aluminiumrad des Herstellers „DT-Swiss“ im Wert von ca. 400 Euro.
(PI Burgau)
Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt
EBERSHAUSEN. Gestern, den 27.03.2017 gegen 19:20 Uhr wollte ein 39-jähriger Pkw-Fahrer die B300, von Seifertshofen kommend, überqueren. Hierbei übersah er trotz der dortigen „Stopp-Stelle“ den Pkw einer 26-Jährigen, die auf der B300 in Richtung Krumbach unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß auf der Kreuzung, bei dem der Pkw der jungen Frau gegen die Leitplanken geschleudert wurde. Beide Beteiligte erlitten leichte Verletzungen. An den Pkw, die abgeschleppt werden mussten, entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro.
(PI Krumbach)
Ladendieb führt Taschenmesser mit
THANNHAUSEN. Am gestrigen Montag, den 27.03.2017 gegen 12.45 Uhr ertappte der Detektiv eines Supermarktes in der Bgm.-Raab-Straße einen 60-jährigen Ladendieb. Der Mann steckte zwei Schachteln Zigaretten in die Jacke und wollte den Markt verlassen, ohne die Tabakwaren zu bezahlen. Bei der anschließenden Durchsuchung des Diebes durch die verständigte Polizei, wurde in der Hosentasche ein Taschenmesser vorgefunden. Aus diesem Grund erfolgte die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nicht wegen eines einfachen Diebstahls, sondern wegen des Tatbestandes des Diebstahls mit Waffen, der mit einer deutlich höheren Strafandrohung belegt ist.
(PI Krumbach)
Verkehrsunfälle
LEIPHEIM. Eine 45-jährige Autofahrerin befuhr am 27.03.17, 10.25 Uhr die Hospitalstraße und wollte nach links in die Günzburger Straße einbiegen. Hierbei übersah sie einen auf der Günzburger Straße von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde niemand. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ca. 6.500 Euro.
(PI Günzburg)
ELLZEE. Zum Unfallzeitpunkt, 27.03.17, 12.30 Uhr, befuhr eine 47-jährige Pkw-Fahrerin den Grundweg in Richtung Nordendstraße. An der Kreuzung Grundweg/Nordendstraße wollte sie diese geradeaus überqueren. Hierbei übersah sie einen von rechts kommenden Pkw (hier gilt die Vorfahrtsregelung „rechts vor links“), welcher nach links in den Grundweg abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca.19.000 Euro.
(PI Günzburg)
Diebstahl eines Kleinkraftrades
ICHENHAUSEN. Im Tatzeitraum, 25.03.17, 07.30 Uhr bis 27.03.17, 13.00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein schwarz/blau/weißes Kleinkraftrad der Marke Longjia im Wert von ca. 600 Euro. Das Fahrzeug stand vor dem Jugendzentrum „Mon Ami“ in der Günztalstraße.
(PI Günzburg)
Fahrt unter Drogeneinfluss
GÜNZBURG. Am 27.03.17, 14.10 Uhr, wurde ein 27-jähriger Autofahrer in der Jahnstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten bei dem jungen Mann drogentypische Anzeichen erkannt werden. Ein daraufhin veranlasster Drogentest verlief positiv auf THC. Auf Grund dessen wurde eine Blutprobe entnommen. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und eine Fahrtuntersagung für 24 Stunden ausgesprochen. Gegen den Fahrer wird Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz erstattet. Des Weiteren erwartet ihn ein Fahrverbot und Bußgeld.
(PI Günzburg)
Sachbeschädigung
GÜNZBURG. Ein unbekannter Täter schlug im Tatzeitraum, 25.03.17, 19.00 Uhr bis 27.03.17, 08.00 Uhr, die Glastüre im Untergeschoss des Drogeriemarktes Müller am Bgm.-Landmann-Platz ein. Zeugenhinweise nimmt die PI Günzburg unter der Tel.-Nr. 08221/919-0 entgegen.
(PI Günzburg)
Diebstahl einer Geldbörse aus Wohnung
GÜNZBURG. Ein unbekannter Mann klingelte am 27.03.17, um 14.30 Uhr, an der Wohnungstüre einer 84-Jährigen und gab sich als Mitarbeiter eines Pflegedienstes aus. Die spätere Geschädigte bat den Mann herein und dieser setzte sich kurzzeitig an einen Tisch, auf welchem die Geldbörse der alten Dame lag. Kurz darauf verließ der Unbekannte wieder die Wohnung. Am Abend stellte die Geschädigte das Fehlen der Geldbörse fest. In dieser befanden sich verschiedene Ausweise sowie Bargeld. Bei den anschließenden Ermittlungen konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der Unbekannte an einer weiteren Wohnungstür der Wohnanlage klingelte. Deren Bewohnerin ließ ihn jedoch nicht in die Wohnung. Die Polizei Günzburg sucht nun nach einem etwa 170 cm großen Mann von schlanker Statur, ca. 40 Jahre alt, mit Brille und ohne Bart. Der Mann sprach schwäbische Mundart.
(PI Günzburg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »