Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 6. April 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 6. April 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Kontrollstelle der Schleierfahnder erfolgreich

LINDAU. Die am Mittwochnachmittag in der Bregenzer Straße durchgeführte Kontrollstelle der PI Fahndung erbrachte einige Verstöße. So wurde unter anderem im grenzüberschreitenden Linienverkehr bei einer 17-Jährigen eine kleine Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Zudem wurde sie wegen des Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Auch ein Pärchen aus Vorarlberg, das nur zum Einkaufen nach Deutschland einreisen wollte, wurde einer Kontrolle unterzogen. Der 28-jährige iranische Beifahrer konnte kein gültiges Grenzübertrittspapier vorweisen. Da dies eine Straftat der unerlaubten Einreise darstellt, wurde er von den Beamten an die zuständige Bundespolizei zur weiteren Sachbearbeitung übergeben. Die 38-jährige deutsche Fahrerin erwartete ebenfalls eine Anzeige wegen der Beihilfe zur unerlaubten Einreise. Bei der Kontrolle eines 24-Jährigen wurde festgestellt, dass dieser von Staatsanwaltschaft zur Fahndung ausgeschrieben war. Nach Feststellung seiner neuen Wohnanschrift durfte er aber seine Fahrt fortsetzen.
(PIF Lindau)


Fernreisebuskontrolle ergibt sechs Fälle von Sozialleistungsbetrug

LINDAU. Bei der Kontrolle des Fernreisebusses von Frankfurt nach Rom am Mittwoch kurz nach Mitternacht stellten die Lindauer Schleierfahnder erneut mehrere Fälle von sogenannten Asylmissbrauch fest. Bei der Personenüberprüfung der mitreisenden Fahrgäste wiesen sich die vorwiegend aus Afrika stämmigen Personen mit ihren italienischen Personaldokumenten aus. Die Beamten konnten aber schnell ermitteln, dass sechs der Passagiere in Deutschland Asyl beantragten, obwohl sie bereits zuvor in Italien wohnhaft waren. Nach dem üblichen Prozedere der Anzeigenbearbeitung wurden die Personen wieder entlassen und konnten ihre Reise fortsetzen.
(PIF Lindau)


Verkehrsunfall

WEIßENSBERG Am Mittwochvormittag befuhren ein 38-jähriger Pkw-Fahrer sowie eine 34-Jährige die A 96 in Fahrtrichtung Lindau. Etwa auf Höhe der Abfahrt Sigmarszell wollte der 38-Jährige einen Lkw überholen. Er fuhr dabei über die durchgezogene Linie. Beim Spurwechsel auf die linke Fahrspur zog der Pkw-Fahrer so dicht vor die 34-Jährige, dass diese trotz starker Bremsung einen leichten Aufprall auf den Pkw des Überholenden nicht mehr verhindern konnte. Es wurde bei diesem Unfall niemand verletzt. Die Pkw der Unfallbeteiligten waren noch fahrbereit. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 2.500 Euro.
(PI Lindau)


Unfallflucht

LINDAU Am Mittwochmittag fuhr ein 84-Jähriger in der Bregenzer Straße auf dem Parkplatz eines Selbstbedienungsladens den Pkw eines 44-Jährigen an. Nach dem Anstoß begutachtete der 84-Jährige den Schaden aus seinem Pkw heraus. Anschließend fuhr er vom Parkplatz weg, ohne seinen erforderlichen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Zeugen, die den Vorfall beobachteten, notierten sich das Kennzeichen des Pkw. Es entstand nur geringer Sachschaden von wenigen Hundert Euro. Trotzdem muss der 84-Jährige mit einer Anzeige wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort rechnen.
(PI Lindau)


Unfallflucht

LINDAU. Auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung wurde am Mittwochvormittag, zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr, der geparkte Pkw eines 33-jährigen Pkw-Fahrers durch ein bisher nicht bekanntes Fahrzeug verkratzt. Der Verursacher hinterließ keine Nachricht am Pkw des Geschädigten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden.
(PI Lindau)


Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

LINDENBERG. Auf dem Klinikparkplatz in Ried wurde im Zeitraum vom 01. bis 03.04.2017 ein geparkter grauer Peugeot durch einen Unbekannten angefahren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)


Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

LINDENBERG. Im Zeitraum vom 02.04.2017, 20.15 Uhr bis 03.04.2017, 10.30 Uhr wurde ein in der Hauptstraße, in der Nähe der Einkaufspassage, geparkter schwarzer Mercedes durch einen Unbekannten angefahren. Hierdurch entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »