Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfall beim Einparken
BUCHLOE. Mittwochnachmittag versuchte eine 65-jährige Frau ihren Pkw auf einem Parkplatz an der Eschenlohstraße abzustellen. Dabei fuhr sie links an einem bereits stehenden Pkw vorbei. Sie übersah, dass an diesem Fahrzeug die hinter linke Türe geöffnet war und stieß dagegen. Die Personalien der Beteiligten wurden ausgetauscht, die Verursacherin gebührenpflichtig verwarnt. An beiden Pkw entstand jeweils ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
(PI Buchloe)
Fahrrad beschädigt
KAUFBEUREN. Im Zeitraum 28.03.17 07:45 Uhr bis 11:15 Uhr wurde ein älteres Damenrad, das am Fahrradständer in der Gustav-Leutelt-Schule stand, mutwillig beschädigt. Der unbekannte Täter trat derart gegen den Rahmen, so dass dieser brach. Der Schaden beträgt ca. 50 Euro. Die Polizei Kaufbeuren bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)
Geldkassette aus Pfarrheim gestohlen
PFRONTEN. Ein unbekannter Täter hat am Mittwochnachmittag im Pfarrheim Pfronten-Ried eine Thekenschublade in der Küche aufgehebelt und eine Geldkassette mit 300 Euro entwendet. Weiter nahm der Täter noch aus einer anderen Geldkassette 125 Euro mit. Der Nebeneingang zum Pfarrheim war Nachmittag vermutlich nicht versperrt. Einbruchspuren an den Türen zum Pfarrheim waren nicht vorhanden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 450 Euro. Wem sind fremde Personen am Mittwochnachmittag beim Pfarrheim aufgefallen? Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)
Einbruchdiebstahl nach über fünf Jahren aufgeklärt
PFRONTEN. Manchmal dauert es sehr lange, bis ein Einbruchdiebstahl aufgeklärt werden kann, so auch im vorliegenden Fall. Im Januar 2012 brach ein unbekannter Täter in eine Gaststätte in Pfronten-Weißbach ein und richtete dabei einen Schaden von über 500 Euro an. Damals verletzte sich der Täter beim Einschlagen der Glasscheibe an der Eingangstüre und am Tatort konnte eine kleine Blutspur gesichert werden. Jetzt, nach über fünf Jahren, gab es in der DNA Datenbank beim Landeskriminalamt München eine Übereinstimmung zwischen der Blutspur und einer Person. Die Blutspur stammte von einem heute 22-jährigen jungen Mann aus dem Oberallgäu, der bereits wegen mehreren Einbruchdiebstählen in den letzten Jahren in Erscheinung getreten ist und zurzeit eine Jugendhaftstrafe absitzt.
(PSt Pfronten)
Zu schwerer Anhänger hinter Lieferwagen
KAUFBEUREN. Bei einer Schwerverkehrskontrolle am Mittwochabend auf der B12 bei Germaringen wurde ein Sprinter mit Anhänger angehalten. Auf dem Anhänger war eine Arbeitsbühne verladen. Bei der Überprüfung der Gewichte wurde festgestellt, dass die Anhängelast hinter dem Lieferwagen erheblich zu hoch war. So war der Anhänger fast 1.200 Kilogramm zu schwer, was eine Überschreitung der Anhängelast knapp 60 % entsprach. Der 29-jährige Fahrer durfte so nicht mehr weiterfahren. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 380 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Fahrraddiebstahl
MARKTOBERDORF. Ein Fahrraddiebstahl ereignete sich am Donnerstag, 23.04.2017 vor einem Anwesen in der Füssener Straße. Der Geschädigte hatte dort sein Rad mit einem Kabelschloss um eine Zaunlatte gesichert. Der Täter riss die Zaunlatte kurzerhand vom Zaun und entwendete das Fahrrad. Das Fahrrad wurde einen Tag später, ohne Radfelgen und Beleuchtung, in der Saliterstraße aufgefunden. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 120 Euro. Um Hinweise wird gebeten.
(PI Marktoberdorf)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »