Hofheim (ots) - 1. Brennender Komposthaufen, Hochheim am Main, Altkönigstraße, Dienstag, 04.04.2017, 21:45 Uhr bis 22:35 Uhr
(jn)Am vergangenen Dienstagabend brannte in der Altkönigstraße in Hochheim ein Komposthaufen. Durch das Feuer wurden sowohl die Holzumfriedung eines benachbarten Kindergartens als auch die Umfriedung des Privatgrundstückes leicht beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich, ersten Schätzungen zufolge, auch wenige Hundert Euro. Ob Fahrlässigkeit, Selbstentzündung oder eine vorsätzliche Sachbeschädigung durch Feuer ursächlich für den Brand waren, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 10, hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 zu melden.
2. Festnahme von Randalierer, Schwalbach am Taunus, Markplatz, Dienstag, 04.04.2017, gegen 22:15 Uhr
(jn)Am Dienstagabend, gegen 22:15 Uhr, nahm die Polizei einen Randalierer am Markplatz in Schwalbach fest, nachdem dieser mehrere Schaufensterscheiben zerstört hatte. Zeugen hatten zuvor die Polizei verständigt und mitgeteilt, dass sich mehrere Jugendliche auf dem Markplatz in Schwalbach aufhielten und randalierten. Vor Ort trafen die Polizeibeamten der Polizeistation Eschborn auf einen 40-jährigen Mann aus Eschborn, der augenscheinlich verletzt und unter Alkoholeinfluss stand. Zeugen bestätigten, dass dieser Mann zuvor drei Schaufensterscheiben eingeschlagen haben soll. Aufgrund der vorangegangenen Straftaten, des unkooperativen Verhaltens und diverser Spuckversuche in Richtung der Polizeibeamten, wurde der Mann vorläufig festgenommen und nach ärztlicher Untersuchung für weitere polizeiliche Maßnahmen zur Polizeistation in Eschborn transportiert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.000,- Euro.
3. Einbrecher treiben ihr Unwesen, Hofheim am Taunus, Eichendorffstraße, Theodor-Körner-Straße, Dienstag, 04.04.2017, 01:30 Uhr bis 08:00 Uhr
(jn)In der Nacht auf Dienstag brachen unbekannte Täter gleich in zwei Mehrfamilienhäuser in Hofheim ein und erbeuteten mehrere Hundert Euro Bargeld. In der Theodor-Körner-Straße hebelten die Einbrecher die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung auf und ließen Bargeld mitgehen, das sie in einer Handtasche in der Wohnung fanden. Auch in der Eichendorffstraße ließen die Kriminellen Bargeld mitgehen, das sie in der Erdgeschosswohnung gefunden hatten. Zuvor hatten die Unbekannten ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt und sich somit Zutritt zu der Wohnung verschafft. Der Gesamtschaden der beiden Taten beträgt ca. 2.500,- Euro.
Kelkheim, Münster, Johann-Strauß-Straße, Samstag, 01.04.2017, 09:15 Uhr bis Dienstag, 04.04.2017, 14:30 Uhr
(jn)Aus einem Einfamilienhaus in der Johann-Strauß-Straße in Münster entwendeten Einbrecher Uhren und verursachten einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 2.500,- Euro. Die Täter machten sich die Abwesenheit der Bewohner zu Nutze und drangen zwischen Samstagmorgen und Dienstagmittag über ein zuvor aufgehebeltes Fenster im 1. Stock in das Haus ein. Zuvor waren die Ganoven auf das Dach der Garage geklettert, um das Fenster zu erreichen. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume und flüchteten unerkannt mit dem aufgefundenen Diebesgut.
Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21/22, unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.
4. Täter scheitern an Sporthallentür, Hattersheim am Main, Karl-Eckel-Weg, Sonntag, 02.04.2017, 18:00 Uhr bis Montag, 03.04.2017, 09:45 Uhr
(jn)Unbekannte Täter versuchten zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in die Sporthalle im Karl-Eckel-Weg in Hattersheim einzubrechen. Die Täter versuchten sich mittels Hebeln gewaltsam Zugang zu der Turnhalle zu verschaffen und beschädigten dabei die Eingangstür. Der Schaden an der Tür beläuft sich auf mindestens 2.500,- Euro. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Hofheimer Polizei, Rufnummer 06192 / 2079 - 0, in Verbindung zu setzen.
5. Autoknacker stehlen Navis, Bad Soden am Taunus, Neuenhain, Königsteiner Straße, Montag, 03.04.2017, 21:15 Uhr bis Dienstag, 04.04.2017, 07:05 Uhr
(jn)Auf die Navigationssysteme von gleich zwei BMW hatten es unbekannte Täter in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Königsteiner Straße in Neuenhain abgesehen. Die Autoknacker zerstörten jeweils ein hinteres Dreiecksfenster und öffneten über dieses eine der Türen. Anschließend bauten sie das festeingebaute Navigationsgerät des grauen BMW 520d und des grauen BMW 330d aus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 7.000,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21/22, unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.
