Stand: 12.04.2017, 16:37 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Einbrecher in der Bibliothek
Ort: Leipzig-Grünau, Stuttgarter Allee
Zeit: 10.04.2017, 18:00 Uhr bis 11.04.2017, 03:55 Uhr
Unbekannte Täter gelangten zunächst ins Treppenhaus und brachen anschließend die Notausgangstür der Bibliothek auf. Sie durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Ob und was gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
„Verstärkung“ geholt
Ort: Leipzig-Möckern, Huygensplatz
Zeit: 11.04.2017, 18:20 Uhr
Unter einem Vorwand lud ein 19-Jähriger einen 24-jährigen Bekannten „auf ein Bier“ in seine Wohnung ein. Der Ältere folgte der Einladung und bekam dort nicht etwa das versprochene Bier, sondern Schläge. Der 19-Jährige befand sich nicht allein in der Wohnung, nein, er hatte zwei weitere Männer „eingeladen“, die das Opfer zur Herausgabe von Bargeld aufforderten. Da dieses nicht darauf reagierte, hagelte es Schläge. In unterschiedlicher Tatbeteiligung schlug das Trio auf den jungen Mann ein und raubte ihm seine Gürteltasche, in welcher sich u. a. 45 Euro befanden. Dem Geschädigten gelang es, aus der Wohnung zu flüchten. Er verständigte die Polizei. Beamte nahmen den 19-jährigen Mieter vorläufig fest; die anderen hatten die Wohnung bereits verlassen. Da der 24-Jährige mehrere Hämatome und Prellungen erlitt, musste er in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Zum Motiv der Tat liegen den Ermittlern noch keine detaillierten Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)
Nächtliche Gaststättenbesucher
Ort: Leipzig; OT Möckern, Marienweg
Zeit: 11.04.2017, 03:30 Uhr
In der Nacht zum Dienstag hatten Unbekannte die Vergitterung der Haupteingangstür zu einer Gaststätte in Möckern aufgebrochen. Danach öffneten sie gewaltsam die Eingangstür und drangen in die Schenke ein. Aus dem Lokal entwendeten sie aus einem Zigarettenautomaten, den sie ebenfalls gewaltsam öffneten, eine unbekannte Menge Bargeld und Zigaretten. Zwei Bühnenscheinwerfer und Dekorationsgegenstände waren zum Abtransport bereitgestellt. Offenbar wurden die Täter bei ihrer Tatausübung gestört und hatten das Weite gesucht. (Ber)
„Der General und die afghanischen Krieger“
Ort: Leipzig; OT Zentrum, Goethestraße, hinter der Oper am Schwanenteich
Zeit: 11.04.2017, 23:15 Uhr
"Afghanische Krieger haben mit mir gekämpft" war die Aussage eines Prügelopfers im Park hinter der Oper. Dabei meinte er wohl eher: gegen ihn. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie drei, dem äußeren Anschein nach Nordafrikaner, auf ihn einschlugen, dann mit seiner Gürteltasche davonliefen. Das 30-jährige Opfer selbst konnte sich der Polizei nur schwer verständlich machen, hatte eine blutige Nase und keine Tasche mehr. Bei dieser soll es sich zuerst um eine Original-Bundeswehr-Tasche handeln, dann hatte er sie doch in einem Geschäft für einen geringen zweistelligen Betrag gekauft. In der Tasche waren Zigaretten und eine Flasche Wodka. Von letzterer war aber nicht mehr viel übrig. Das meiste hatte er offensichtlich bereits umgefüllt. Warum es zur Auseinandersetzung kam, konnte nicht geklärt werden. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. (Ber)
Dieb auf die „Finger geklopft“!
Ort: Leipzig; OT Wahren, Gustav-Esche-Straße
Zeit: 11.04.2017, 04:20 Uhr
Nachts, als fast alles schlief, suchten zwei ein gemütliches Imbissstübchen am Auensee heim. Sie hatten einen der Fensterläden bereits aufgehebelt und mit Pflastersteinen die Fensterscheibe zum Gastraum der Lokalität eingeschlagen. Dann waren sie durch das Fenster in den kleinen Kundenraum eingestiegen und hatten sowohl diesen als auch den Wirtschaftsbereich durchsucht. Schließlich entschieden sie sich für einige Gegenstände und verschwanden samt der Beute.
