Aurich/Wittmund (ots) - Altkreis Aurich
Kriminalitätsgeschehen
Spetzerfehn - Frau schwer verletzt Im Rahmen einer Trennungsgeschichte wurde am Freitag gegen Mittag am Postweg eine 57-jährige Frau von ihrem gleichaltrigen Lebensgefährten massiv geschlagen und getreten. Das Opfer wurde nicht unerheblich verletzt und musste ärztlich versorgt werden. Gegen den rabiaten Mann wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Ludwigsdorf - Kind verletzt Ein 7-jähriger Junge wurde an einer Hand verletzt, nachdem er am Freitag gegen 18.00 Uhr im Bereich Ostende eine geladene Schussfalle für Wühlmäuse fand und den Auslöser betätigte. Das Kind wurde einem Krankenhaus zugeführt und die Verletzung entsprechend versorgt. Es wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen Unbekannt eingeleitet.
Aurich - Tageswohnungseinbruch Am Freitagnachmittag verschaffte sich zumindest ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung am Bahndamm. Die Eingangstür wurde aufgebrochen und in den Räumlichkeiten ein Sofa beschädigt sowie einige DVDs entwendet. Sachdienlich Hinweise zu diesem Sachverhalt nimmt die Polizei Aurich unter der Tel.-Nr. 04941/606215 entgegen.
Engerhafe - Häusliche Gewalt Im Rahmen von Streitigkeiten bespuckte ein 31-jähriger Mann am späten Samstagabend seine 55-jährige Mutter und beschädigte ihre Brille. Zudem forderte der erheblich alkoholisierte und sehr aggressiv auftretende Mann sie auf, das Haus zu verlassen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der renitente Mann vorläufig in Gewahrsam genommen. Ein Strafverfahren wurde gegen ihn eingeleitet, außerdem wurde er für mehrere Tage aus der Wohnung verwiesen.
Sandhorst - Unbefugte auf Firmengelände Zwei unbekannte Täter wurden am späten Samstagabend von einem Sicherheitsdienst auf einem Firmengelände an der Borsigstraße entdeckt. Bei der Flucht kam es zwischen einem 48-jährigen Sicherheitsbediensteten und einem der Täter zu einer Rangelei, wobei der Wachmann an einer Hand leicht verletzt wurde. Entsprechende Strafverfahren gegen Unbekannt wurden eingeleitet.
Aurich - Wechselseitige Körperverletzung Im Bereich An der Waldschule kam es am Samstag gegen 23.30 Uhr zunächst zu einem Streit und anschließend zu einer körperlichen Auseinandersetzung unter Anwendung eines Stichwerkzeuges sowie eines Holzknüppels zwischen zwei 38 und 29 Jahre alten Männern. Beide Männer wurden dabei leicht im Gesicht verletzt. Der 38-jährige stand erheblich unter Alkoholeinfluss, ein erster Test ergab 2,8 Promille. Da er mit einem Fahrrad zum Tatort fuhr, musste er sich auch noch einer Blutprobenentnahme unterziehen. Mehrere Strafverfahren wurden von der Polizei gegen die Männer eingeleitet.
Middels - Körperverletzung Ein 19-jähriger Mann wurde am frühen Sonntagmorgen dabei beobachtet, wie er sich an einer Wurstbude vor einer Discothek zu schaffen machte. Ein 35-jähriger Mitarbeiter sah dieses und sprach den jungen Mann an, der sofort um sich schlug und den Älteren am Kopf traf. Gegen den Schläger wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Aurich - Körperverletzungen In den frühen Morgenstunden des Samstag und des Sonntag kam es im Bereich Fischteichweg im und am Carolinenhof zu diversen Körperverletzungen. Am 01. April um 05.35 Uhr gerieten in einer Discothek zwei 25 und 22 Jahre alte Männer in Streit und schlugen wechselseitig aufeinander ein. Um 06.20 Uhr gerieten zwei 26 und 28 Jahre alte Brüder auf dem Fischteichweg mit mehreren unbekannten Männern in Streit. Die beiden Brüder wurden im weiteren Verlauf geschlagen und jeweils leicht im Gesicht verletzt. Ein weiterer 24-jähriger Mann, der helfend eingreifen wollte, wurde ebenfalls leicht verletzt. Am 2. April gegen 03.30 Uhr gab es vor einer Discothek einen Polizeieinsatz, da sich dort eine Gruppe ausländischer Personen sehr aggressiv verhalten würde und die Situation zu eskalieren drohe. Es kam heraus, dass aus dieser Gruppe heraus drei Männer, 20, 22 und 24 Jahre alt, einen anderen auf dem Boden liegenden 20-jährigen Mann traten. Das Opfer klagte über starke Schmerzen im Gesichtsbereich, er wurde mit einem Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt. Um 03.45 Uhr wurde ein 40-jähriger Mann beim Verlassen des Carolinenhofes von einem Unbekannten aus einer Personengruppe heraus unvermittelt mit einem Faustschlag gegen den Kopf angegangen. Das Opfer erlitt eine blutende Wunde über einem Auge.
