++ … die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit – Fahrverbote ++ 300 Strohballen in Brand gesetzt – 25.000 Euro Sachschaden ++ nach Spielhallenbesuch beraubt ++

Lüneburg (ots) - Lüneburg

Lüneburg - nach Spielhallenbesuch beraubt

Am 05.04.17, gegen 00.05 Uhr, verließ ein 20 Jahre alter Lüneburger eine Spielhalle in der Grapengießer Straße. Ein bislang unbekannter Täter hatte zu diesem Zeitpunkt dem 20-Jährigen bereits vor der Spielhalle aufgelauert, sprach ihn an und hielt ihn fest. Der Täter forderte von seinem Opfer Bargeld und Mobiltelefon und drohte mit Pfefferspray. Der 20-Jährige händigte Bargeld aus, rannte dann jedoch davon, bevor der Täter an das Mobiltelefon gelangen konnte. Der Täter flüchtete auf dem Fahrrad des Opfers. Der Täter wurde wie folgt beschrieben:

- ca. 180 cm groß, - Anfang 20 bis höchstens 25 Jahre alt, - dick, - südeuropäisches Aussehen, - schwarze, kurze Haare, - Täter sprach gebrochen Deutsch, - dunkel gekleidet.

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Stühle und Tisch entwendet

Unbekannte Täter haben zwischen dem 03.04.17, 22.00 Uhr, und dem 04.04.17, 10.30 Uhr, von der Terrasse einer Gaststätte im Schnellenberger Weg einen Tisch und zwei Stühle entwendet. Die Täter durchtrennten ein Stahlseil um an die Gegenstände zu gelangen. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Westergellersen - Einbruch in Rohbau

Unbekannte Täter sind in der Nacht zum 05.04.17 in einen Rohbau in der Straße Zum Silberbusch eingebrochen und haben Baumaschinen im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Die Täter gewaltsam eine Tür aufgedrückt, um in das Gebäude zu gelangen. Hinweise nimmt die Polizei Reppenstedt, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Am 03.04.17, zwischen 10.50 und 11.00 Uhr, hatte ein 60-Jähriger Rover-Fahrer seinen Pkw in der Thorner Straße im Bereich des Thorner Marktes abgestellt. Bei Rückkehr zu seinem Pkw stellte er fest, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug den Rover angefahren hatte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf geschätzte 2.000 Euro, der Unfallverursacher hatte sich jedoch entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. In der Zeit vom 03.04.17, 12.00 Uhr, bis zum 04.04.17, 11.30 Uhr, stand der VW Polo eines 73-Jährigen in der Straße Am Schützenplatz. Vermutlich durch zu dichtes Vorbeifahren an dem VW verursachte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro an einer der Fahrzeugseiten. Auf einem Parkplatz eines in der Getränkevertriebs in der Goseburgstraße wurde am 04.04.17, zwischen 05.35 und 14.15 Uhr, ein dort geparkter Audi durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der entstandene Sachschaden an dem Audi beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Unfallverursacher fuhren auch in den beiden letztgenannten Fällen davon, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. In sämtlichen Fällen leitete die Polizei Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht ein. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Brietlingen/ Lüneburg - drei Leichtverletzte nach Auffahrunfällen

Am 04.04.17, gegen 16.00 Uhr, befuhren ein 55-Jähriger mit seinem Daimler Benz, ein 39-jähriger VW Polo-Fahrer, eine 53 Jahre alte Ford Fiesta-Fahrerin und ein 24-jähriger mit seinem VW Passat in dieser Reihenfolge die B 209 aus Richtung Lüneburg kommend in Richtung Lauenburg. Als der Daimler-Fahrer und der Polo-Fahrer aufgrund von Staubildung abbremsen mussten, soll zunächst die Ford-Fahrerin auf den vorausfahrenden aufgefahren sein und im Anschluss der Passat-Fahrer auf den Ford. Der Polo wurde hierbei noch auf den Daimler geschoben. Der Fahrer des VW Polo sowie die Fahrerin des Ford wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf ca. 26.000 Euro. In der Bögelstraße in Lüneburg war es bereits gegen 15.30 Uhr, zu einem Auffahrunfall gekommen. An der Einmündung Am Weißen Turm hatte eine 24-Jährige ihren VW Polo bis zum Stillstand abbremsen müssen, woraufhin der 28 Jahre alte Fahrer eines Seat auf den vorausfahrenden Pkw auffuhr. Die VW-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro. Aus dem Seat war nach dem Zusammenstoß Kühlflüssigkeit auf die Fahrbahn gelaufen. Die Verunreinigung musste durch Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Lüneburg abgestreut werden.

Lüneburg/ Adendorf - die Polizei kontrolliert

In der Artlenburger Landstraße wurde am Vormittag des 04.04.17 eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei der Kontrolle wurden sieben Autofahrer erwischt, die ihr Handy während der Fahrt benutzt hatten. Des weiteren erhielten drei Gurtmuffel und drei anderer Fahrer wegen anderer Verstöße jeweils eine gebührenpflichtige Verwarnung. Gegen die Autofahrer, die ihre Handy während der Fahrt benutzt hatten, wurde jeweils ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Lüchow-Dannenberg

Amt Neuhaus, OT. Preten - 300 Strohballen in Brand gesetzt - 25.000 Euro Sachschaden

Eine Strohmiete mit gut 300 Ballen setzten Unbekannte in der Nacht zum 05.04.17 auf einem Feld zwischen der Kreisstraße 55 und der Dorfstraße in Brand. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehren standen die Ballen bereits in Vollbrand, so dass diese kontrolliert herunter brannten. Es entstand ein Sachschaden von gut 25.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Amt Neuhaus, Tel. 038841-20732, entgegen.

Dannenberg - Einbruch in Gartenlaube

In eine Gartenlaube am Querdeich brachen Unbekannte bereits im Zeitraum des letzten Wochenendes zwischen dem 31.03. und 03.04.17 ein. Die Täter hatten die Parzelle betreten und eine Tür aufgebrochen. Sie erbeuteten Werkzeug, so dass ein Sachschaden von gut 50 Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-97891-0, entgegen.

Lüchow - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 04.04.17 auf der Kreisstraße 8. Dabei waren insgesamt zehn Fahrer zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste wurde mit 105 bei erlaubten 80 km/h gemessen.

Uelzen

Eimke, OT. Dreilingen/ Rosche/ Bergen (Dumme) - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit - Fahrverbote

Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Morgenstunden des 04.04.17 in Dreilingen. Dabei waren insgesamt vier Fahrer zu schnell unterwegs. Parallel kontrollierten Beamte auch auf der Bundesstraße 493 im Bereich des Abzweigs Stütensen. Dort waren insgesamt acht Fahrer zu schnell unterwegs. Zwei Fahrer erwartet ein Fahrverbot; darunter auch der Tagesschnellste, ein 24 Jahre alter Pkw-Fahrer, der mit 150 bei erlaubten 100 km/h gemessen wurde.

Im Verlauf des 04.04.17 war die Polizei auch wieder auf der Bundesstraße 71 im Bereich Bergen präsent. In der dortigen 100 Km/h-Zone waren insgesamt neun Fahrer zu schnell unterwegs. Der Schnellste wurde mit 140 km/h gemessen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/