Heilbronn (ots) - Weinsberg/A6: Lkw fährt auf vorausfahrenden Sattelzug auf
Eine größere Menge Öl musste von der Autobahnmeisterei Öhringen nach einem Unfall am Montag auf der A6 zwischen Bretzfeld und Weinsberg gebunden werden. Um 7.00 Uhr fuhr der Fahrer eines tschechischen Lkws einem fahrenden polnischen Lkw hinten auf. Die Zugmaschine des Tschechen wurde hierbei stark beschädigt. Insgesamt wird der Sachschaden auf 10.000 Euro geschätzt. Auf der A6 kam es im Berufsverkehr zu Behinderungen.
Heilbronn-Kirchhausen: Fehler beim Einfahren, 5.000 Euro Schaden 5.000 Euro Sachschaden entstanden durch einen Verkehrsunfall der sich am Dienstagnachmittag, gegen 16:15 Uhr, auf der Schlossstraße in Kirchhausen ereignet hat. Bei stockendem Verkehr wollte der Fahrer eines VW Tuareg von der Gartachgaustraße in die Schlossstraße in Richtung Ortsmitte abbiegen. Freundlicherweise wurde er hierfür von einem in gleicher Richtung fahrenden Fahrzeugführer eingelassen. Nicht beachtet hat er hierbei jedoch einen BMW der von links kommend in Richtung Heilbronn unterwegs war.
Heilbronn: Wildpinkler uriniert an Fahrzeug und reißt dann einen Spiegel ab
Seine kleine Notdurft verrichtete ein Unbekannter am Dienstagmittag, gegen 14:35 Uhr, auf einem Schotterparkplatz in der Heilbronner Wilhelmstraße. Der Mann urinierte hierbei gegen ein geparktes Fahrzeug. Anschließend begab er sich zu einem ebenfalls dort geparkten Mini und riss dessen linken Außenspiegel ab. Durch die Gewalteinwirkung riss auch die Verglasung der Frontscheibe des Wagens. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Heilbronn sucht weitere Zeugen des Vorfalls. Diese können sich unter 07131 104 2500 melden.
Heilbronn: Fahrzeuge beschädigt und abgehauen Bereits am Montag wurde in der Siebennussbaumstraße, gegenüber von Hausnummer 41, ein VW Golf beschädigt. Das Fahrzeug stand dort in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.15 Uhr geparkt. In der Heilbronner Goethestraße wurde ein am rechten Fahrbahnrand geparkter Pkw ebenfalls beschädigt. Dort wird der Dienstag in der Zeit von 7:30 Uhr bis 12:45 Uhr als mögliche Unfallzeit angenommen. In beiden Fällen sucht die Polizei Heilbronn Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter 07131 104 2500 zu melden.
Heilbronn: Streitigkeiten auf Kunstrasenplatz Mehrere junge Erwachsene wollten am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz eines Gymnasiums in der Karlstraße bei anderen Kindern und Jugendlichen mitspielen. Während des Fußballspiels entwickelte sich ein verbaler Streit zwischen den Gruppen. Kinder wurden hierbei von den Älteren provoziert und angerempelt, bis es schließlich sogar zu Handgreiflichkeiten, Beleidigungen und Drohungen gekommen sein soll. Einer der geschädigten Personen gelang es die Polizei zu verständigen. Zwei der als mutmaßliche Täter beschriebenen Männer entfernten sich beim Eintreffen der Polizei in Richtung der Stadtbahnhaltestelle in der Moltkestraße, wo sie wenige Minuten später dann angehalten werden konnten. Ein weiterer mutmaßlicher Täter wurde am Sportplatz direkt angetroffen.
Lauffen: Fahrrad gestohlen Ein Fahrrad der Marke Stevens X4 wurde am Dienstag, in der Zeit von 6 Uhr bis 11 Uhr, am Fahrradabstellplatz des Lauffener Bahnhofs gestohlen. Das Rad war mit einem Spiralschloss gesichert, welches ebenfalls fehlte. Zeugen des Vorfalls werden darum gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, in Verbindung zu setzen. Untereisesheim: Vorfahrtsverletzung führt zum Unfall 5.000 Euro Sachschaden ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls in der Untereisesheimer Herzog-Magnus-Straße. Der Fahrer eines Golfs kam aus Richtung Friedensstraße und übersah beim Einfahren in die Kreuzung einen von rechts kommenden Lkw. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Neckarsulm. Dacharbeiten führen zu Schwelbrand Vermutlich durch Schweißarbeiten beim Verlegen von Bitumenplatten kam es in einem Hochhaus in der Neckarsulmer Straße "Im Hägelich" am Dienstagmittag, gegen 14.00 Uhr, zu einem Schwelbrand hinter der Gebäudefassade. Ungewöhnlich lange Zeit wurde von Seiten der Arbeiter die Feuerwehr nicht verständigt sondern offenbar versucht das Feuer selbst zu löschen. Gegen 17.00 Uhr traf die Feuerwehr ein und hatte große Mühe das Feuer, welches sich zwischen zwei Gebäuden in alle Richtungen ausgebreitet hatte, unter Kontrolle zu bringen. Die Dämmung am Haus besteht aus leicht brennbaren Holzweichplatten. Derzeit ist nicht abzusehen, welcher Schaden durch den Einsatz von Löschwasser entstanden ist. Zwei Wohnungen mussten geöffnet werden, da nicht auszuschließen war, dass sich der Brand weiter in der Wand ausgebreitet hatte. Die Feuerwehr war mit 28 Mann, der Rettungsdienst mit fünf Einsatzkräften vor Ort. Eine Evakuierung des Gebäudes war nicht notwendig. Die Ermittlungen dauern an.
Bad Friedrichshall: Diebe entwenden Leergut bei Einkaufsmarkt Der Stacheldraht über einem feststehenden Zaun an einem Bad Friedrichshaller Einkaufsmarkt in der Industriestraße, wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag von bislang unbekannten Einbrechern entfernt und so ein Übersteigen des Zaunes möglich gemacht. Aus dem Leergutlager wurden dann vier leere Getränkekisten gestohlen und vermutlich über den Radweg an der Rückseite abtransportiert. Der Polizeiposten Bad Friedrichshall sucht Zeugen des Vorfalls. Diese können sich unter 07136 98030 melden.
Oedheim: Frau bei Unfall leicht verletzt Die tiefstehende Sonne führte dazu, dass ein 34-Jähriger die Bremslichter eines vor ihm fahrenden VW zu spät erkannte. Der Mann war mit seinem Caddy auf der Neuenstadter Straße in Oedheim unterwegs und fuhr auf den Touran auf. Die 13-jährige Beifahrerin aus diesem Wagen erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen. Der Gesamtsachschaden wird auf circa 6.000 Euro geschätzt.
Neuenstadt: Leichtverletzter bei Verkehrsunfall Leichtverletzt wurde ein 48-Jähriger am Montagnachmittag in Neuenstadt. Der Mann war gegen 17.30 Uhr mit seinem Fiat Punto auf der Landesstraße in Richtung Autobahn unterwegs, als ihm ein 51-jähriger Dodge-Fahrer von der Benzstraße kommend die Vorfahrt nahm. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand 14.000 Euro Sachschaden.
Weinsberg: Unfall unter Alkoholeinfluss Auf der Hauptstraße in Weinsberg kam es am Dienstagabend, gegen 19.00 Uhr, zu einem Rückstau in Richtung Stadtmitte. Eine 43-Jährige nahm dies zum Anlass, mit ihrem BMW das letzte Fahrzeug der langsam fahrenden Kolonne, einen Opel, zu überholen. Beim Wiedereinscheren vor diesem Wagen kam es zu einer Berührung der beiden Pkw. Warum die Frau überholte ist unklar. Da sie vor ihrer Fahrt offenbar dem Alkohol zugesprochen hatte, musste sie eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben. 0,86 Promille zeigte das Testgerät an. Bereits ab einem Wert von 0,3 Promille ist bei Unfällen der Führerschein in Gefahr. An den beiden Autos entstand circa 1.600 Euro Sachschaden.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/