Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 13. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Mehrere Verstöße bei Kontrollstellen festgestellt
LINDAU. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kontrollierten die Lindauer Schleierfahnder unterstützt von den Kollegen des Einsatzzugs Kempten am Autobahnzubringer zur A 96. In die Kontrolle fuhr nach kurzer Zeit ein 29-jähriger Deutscher mit seinem Pkw. Zurzeit lebt er in der Schweiz und zeigte den Beamten auch einen schweizerischen Führerschein vor. Die Überprüfung seiner Daten ergab jedoch, dass ihm in Deutschland die Fahrerlaubnis entzogen worden war und ihm der Gebrauch des eidgenössischen Führerscheins von Amts wegen versagt wurde. Die Beamten beendeten die Fahrt des Mannes und stellten hierzu den Pkw-Schlüssel sicher.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Kurze Zeit später wurde ein 44-jähriger Deutscher angehalten und überprüft. Aus dem Wagen schlug den Beamten starker Marihuanageruch entgegen. Bei der weiteren Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Die Durchsuchung des Wagens förderte ca. 4 Gramm Marihuana und ca. 1,5 Gramm Amphetamin zu Tage. Die Polizei stellte die Betäubungsmittel sicher und veranlasste eine Blutentnahme bei dem Pkw-Lenker. Ihn erwarten nun Verfahren wegen Besitz von Betäubungsmitteln und dem Führen eines Kfz unter Drogeneinwirkung. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Autoschlüssel sichergestellt.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Bereits am Mittwochnachmittag wurde ein Autofahrer in der Bregenzer Straße unmittelbar nach der Einreise aus Österreich unter Drogen am Steuer festgestellt. Bei dem 33 Jahre alten Slowaken wurden bei der Kontrolle drogentypische Anzeichen festgestellt. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte die Vermutung der Polizei. Auch in diesem Fall musste der Verkehrsteilnehmer die Fahrt beenden und die Pkw-Schlüssel bei der Polizei lassen. Den Mann erwarten nun eine empfindliche Geldbuße und ein mehrmonatiges Fahrverbot in Deutschland.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Haftbefehl wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis
LINDAU. Im Stadtgebiet Lindau wurde ein 26-jähriger Polnischer Staatsangehöriger überprüft. Die Nachschau im Fahndungsbestand ergab, dass gegen den jungen Mann ein Haftbefehl von der Justiz in Bayreuth vorlag. Bereits 2013 hatte er dort ein Gespann geführt ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen. Den bestehenden Vollstreckungshaftbefehl konnte er durch Bezahlung von 282 Euro bei der Polizei abwenden. Das Geld wird an die Gerichtskassen überwiesen.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Autofahrten unter Alkoholeinfluss
LINDAU. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag konnte die Polizei Lindau bei Kontrollen zwei Autofahrer feststellen, die mit zu viel Alkohol im Blut unterwegs waren. Bei den beiden 24- und 35-jährigen Männern wurden jeweils Alkoholwerte von über 0,5 Promille gemessen. Die beiden erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit jeweils 500 Euro Bußgeld sowie ein Monat Fahrverbot.
(PI Lindau)
Unfallbeteiligter Radfahrer gesucht
LINDENBERG. Am 08.04.2017 kam es gegen 15.00 Uhr in der Steinstraße auf dem dortigen Geh- und Radweg zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einer Fußgängerin. Durch den Zusammenstoß wurde die Fußgängerin leicht verletzt und musste im Nachgang ärztlich versorgt werden. Da die Dame jedoch unter Schock stand, tauschte sie vor Ort keine Personalien mit dem am Unfall beteiligten Radfahrer aus und meldete dies daher im Nachgang bei der Polizei in Lindenberg.
Der Radfahrer, sowie mögliche Zeugen des Zusammenstoßes, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 zu melden.
(PI Lindenberg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »