Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
An Altpapiertonnen Feuer gelegt - Offenbach
Anwohner der Ahornstraße bemerkten am Freitagabend, gegen 21 Uhr, ein Feuer an den Abfalltonnen und alarmierten die Feuerwehr. Wie sich herausstellte, brannten in Höhe der 60er Hausnummern die vor dem Haus deponierten Altpapiertonnen vollständig aus und schmolzen. Der Brand hatte auf einen direkt neben den Tonnen am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi übergegriffen. Der Wagen brannte vollständig aus (Schaden ca. 18.000,- EUR). Aus dem Tank trat Benzin aus, das sich entzündete und ein dahinter geparktes Auto im Frontbereich teilweise in Mitleidenschaft zog (Schaden ca. 2.000.- EUR). Kleine Mengen des Sprits flossen in die Kanalisation, konnten aber durch die Feuerwehr fachmännisch gebunden werden. Dem hinzugerufenen Umweltamt zufolge war dadurch eine Gefährdung für Anwohner und Umwelt beseitigt. Aufgrund von Zeugenhinweisen gelang es den Ordnungshütern in Brandortnähe zwei Tatverdächtige festzunehmen. Weil die 14- und 15-Jährigen aus Offenbach nicht nur ein Feuerzeug und eine große Menge Papierutensilien einstecken hatten, sondern sich auch in Widersprüche verstrickten, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung gegen die Beiden eröffnet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Zeugen melden sich bitte bei der Kripo unter 069/8098-1234.
Mann verprügelt - Offenbach
Opfer einer handgreiflichen Auseinandersetzung wurde am Samstag in den frühen Morgenstunden ein 34-Jähriger aus Offenbach. Ereignet hatte sich der Vorfall in einer Bar in der Schloßstraße. Um 04.15 Uhr wurde die Polizei informiert und fand den Offenbacher mit erheblichen Gesichtsverletzungen vor der Lokalität auf. Er musste notärztlich versorgt werden. Die Hintergründe der Tat liegen bislang im Dunkeln. Zu Tatbeteiligten dauern die kriminalpolizeilichen Ermittlungen an. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienlichen Hinweise geben können, sich unter 069/8098-1234 zu melden.
Bereich Main-Kinzig
Einbruch in Wohnhaus - Bruchköbel
Ein Einfamilienhaus in der Max-Planck-Straße wurde am Freitagabend von Einbrechern heimgesucht. Im Zeitraum von 18.45 bis 23.00 Uhr traten bislang Unbekannte durch den rückwärtigen Garten an das Haus heran. Anschließend bestiegen die Ganoven einen Gartentisch und hangelten sich auf den Balkon im Obergeschoss. Dort hebelten sie die Balkontür auf und drangen in die Wohnräume ein. Sämtliche Zimmer im Keller, Erd- und Obergeschoss wurden durchsucht. Inwieweit die Gauner Beute machten, ist bislang nicht gesichert. Durch einen Kellerausgang verschwanden die Dunkelmänner unerkannt. Die Kripo bittet um Hinweise unter 06181/100-123.
Senior überfallen - Hanau
Ein 80-jähriger wurde am Freitagnachmittag Opfer eines Raubes. Um 17 Uhr befand sich der Rentner am Hauptfriedhof in der Birkenhainer Straße, als er plötzlich von hinten von zwei bislang Unbekannten niedergerissen wurde. Ein Täter hielt ihm den Mund zu und boxte ihm in die Genitalien, während der Komplize die Geldbörse aus der Gesäßtasche klaute. Bei den Ganoven soll es sich um Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren handeln. Ein Täter hatte schwarze, kurze Haare und trug einen weißen Rolli. Der Komplize trug eine bunte Jacke und hatte ebenfalls einen Kurzhaarschnitt und schwarzes Haar. Die Räuber verschwanden in Richtung Daimlerstraße. Der Geschädigte blieb unverletzt. Die Kripo sucht Zeugen, die sich bitte unter 06181/100-123 melden.
Auto überschlagen - Gelnhausen
Überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer dürfte unfallursächlich für einen Fahrzeugüberschlag am frühen Samstagmorgen gewesen sein. Um 03.37 Uhr geriet ein 48-jähriger Fahrzeuglenker aus Gelnhausen innerorts auf der Gelnhäuser Straße in Fahrtrichtung Meerholz in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Dabei überschlug sich die 5er Limousine und prallte ca. 50 Meter weiter in drei geparkte Autos. Der Fahrer und seine 20- und 35-jährigen Insassen wurden verletzt. Die Feuerwehr musste die Verletzten aus dem auf der Seite zum Liegen gekommenen Fahrzeug befreien. Es entstand Sachschaden über 35.000,-EUR.
Offenbach, 01.04.2017, Bernd Fenske, PvD
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de