++ Nach Motorbrand auf der Hansalinie – schwerer Unfall am Stauende ++ Gegen Rettungsgasse verstoßen – Junger Fahrer erhält Denkzettel ++ Fahrrad am Discounter gestohlen ++

POL-ROW: ++ Nach Motorbrand auf der Hansalinie - schwerer Unfall am Stauende ++ Gegen Rettungsgasse verstoßen - Junger Fahrer erhält Denkzettel ++ Fahrrad am Discounter gestohlen ++
Motorbrand löst Stau aus

Rotenburg (ots) - Nach Motorbrand auf der Hansalinie - schwerer Unfall am Stauende

## Fotos in der digitalen Pressemappe ##

Elsdorf/A1. Ein Motorbrand hat am späten Dienstagnachmittag auf der Hansalinie A1 bei Elsdorf einen Stau verursacht. Später kam es am Stauende zu einem schweren Verkehrsunfall.

Gegen 17.30 Uhr bemerkte ein Autofahrer aus Bremervörde kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf in Fahrtrichtung Bremen, dass Qualm aus dem Motorraum seines Fahrzeugs aufstieg. Er steuerte sofort auf den Standstreifen. Dort geriet sein Wagen sofort in Brand. Schnell griff das Feuer auf den angrenzenden Wall über. Aufgrund der Rauchentwicklung staute der Verkehr auf allen drei Fahrstreifen.

Ein 39-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Rotenburg, der einige Minuten später mit seinem Audi A6 mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Überholspur auf den Stau auffuhr, erkannte die gefährliche Situation offenbar zu spät. Er versuchte noch nach rechts auf den Standstreifen auszuweichen, prallte aber seitlich gegen einen Sattelzug aus Bad Homburg. Durch den Aufprall wurde das Dach des Audi stark eingedrückt und der Fahrer dadurch schwer verletzt. Er konnte nur unter Einsatz von schwerem Gerät durch die freiwillige Feuerwehr aus Sittensen aus seinem Pkw geborgen werden. Mit schweren Verletzungen musste der 39-Jährige mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 in das Diakonieklinikum nach Rotenburg geflogen werden. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 12.000 Euro. Die Autobahn musste an der Brandstelle für über zwei Stunden voll gesperrt werden, da die Fahrbahn durch auslaufende Betriebsstoffe und Löschschaum stark verschmutzt und durch den Brand erheblich beschädigt worden war. Zeitweilig bildete sich ein Stau von über 10 Kilometer Länge.

Gegen Rettungsgasse verstoßen - Junger Fahrer erhält Denkzettel

Sittensen/A1. Nicht erst seit diesem Jahr sollen Autofahrer im Falle eines Staus auf den Autobahnen eine Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei bilden. Dabei gilt seit 2017 folgendes: Auf mehrspurigen Strecken soll eine breite Gasse zwischen dem linken Fahrstreifen und den anderen Spuren entstehen, um eine schnelle Hilfe am Unfall- oder Ergeignisort zu gewährleisten. Offensichtlich war diese Regelung einem 19-jährigen Fahranfänger aus dem Rheinland nicht bekannt. Er wollte am Dienstagabend auf der A1 zwischen Sittensen und Elsdorf die Gasse für ein schnelles Vorankommen mit seinem Opel für sich nutzen. Als sich von hinten ein Abschleppfahrzeug näherte, versuchte er sich schnell in die Schlange einzureihen. Weil das jedoch misslang, versperrte er die Rettungsgasse. Ein verärgerter Verkehrsteilnehmer beobachtete diese Szene, notierte sich das Kennzeichen des Fahrzeugs und eine Beschreibung des jungen Fahrers und erstattete bei der Autobahnpolizei Sittensen eine Anzeige. Der junge Mann darf mit einem Bußgeld rechnen, das ihm die Autobahnpolizei Sittensen mit auf seinen Weg gibt.

Fahrrad am Discounter gestohlen

Rotenburg. Die Rotenburger Polizei hat am Dienstagnachmittag im Stadtgebiet nach einem Fahrraddieb gesucht. Der unbekannte, eher kleine Mann hatte sich gegen 17.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters an der Brauerstraße das unverschlossene, hellbraune Damenrad eines 12-jährigen Mädchens geschnappt und war damit abgehauen. Der unbekannte Fahrraddieb war schwarz gekleidet und trug aber ein grünes T-Shirt mit schwarzem Aufdruck. Er soll Brillenträger sein und hatte einen schwarzen Rucksack bei sich.

Fahrradanhänger gestohlen

Visselhövede. Am Montagvormittag haben unbekannte Täter vom Grundstück eines landwirtschaftlichen Gehöfts an der Bahnhofstraße einen grauen Fahrradanhänger gestohlen. Die Tat dürfte sich zwischen 10 Uhr und 12 Uhr ereignet haben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Visselhövede unter Telefon 04262/959830.

Diebe wurden überrascht

Jeddingen. Am Dienstagabend gegen 21.45 Uhr hat ein 51-jähriger Bewohner eines Wohnhauses an der Straße Am Brink zwei unbekannte Täter in seiner, an eine Garage angrenzende Werkstatt auf frischer Tat bei einem Diebstahlsversuch ertappt. Er überraschte die Unbekannten, als sie sich gerade mehrere Werkzeuge zum Abtransport bereit gelegt hatten. Zum Diebstahl kam es nicht, denn die Fremden flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen, die am Dienstag auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufmerksam geworden sind, melden sich bitte bei der Polizei in Visselhövede unter Telefon 04262/959830.

Einbruch in Kindergarten

Bötersen. Nachdem es am vergangenen Wochenende zu Einbüchen in Kindergärten in Scheeßel und Hassendorf gekommen war, ist jetzt auch die Einrichtung in der Straße Buchenende in Bötersen betroffen. In der Nacht zum Dienstag hebelten unbekannte Täter ein Fenster auf der Waldseite des Gebäudes auf und kletterten hinein. Es wurden alle Räume und Schränke nach Wertgegenständen durchsucht. Ob die Einbrecher fündig wurden, ist noch nicht bekannt.

Auffahrunfall mit Folgen

Bremervörde. Bei einem Auffahrunfall in der Harsefelder Straße ist am Dienstagnachmittag eine 57-jährige Frau aus Buxtehude verletzt worden. Sie saß als Beifahrerin in dem BMW ihres 59-jährigen Ehemannes. Ein 56-jähriger Autofahrer aus Bremerhaven war gegen 15.40 Uhr mit seinem Opel auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden BMW aufgefahren. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de