Doch wie es gewollt war, wurde der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes aufmerksam. Er sah die beiden Langfinger noch auf einem Motorroller davonbrausen. Er rief die Polizei und teilte seine Erkenntnis mit. Schon kurze Zeit später konnte der Roller-Fahrer (16) ertappt und mit Werkzeug und einem Teil der Beute aus dem Imbissstübchen gestellt werden. Die bunte Mischung bestand aus: Rohrzange, Metallratsche, Metallbecher, Akkuschrauber, Tüte mit diversen Kabeln und Steckern, drei Flaschen Cola, zwei Zigarettenschachteln, Doppelladeschale, einem USB Hub, eine Stoffhülle, einem Funkgerät, einem Spielzeugrevolver. Die Schadensaufstellung ergab, dass die Diebe ganze Arbeit geleistet hatten. Schuppenriegel, Fensterladen, Scheibe, Bodenbelag waren beschädigt – Gesamtschaden: ca. 1.000 Euro.
Die Beute wurde sichergestellt, der 16-Jährige vorläufig festgenommen. Nun laufen die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Organisierter Handyraub? Polizei ermittelt!
Ort: Leipzig; OT Zentrum-Süd, Hohe Straße
Zeit: 11.04.2017 traf ich mich gegen 16:25 Uhr
Ein 23-Jähriger traf sich mit einem weitläufigen Bekannten an der Haltestelle "Hohe Straße" und lief mit ihm gemeinsam in den Park, welcher direkt an die Hohe Straße angrenzte. Hintergrund des Spazierganges: Der 23-Jährige wollte sein Handy verkaufen und der Bekannte hatte einen Kontakt und Treffpunkt vermittelt. Der vermeintlich interessierte Käufer erwartete bereits die beiden sehnsüchtig und forderte den 23-Jährigen auf, das gute Stück zu zeigen. Dieser Aufforderung kam er natürlich sofort nach. Interessiert schaute es sich der Käufer an, steckte es aber gleich in seine Jackentasche. Dann zog er ein Messer aus der Hosentasche und packte den 23-Jährigen am Hals. Er solle noch herausholen, was er mithabe, so der Täter. Doch da der 23-Jährige nichts dabei hatte, löste der Unbekannte seinen Griff und verlangte nun vom Begleiter, sein Telefon herauszugeben. Dann verschwand der Räuber samt seiner Beute in Richtung einer kleinen Gasse. Der 23-Jährige ging daraufhin zu Polizei und erstattete Anzeige. Den Wert des Telefons bezifferte er mit 250 Euro. Außerdem beschrieb er den Täter folgendermaßen:
- ca. 180 cm groß
- helle Haut
- blonde und braun gemischte Haare
- normale Statur
- sprach mit russischem Akzent
- trug eine schwarze Jacke, dunkle Hose und Turnschuhe. Das Messer sah laut Aussage des 23-Jährigen so aus: es sei in komplett schwarzes Messer gewesen, die Klinge hatte eine Länge von etwa 3 – 4 cm, das Messer komplett aber vielleicht von 10 -15 cm. (MB)
Landkreis Leipzig
Werkzeuge aus Agrarbetrieb gestohlen
Ort: Grimma, OT Würschwitz
Zeit: 10.04.2017, 16:00 Uhr bis 11.04.2017, 07:00 Uhr
Einbruch in die Milchviehanlage – diese Meldung erreichte gestern früh die Polizei. Kripobeamte des zuständigen Polizeireviers Grimma bearbeiten jetzt diese Straftat. Angezeigt hatte die Tat der Geschäftsführer (51). Er hatte auf dem Weg zur Arbeit bereits das offen stehende Eingangstor bemerkt, von welchem Unbekannte das Vorhängeschloss zerstört und auch gleich noch mitgenommen hatten. Danach begaben sich die Täter zu einer Halle und öffneten dort gewaltsam das Tor. Nach dem Durchsuchen verschwanden sie mit verschiedenen Werkzeugen, wie Akkuschrauber, Winkelschleifer, Hämmer, Zangen, Motorsense, Nußkasten, Ladegerät sowie zwei gefüllten Werkzeugkästen im Wert einer vierstelligen Summe. Der Sachschaden am Tor wurde auf etwa 50 Euro geschätzt. Zum Abtransport ihres Diebesgutes dürften die Einbrecher ein Fahrzeug genutzt haben. Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Tätern und/oder dem Tatfahrzeug geben. Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3, Tel. (03437) 708925-100. (Hö)
Nächtlicher Friseur-Besuch
Ort: Naunhof, Markt
Zeit: 10.04.2017, 18:30 - 11.04.2017, 07:00 Uhr
Nicht zum Haareschneiden oder zur Kopfmassage suchten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag ein Friseurgeschäft in Naunhof heim. Vielmehr hatten sie vor, sich an vorhandenen Gegenständen unrechtmäßig zu bereichern. Zu diesem Zweck öffneten sie gewaltsam die Tür des Geschäfts, drangen ein und durchwühlten die Räume bei ihrer Suche nach Wertvollem. Was letztlich entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. (Ber)
Hasenschule heimgesucht
Ort: Großpösna; Hauptstraße
Zeit: 10.04.2017, 11:00 Uhr - 11.04.2017, 01:00 Uhr
Eine Hasengruppe - Lehrerhase und Schülerhasen -, die von einer Großpösnaer Familie in feinster Handarbeit auf einer Wiese gegenüber dem Soziokulturellen Zentrum aufgestellt worden war, erhielt die unheilvolle Aufmerksamkeit zumindest eines „Schmutzfinken“. Dieser beschädigte die drei Figuren, die in einer Schulszene drapiert und entsprechend als Hasen gestaltet waren. Lehrerhase, der vor einer Tafel stand und Schülerhasen, die in einer Schulbank saßen, waren entsprechend liebevoll gekleidet. Doch nach dem heimtückischen Übergriff waren das Fell in deren Gesichtern ansengt und einige Hinter- bzw. Vorderbeine herausgerissen. Außerdem war in einer Größe von 40 x 40 cm ein in Kreide geschmiertes Hakenkreuz auf der Schultafel zu sehen. Nun ermittelt die Polizei wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung. Den Schaden bezifferten die Eigentümer der Hasengruppe auf ca. 300 Euro. (MB)
Spiel mit dem Feuer …
Ort: Bad Lausick; OT Ebersbach
Zeit: 11.04.2017, 16:15 Uhr
… wurde kleinen Häschen fast zum Verhängnis. Ein Mädchen (6), magisch angezogen von Streichhölzern, spielte damit im Hasenstall. Plötzlich jedoch entzündete sich das Heu und brannte lichterloh. Schnell versuchten die Eltern (43 w; 47 m), der Flammen Herr zu werden, doch es gelang ihnen nicht. Doch die Kameraden der Bad Lausicker Feuerwehr waren schnell zur Stelle und löschten den Brand so zügig, dass die kleinen Schlappohren überleben konnten. Auch das Mädchen blieb unversehrt, doch die Eltern, die beim Löschversuch etliche Rauchgase eingeatmet hatten, mussten aufgrund des Verdachts auf Rauchgasintoxikation medizinisch versorgt werden. Letztlich ist doch zu sagen: Ende gut, alles gut – lediglich ein Schaden am Stall von ca. 1.000 Euro ist nach dem Flammenspiel zu verzeichnen. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Neue Gartenmöbel
Ort: Eilenburg; OT Eilenburg, Wurzener Straße
Zeit: 10.04.2017, 18:15 - 11.04.2017, 07:50 Uhr
Es ist wieder Gartensaison. Gehen wir doch in einen Möbelmarkt und holen uns eine neue Garnitur Gartenmöbel. Also gingen die Unbekannten in der Nacht zum Dienstag in den Möbelmarkt in der Wurzner Straße, brachen den Zaun um das Objekt auf, zerschnitten das Seilschloss, mit dem eine Garnitur Gartenmöbel in der Freiland-Ausstellung gesichert war, und nahmen sie mit. Erst am Morgen, zum Dienstbeginn, stellten Mitarbeiter den Diebstahl fest und erstatteten Anzeige. (Ber)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Fußgängerin erfasst
Ort: Leipzig-Mockau, Kieler Straße
Zeit: 11.04.2017, gegen 10:00 Uhr
Der Fahrer (72) eines Mercedes war auf der Kieler Straße unterwegs. In Höhe Grundstück Nr. 49 erfasste er eine Fußgängerin (83), welche, vom Gehweg kommend und offenbar ohne auf den Fahrverkehr zu achten, die Straße überquerte. Die ältere Dame stürzte und verletzte sich schwer. Sie musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Autofahrer hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. (Hö)
Sachschaden an der „Bimmel“
Ort: Leipzig-Neustadt, Dresdner Straße/Kohlgartenstraße
Zeit: 11.04.2017, gegen 19:00 Uhr
Der Fahrer (37) eines Lkw Mercedes befuhr die Dresdner Straße stadteinwärts. Er fuhr links an einem nach rechts in die Kohlgartenstraße abbiegenden Linienbus vorbei. Dabei streifte er mit dem linken Heckteil eine im Haltestellenbereich stehende Straßenbahn (Fahrer: 58) der Linie 4. An der Straßenbahn und am Lkw entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 4.000 Euro. Der 37-jährige erhielt eine Verwarnung. (Hö)
Landkreis Leipzig
Fahrradfahrerin verletzt
Zeugenaufruf m. d. B. u. V.
Ort: Markkleeberg, August-Bebel-Straße, Höhe Grundstück Nr. 53a
Zeit: 11.04.2017, 09:25 Uhr
Der Fahrer (54) eines Fahrzeuges der Kommunalentsorgung des Landkreises Leipzig (Müllauto) fuhr nach dem Entleeren von Mülltonnen wieder vom Fahrbahnrand auf die Straße. Es kam zum Zusammenstoß mit einer Fahrradfahrerin (87). Die Frau stürzte und ihr Rad geriet unter den Lkw. Zum Glück wurde die ältere Dame nur leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Am Rad entstand ein Schaden von ca. 50 Euro.
Die Polizei bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise, wo sich die Fahrradfahrerin zum Unfallzeitpunkt befand und/oder aus welcher Richtung die Frau kam, geben können. Diese wenden sich bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255- 2910. (Hö)
Viel Vorsicht, Verwirrung und ein schwerer Sturz
Ort: Borna, Sachsenallee/Abtsdorfer Straße
Zeit: 11.04.2017, 10:10 Uhr
Manchmal stiftet zu viel Vorsicht Verwirrung und es passiert dann doch etwas Unvorhergesehenes. Richtig war, dass der 40-jährige Skoda-Fahrer auf der Sachsenallee sein Fahrzeug vor dem Abbiegen nach rechts bremste, um eine Radfahrerin durchzulassen. Die hatte aber auch angehalten, um den Pkw ungehindert abbiegen zu lassen. Da wohl jeder dachte, der andere hält, setzten sie sich just im selben Moment in Bewegung, um ihre Fahr fortzusetzen. Da passierte es doch, das Unvorhergesehene: Die Radlerin stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu, die im Krankenhaus stationär behandelt werden mussten. (Ber)
Landkreis Nordsachsen
Mit Transporter verunglückt, …
Ort: Doberschütz, S 19
Zeit: 11.04.2017, 06:22 Uhr
… war gestern Früh der Fahrer (34) eines VW T 5. Er war auf der S 19 von Böhlitz in Richtung Eilenburg unterwegs. In einer Kurve kam er nach rechts von der Straße ab und krachte gegen einen Baum. Zwei Ersthelfer riefen Rettungswesen und Polizei. Der Verunglückte konnte aus dem Transporter geborgen werden und musste mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Am Fahrzeug und am Baum entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.500 Euro. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit. (Hö)
Eine Sekunde unaufmerksam – schwerer Verkehrsunfall
Ort: Schkeuditz, S 8/Abzweig S 1 in Richtung Radefeld
Zeit: 11.04.2017, 13:30 Uhr
Der Peugeot-Fahrer (83), der auf der S 8 in Richtung Schkeuditz fuhr und am Abzweig der S 1 nach links in Richtung Radefeld abbiegen wollte, beachtete einen entgegenkommenden Skoda-Fahrer (46) nicht. Er setzte zum Abbiegen an, obwohl der 46-Jährige bereits mit seinem Superb soweit herangenaht war, dass dieser nicht mehr ausweichen oder bremsen konnte. So erfasste der Peugeot-Fahrer den Superb. Durch die Heftigkeit des Aufpralls schleuderte der Peugeot 206 gegen einen Sattelschlepper, der verkehrsbedingt am Abzweig der S 1 wartete. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos und der Sattelschlepper wurden beim Unfall beschädigt – geschätzter Gesamtschaden: 8.500 Euro. Die beiden Autos mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Außerdem musste der Peugeot-Fahrer zur ambulanten, seine Beifahrerin (72) allerdings zur stationären Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht werden. (MB)
Sonstiges
Berufsinformationsabend der Polizei Sachsen
(Erinnerung – PM vom 24.02.2017)
Die sächsische Polizei veranstaltet im April nochmals einen Informationsabend für alle Interessenten am Polizeiberuf. Bei der Informationsveranstaltung erhalten Sie nicht nur einen Einblick in die Ausbildung und das Studium bei der Polizei Sachsen, sondern werden auch über die Einsatzmöglichkeiten eines Polizeibeamten oder Wachpolizisten informiert. Darüber hinaus werden durch das Berufsberatungsteam der Polizeidirektion Leipzig die Einstellungsvoraussetzungen dargelegt, das Bewerbungs- und Auswahlverfahren erklärt und die verschiedenen Praktikumsmöglichkeiten vorgestellt.
Schüler, Eltern und alle mit Interesse am Polizeiberuf sind herzlich eingeladen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter Telefon 0341 966-42262 oder per E-Mail an berufsberatung@polizei.sachsen.de erforderlich.
Termin:
20. April 2017, 18:00 Uhr, Polizeirevier Borna // Feuerwehr Borna, Röthaer Straße 4, 04552 Borna
Medieninformation [Download *.pdf, 0.00 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]