6. Weitere Einbrüche in Kraftfahrzeuge, Bad Soden, Odenwaldstraße, Hauptstraße, Montag, 03.04.2017, 17:00 Uhr bis Dienstag, 04.04.2017, 08:00 Uhr
(jn)Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen machten sich Autoknacker an zwei PKW in Bad Soden zu schaffen und ließen Werkzeug im Wert von insgesamt ca. 1.000,- Euro mitgehen. Die Täter begaben sich zu einem auf einer Baustelle in der Hauptstraße in Neuenhain, Bad Soden abgestellten weißen Opel Combo, nachdem sie zuvor den Baustellenzaun zur Seite geschoben hatten. Hier schlugen sie die Heckscheibe des Fahrzeuges ein und entnahmen eine Kettensäge. Auch in der Odenwaldstraße in Bad Soden zerstörten die Ganoven die Scheibe der Heckklappe eines blauen Renault Traffic und entwendeten verschiedene Werkzeuge. Der Beute- und Sachschaden beträgt mindestens 1.300,- Euro.
7. Hofheim am Taunus, Bienerstraße, Montag, 03.04.2017, 21:00 Uhr bis Dienstag, 04.04.2017, 13:15 Uhr
(jn)Die Erfahrung, dass man ein Portemonnaie lieber nicht im Auto liegen lässt, musste zwischen Montagabend und Dienstagmittag ein Mann in der Bienerstraße in Hofheim machen. Unbekannte Täter verschafften sich auf bisher unbekannte Weise Zutritt zu dem schwarzen Audi A8 und ließen den Geldbeutel, samt Inhalt, mitgehen. Der Beuteschaden beträgt ca. 100,- Euro.
In allen Fällen hat die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21/22, die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 zu melden.
8. Motorroller gestohlen, Eppstein, Vockenhausen, Hauptstraße, Schwalbach am Taunus, Frankenstraße, Montag, 03.04.2017, 18:00 Uhr bis Dienstag, 04.04.2017, 07:30 Uhr
(jn)In der Nacht von Montag auf Dienstag stahlen unbekannte Täter gleich zwei Motorroller. Der Geschädigte hatte seinen Roller am Montagabend in der Hauptstraße in Vockenhausen abgestellt und musste am nächsten Morgen feststellen, dass sein Gefährt verschwunden war. In Schwalbach entwendeten unbekannte Rollerdiebe einen Jinan Qingqi Roller (Versicherungskennzeichen 558-HAG), der noch am Abend des 03.04.2017 in der Frankenstraße gesehen bzw. abgestellt worden war. Der Beuteschaden beträgt ca. 600,- Euro. Die Ermittlungsgruppen der Polizei in Kelkheim und Eschborn haben die Ermittlungen aufgenommen und erbitten Hinweise unter den Rufnummern 06195 / 6749 - 0 (Kelkheim) und 06196 / 9695 - 0 (Eschborn).
9. Autofahrer verwechselt Ersten- und Rückwärtsgang - Fußgänger verletzt, Hofheim am Taunus, Am Alten Bach, Dienstag, 04.04.2017, 13:15 Uhr
(jn)Am Dienstagmittag ereignete sich in Hofheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine 57-jährige Fußgängerin leicht verletzt wurde. Ein 41-jähriger Hyundaifahrer aus Eppstein befuhr die Straße "Am Alten Bach" in der Fahrtrichtung Hauptstraße und hielt an einem Zebrastreifen. Beim Anfahren verwechselte der Mann den Ersten Gang mit dem Rückwärtsgang und fuhr versehentlich gegen die 57-Jährige, die beabsichtigt hatte, die Straße hinter dem Hyundai zu überqueren. Durch den Zusammenstoß wurde die Frau aus Hofheim leicht verletzt und in ein Krankenhaus in Bad Soden transportiert. An dem Fahrzeug entstand kein Sachschaden.
10. 19-Jährige unter BTM-Einfluss am Steuer erwischt, Kelkheim, Münster, Kronberger Straße, Montag, 03.04.2017, 09:00 Uhr
(jn)Am Montagmorgen, gegen 09:00 Uhr, fiel einer Streife der Kelkheimer Polizei eine Autofahrerin auf, die anschließend einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle stellten die geschulten Beamten Ausfallerscheinungen fest, die auf einen nahe zurückliegenden Drogenkonsum hindeuteten. Darüber hinaus gestand die 19-Jährige Fahrerin, noch am Abend zuvor Drogen konsumiert zu haben. Als Folge musste sie die Beamten für eine Blutentnahme, die durch einen Arzt durchgeführt wurde, begleiten. Zwar wurde sie anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt, muss sich aber trotzdem den strafrechtlichen Konsequenzen ihres Handelns stellen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de