Hofheim (ots) - 1. Autoaufbrecher unterwegs, Bad Soden am Taunus, Kelkheimer Straße, Am Hübenbusch, Hannoveranerweg, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Samstag, 01.04.2017, 23:30 Uhr bis Sonntag, 02.04.2017, 08:30 Uhr
(jn)Am Wochenende brachen unbekannte Täter in Bad Soden in der Nacht von Samstag auf Sonntag gleich vier PKW auf und entwendeten die jeweiligen festinstallierten Navigationsgeräte. Die Navidiebe hatten es dabei ausschließlich auf BMW abgesehen. Diese standen in der Kelkheimer Straße, Am Hübenbusch, im Hannoveranerweg und in der Johann-Sebastian-Bach-Straße. In allen vier Fällen verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zu dem Fahrzeuginneren, indem sie ein Seitenfenster beschädigten und anschließend die Tür entriegelten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 20.000,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21/22, unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.
2. Sachbeschädigung an Schule, Kriftel, Staufenstraße, Samstag, 01.04.2017, 22:00 Uhr bis Sonntag, 02.04.2017, 08:45 Uhr
(jn)Zwischen Samstagabend, 22:00 Uhr, und Sonntagmorgen, 08:45 Uhr, zerstörten unbekannte Täter die Glasscheibe eines Schaukastens an der Weingartenschule in Kriftel. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf wenige Hundert Euro. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Hofheimer Polizei unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.
3. Randalierer unterwegs, Liederbach am Taunus, Oberliederbach, Fasanenweg, Montag, 03.04.2017, 02:30 Uhr bis 04:30 Uhr
(jn)Am Montag, zwischen 02:30 Uhr und 04:30 Uhr, beschädigte ein Mann mehrere PKW und ein Klingelschild im Fasanenweg in Oberliederbach. Ein Zeitungsausträger hatte beobachtet, wie der ca. 1,80 Meter große, 20-30 Jahre alte Mann die hinteren Kennzeichen von vier PKW abriss. Alle Kennzeichen konnten im Nachgang durch die Polizei aufgefunden und an die Eigentümer ausgehändigt bzw. sichergestellt werden. Außerdem ist davon auszugehen, dass der Vandale ebenfalls für eine herausgerissene Klingel im Fasanenweg verantwortlich ist. Der Täter soll schwarze Haare gehabt und eine weiße Jogginghose sowie schwarze Turnschuhe getragen haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. In allen fünf Fällen hat die Ermittlungsgruppe der Kelkheimer Polizei die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, Hinweisgeber oder weitere Geschädigte, sich unter der Rufnummer 06195 / 6749 - 40 zu melden.
4. Vorfahrt genommen - Motorradfahrer leicht verletzt, Hattersheim am Main, Okriftel, Beethovenstraße, Montag, 03.04.2017, 05:30 Uhr
(jn)Am Montagmorgen ereignete sich in der Beethovenstraße in Okriftel ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge war ein 20-jähriger Mann aus Hattersheim mit seinem Mercedes auf der Saalburgstraße aus Richtung "Kleine Feldstraße" in Richtung der Beethovenstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Beethovenstraße übersah der Mercedesfahrer einen vorfahrtsberechtigten 18-jährigen Motorradfahrer aus Hattersheim, der die Beethovenstraße in Richtung Mainstraße befuhr. In der Folge kam es zum Zusammenstoß, wodurch der Motorradfahrer stürzte, sich leicht verletzte und in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert wurde. Außerdem entstand durch den Zusammenstoß Sachschaden an einem Eingangstor der Beethovenstraße. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Gesamtschaden auf mindestens 3.500,- Euro. Weil während der Unfallaufnahme eine geringe Menge Drogen bei dem Unfallverursacher aufgefunden werden konnte, kommt auf den 20-Jährigen jetzt auch noch eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.
5. Unfall unter berauschenden Mitteln und ohne Führerschein, Bad Soden am Taunus, Carl-Maria-von-Weber-Straße, Montag, 03.04.2017, 06:10 Uhr
(jn)Am Montagmorgen, gegen 06:10 Uhr, ereignete sich in der Carl-Maria-von-Weber-Straße in Bad Soden ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von ca. 25.000,- Euro entstand. Dabei beschädigte ein 22-jähriger Mann aus Kelkheim beim rückwärts Ausparken zunächst einen schwarzen Mercedes und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Jedoch kam er nicht weit, da die Fahrt unsanft in einem nahegelegenen Gartenzaun endete. Augenscheinlich stand der Mann nicht nur unter dem Einfluss von Alkohol, sondern zeigte auch drogenbedingte Ausfallerscheinungen. Darüber hinaus war der 22-Jährige noch nicht einmal im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de