Verkehrsgeschehen
Aurich - Pedelec-Fahrerin schwer verletzt Eine 73-jährige Frau befuhr am späten Freitagnachmittag den Radweg an der Wallinghauser Straße in Richtung Pfalzdorf. Vor ihr ging eine Jugendliche mit einem Hund. Als sich zeitgleich ein Rettungswagen von hinten näherte, erschrak sich der Hund, riss sich los und sprang der Frau vor das Rad. Die Radfahrerin stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Rettungswagen nahm die Frau auf und brachte sie ins Krankenhaus.
Spekendorf - Zwei Leichtverletzte bei Unfall Am Samstagmittag befuhr eine 46-jährige Frau mit ihrem Pkw die Ardorfer Straße. In dem Moment, als sie nach links in den Heidhörnweg abbiegen wollte, sollte sie von dem nachfolgenden Pkw eines 26-jährigen Mannes überholt werden. Es kam zum Zusammenstoß, wobei beide Fahrzeugführer leicht verletzt wurden. Beide Pkw wurden schwer beschädigt.
Unfallfluchten Georgsheil Von Freitag auf Samstag fuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug am Georgsheiler Weg gegen einen Zaun, der dadurch beschädigt wurde. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Aurich Ebenfalls von Freitag auf Samstag wurden ein Gartenzaun und eine Straßenlaterne in der Ellerkenstraße durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Auch hier kümmerte sich der Verursacher nicht um eine Schadensregulierung. Zeugen, die Hinweise zu den Unfallgeschehen bzw. zu den jeweiligen Verursacherfahrzeugen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich zu melden, Tel.-Nr. 04941/606215.
Aurich - Radfahrer fuhr gegen Fußgänger Ein 21-jähriger Radfahrer überquerte am Samstag gegen 19.00 Uhr vom Pferdemarkt kommend die Furt über den Hoheberger Weg und bog scharf nach links ab. Hierbei stieß er mit einem 9-jährigen Jungen zusammen, der zu Fuß unterwegs war. Der Radfahrer stürzte und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu, das Kind wurde leicht verletzt. Beide Unfallbeteiligten wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Plaggenburg - Pkw gegen Baum Am Sonntag um 02.40 Uhr befuhr ein 28-jähriger Mann mit seinem Pkw die Dietrichsfelder Straße, kam nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Ursache für diesen Unfall dürfte die erhebliche Alkoholisierung, nach ersten Feststellungen mehr als 2 Promille, des Mannes gewesen sein. Der Unfallfahrer blieb unverletzt, sein Pkw wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Gegen den Mann wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, sein Führerschein sichergetellt und eine Strafanzeige gefertigt.
Altkreis Norden Kriminalitätsgeschehen
Norden - Pkw entwendet Am Freitagabend gegen 21.00 Uhr wurde in der Osterstraße ein Pizzalieferwagen entwendet. Es handelte sich um einen grauen Peugeot 106. Im Laufe der Nacht konnte dieses Fahrzeug unfallbeschädigt im Bereich Wiesmoor wieder aufgefunden werden. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die zu der Tat und dem möglichen Unfallgeschehen/-örtlichkeit Angaben machen können. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Aurich unter der Tel.-Nr. 04941/606215.
Beleidigung Am Samstagabend, 01.04.2017, wird in Westerende ein stark alkoholisierter und laut schreiender Bewohner der alten Molkerei in Gewahrsam genommen. Der bereits polizeilich in Erscheinung getretene Mann war durch massives Klopfen und Klingeln an zahlreichen Wohnungstüren aufgefallen; im Weiteren hatte er eine Anwohnerin beleidigt. Da auch die Anwesenheit der Polizeibeamten nicht zu einer Beruhigung seiner Person führte, musste er dem Polizeigewahrsam zugeführt werden.
Illegale Müllentsorgung Am Vormittag des 01.04.17 wird von einem Jogger, der auf dem Nordbrooksweg in Norden/Lintelermarsch unterwegs ist, der Hinweis auf 'wild entsorgte Fahrräder und einen Rasenmäher' an die Polizei weiter gegeben. Die eingesetzten Polizeibeamten können dann im Straßengraben tatsächlich 4 Fahrräder sowie einen Rasenmäher auffinden. Anhand von festgestellten sog. Individualnummern werden die Ermittlungen nach dem Verantwortlichen aufgenommen. Bei Feststellung seiner Person wird es ein empfindliches Bußgeld geben; zudem werden dann die Entsorgungskosten in Rechnung gestellt werden können.
Verkehrsgeschehen
Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Donnerstag, 30.03.2017, 17:50 Uhr, wird von den Polizeibeamten ein in Rechtsupweg auf der Lindenstraße fahrender Pkw festgestellt; dieser ist nicht zugelassen und wird, wie die Kontrolle ergibt, von einem erst 17- jährigen Jugendlichen gelenkt, der nur im Besitz einer Erlaubnis 'Begleitetes Fahren' ist; eine Begleitperson ist jedoch nicht mit im Fahrzeug. Die Fahrt wird konsequent untersagt, ein Strafverfahren eingeleitet, die Erziehungsberechtigten verständigt.
Landkreis Wittmund Kriminalitätsgeschehen
Rasentrimmer aus Schuppen entwendet In der Zeit vom 22.02. bis 31.03.2017, wurde ein Rasentrimmer der Marke Dolmar aus einem Schuppen in Wittmund, Blersumer Wiesenweg, entwendet. Ein bisher unbekannter Täter hatte dazu das Vorhängeschloss an der Schuppentür aufgebrochen. Es entstand ein Schaden von 270,-EUR
Hausfriedensbruch Trotz bestehendem Hausverbots betrat ein 27-jähriger Esenser, in der Nacht zum Samstag, 23:25 Uhr, eine Gaststätte in Holtgast. Nach der Erstattung einer Anzeige wurde dem unerwünschten Besucher ein Platzverweis erteilt.
Fahrraddiebstahl Am Freitagnachmittag, 16:00-19:50 Uhr, entwendeten bisher unbekannte Täter ein verschlossen auf dem Wittmunder Kirchplatz abgestelltes, schwarzes Hollandrad. An dem Rad fehlt das hintere Schutzblech. Der Schaden beträgt 300,-EUR
Wittmund - Einbruch Unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Samstag in ein Kosmetikstudio an der Friedenstraße ein. Der oder die Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür und verschafften sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten. Entwendet wurde Wechselgeld. Hinweise zur Tat bzw. dem/den Tätern bitte an die Polizei Wittmund unter Tel.-Nr. 04462/9110.
Verkehrsgeschehen
Auffahrunfall Am Freitagmorgen befuhr ein 39-jähriger Wangerländer mit seinem Pkw die B 436, aus Richtung Sande kommend. Als er sich um 08:37 Uhr in Höhe der Einmündung Kirchstraße befand, bremste er sein Fahrzeug, um nach links in die Kirchstraße abzubiegen. Daraufhin fuhr eine 27-jährige Sanderanerin auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw des Wangerländers auf den Gegenfahrstreifen geschleudert, wo es zur Kollision mit dem Pkw eines 89-jährigen aus dem Landkreis Tuttlingen (Baden-Württemberg) kam. Durch diesen Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt, an allen drei Pkw entstanden Totalschäden in Höhe von 9.000,- EUR.
Zu tief in's Glas geschaut Am Samstagmorgen, 08:35 Uhr, kam ein 59-jähriger mit seinem Roller nach rechts von der Esenser Auricher Straße, Höhe Erlenweg, ab. Er streifte einen Stromverteilkasten, kam zu Fall und zog sich dadurch leichte Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er mit 1,57 Promille zu tief in's Glas geschaut hatte. Außerdem war sein Gefährt mit einem Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2011 versehen, so dass er seit 2012 ohne Versicherungsschutz fuhr. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er mit einem RTW dem KH Wittmund zur ambulanten Behandlung zugeführt. Ein Strafverfahren, eine Blutprobe und die Sicherstellung des Rollerschlüssels waren die Folge. Den Rollerschlüssel darf er sich erst unter Vorlage eines gültigen Versicherungsvertrages wieder abholen. Der Sachschaden betrug ca. 150,-EUR. Zeugen werden gebeten, sich mit der Wittmunder Polizei, unter der Telefonnummer 04462 / 911-0, in Verbindung zu setzen.
Fehler beim Zurücksetzen Am Samstagmittag, 11:43 Uhr, wolle ein 36-jähriger Bärenstädter mit seinem Pkw, vom Kundenparkplatz eines Esenser Supermarktes, in die Siebet-Attena-Straße einfahren. Als er zwei Radfahrer auf dem bevorrechtigten Radweg bemerkte, setzte er sein Fahrzeug zurück und stieß dabei gegen den Pkw eines nachfolgenden Emsländers. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1050,-EUR.
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de