Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus vom Freitag, 07.04.2017

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Falsche Polizeibeamte bleiben erfolglos, Königstein im Taunus, Donnerstag, 06.04.2017, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

(jn)Am Donnerstagabend gaben sich Betrüger erneut telefonisch als Polizeibeamte aus und versuchten, mehrere Bürgerinnen und Bürger in Königstein hinters Licht zu führen. Derzeit sind acht derartige Betrugsversuche bekannt geworden, bei denen sich ein Mann als Kriminalbeamter vorstellte und von einer angeblich geschnappten Diebesbande berichtete, die auch bei den angerufenen Personen zuschlagen wolle. Anschließend begann der Betrüger, sich nach den Vermögensverhältnissen der Angerufenen zu erkundigen. Alle Geschädigten reagierten vorbildlich, indem sie nicht auf die Fragen nach Wertgegenständen eingingen, das Gespräch beendeten und die "echte" Polizei kontaktierten.

Um den Trickbetrügern nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei folgende Tipps:

- Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu ihren Lebensverhältnissen preis! - Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen in der Wohnung oder Vermögenswerten! - Polizeibeamte fragen nicht nach persönlichen Geldverstecken! - Die Polizei stellt kein Bargeld oder andere Wertsachen vorsorglich sicher! - Sollten Sie sich beim Telefonat unter Druck gesetzt fühlen, beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei! - Wichtig: Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 oder ähnlichen Kombinationen an!

Zeugen und Hinweisgeber sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Bad Homburg unter Telefon 06172 / 120 - 0 zu melden.

2. Einbruch in Rohbau, Bad Homburg v. d. Höhe, Engelsgasse, Mittwoch, 05.04.2017, 17:00 Uhr bis Donnerstag, 06.04.2017, 07:05 Uhr

(jn)Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen brachen unbekannte Täter in einen Rohbau in der Engelsgasse in Bad Homburg ein und ließen Werkzeug im Wert von mehreren Tausend Euro mitgehen. Die Einbrecher betraten die Baustelle und hebelten eine Metalltür im 2. Stock auf. Anschließend flüchteten sie unerkannt mit dem Diebesgut. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 3.100,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe in Bad Homburg unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0 entgegen.

3. Riegelschlösser verhindern Einbrüche, Bad Homburg, Gonzenheim, Kaiser-Friedrich-Promenade, Donnerstag, 06.04.2017, 10:00 Uhr bis Donnerstag, 06.04.2017, 16:00 Uhr

(jn)Am Donnerstag versuchten unbekannte Kriminelle zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Gonzenheim einzubrechen. Vermutlich war es der zusätzlichen Sicherung durch ein Riegelschloss an der Balkontür zu verdanken, dass die Ganoven von der Tür abließen und erfolglos flüchteten. Sie hinterließen Sachschaden in Höhe von ca. 150,- Euro.

Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Am Burggraben, Dienstag, 04.04.2017, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 06.04.2017, 14:40 Uhr

(jn)Zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagmittag scheiterten Einbrecher an der Hauseingangstür eines Einfamilienhauses in der Straße Am Burggraben in Burgholzhausen. Glücklicherweise war die Tür durch ein Riegelschloss gesichert, welches ein Eindringen der Kriminellen verhinderte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Betrag.

In beiden Fällen nimmt die Kriminalpolizei in Bad Homburg Hinweise unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0 entgegen.

4. Autoknacker treiben ihr Unwesen, Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Vor der Höhe, Irisweg, Herzbergstraße, bis Freitag, 07.04.2017, 06:20 Uhr

(jn)In den vergangenen Tagen ließen unbekannte Täter diverse technische Geräte aus Fahrzeugen im Bereich Friedrichsdorf mitgehen. In der Straße "Vor der Höhe" verschafften sich die Delinquenten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Zutritt zu gleich fünf Fahrzeugen (4x BMW, 1x VW). Sie bauten Navigationssysteme, teilweise Lenkräder und Autoradios aus und flüchteten unerkannt. In der Herzbergstraße machten sich die Täter an einem BMW 1er zu schaffen und ließen in der vergangenen Nacht den Airbag mitgehen. Bereits zwischen Samstag, 01.04.2017 und Donnerstagnachmittag entwendeten unbekannte Täter Airbag, Navigationssystem und weitere Bedienelemente aus einem BMW X5, der im Irisweg abgestellt worden war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Die "AG PKW" der Kriminalpolizei Bad Homburg hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06171) 624-00 zu melden.

5. Haltestelle mit Farbe beschmiert, Glashütten, Limburger Straße, 06.04.2017

(ho)Gestern Nachmittag wurde die Bushaltestelle in der Limburger Straße in Glashütten mit Farbe beschmiert. Dabei ist ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro entstanden. Eine Zeugin beobachtete zwei Jugendliche bei der Tat, die gemeinsam mit einer weiteren Zeugin die beiden Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei festhielten. Das Duo im Alter von 14 und 15 Jahren hatte die Spraydose noch bei sich. Beide wurden schließlich ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen die Jugendlichen wurde eine Strafanzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung erstattet.

6. 45-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt, Bad Homburg, Louisenstraße, 06.04.2017, gg. 17.15 Uhr

(ho)Ein 45-jähriger Fahrradfahrer ist gestern am frühen Abend beim Zusammenstoß mit einem Pkw leicht verletzt worden. Der Fahrradfahrer war in der Louisenstraße in Richtung Wallstraße unterwegs, obwohl dies aufgrund der dortigen Einbahnstraße (Zeichen 267 Straßenverkehrsordnung, Verbot der Einfahrt) nicht gestattet ist. Eine 54-jährige Autofahrerin wollte in diesem Moment von der Straße "Schulberg" aus in die Louisenstraße abbiegen, wobei es zum Zusammenstoß mit dem Fahrradfahrer kam. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 45-Jährige Verletzungen am Bein. Während der Unfallaufnahme wurde von der Polizei festgestellt, dass der Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Daher wurde eine Blutentnahme bei ihm angeordnet, die auf der Polizeistation durchgeführt wurde. Anschließend wurde der Fahrradfahrer wieder entlassen.

7. Lkw flüchtet von der Unfallstelle, Schmitten, Oberreifenberg, Spatzenwiesenweg 06.04.2017, gg. 12.50 Uhr

(ho)Der Fahrer eines Lkw hat sich gestern Mittag nach einem Verkehrsunfall unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Mann war mit seinem MAN im Spatzenwiesenweg unterwegs und beschädigte mit seinem Fahrzeug einen Begrenzungsstein und eine Straßenlaterne. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der Mann hielt noch kurz an und wurde von einer Zeugin auf den Unfall aufmerksam gemacht. Trotzdem setzte er seine Fahrt fort, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Die Ermittlungen aufgrund des abgelesenen Kennzeichens dauern derzeit noch an. Augenzeugen des Unfalles werden gebeten, sich mit der Polizei in Usingen unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 in Verbindung zu setzen.

8. Hoher Schaden bei Verkehrsunfall, Wehrheim, Oranienstraße, 06.04.2017, 21.20 Uhr

(ho)Bei einem Verkehrsunfall in Wehrheim ist gestern Abend in der Oranienstraße ein Sachschaden in Höhe von mindestens 17.000 Euro entstanden. Ein 63-jähriger Mann war mit seinem BMW aus Richtung der Einmündung Bahnhofstraße unterwegs und verlor beim Passieren einer Verkehrsinsel die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der BMW geriet ins Schleudern und kam nach einigen Metern nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort geriet der Wagen auf den Gehweg und beschädigte fünf stählerne Schutzpoller. Einer ersten Einschätzung zufolge war der 63-Jährige mit seinem Fahrzeug zu schnell unterwegs.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de