Pressemeldung Polizei Wilhelmshaven vom 17.04.2017

Wilhelmshaven (ots) - Ein auffallend ruhiges Osterwochenende verlebte die Polizei Wilhelmshaven.

Trunkenheitsfahrt In der Nacht zu Samstag wurde in Voslapp ein Pkw-Fahrer durch eine Polizeistreife kontrolliert. Bei dem 49-jährigen Wilhelmshavener wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,26 Promille. Nach der erforderlichen Blutprobe wurde ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein einbehalten.

Unfallgeschehen Freitagmorgen wurde gegen 05:00 Uhr ein Pkw im Graben an der Hooksieler Landstraße festgestellt. Der Fahrer hatte offensichtlich nach Passieren des Langewerther Kreisverkehrs die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war dann von der Fahrbahn abgekommen. Allerdings wurde vor Ort der Unfallfahrer nicht angetroffen. Am Auto wurde ein Zettel mit der Aufschrift "NICHTS PASSIERT! Auto wird morgen abgeholt!", aufgefunden. Der Fahrzeughalter wurde vormittags nicht erreicht. Er meldete sich erst am Nachmittag bei der Polizei. Da es zu Schäden an der Berme und an Bäumen gekommen war, musste ihm eröffnet werden, dass wegen einer Unfallflucht gegen ihn ermittelt wird.

Zudem wurden am Wochenende weitere Verkehrsunfallfluchten aufgenommen. In der Papingastraße, in der Bismarkstraße und auf einem Geschäftsparkplatz in der Sven-Hedin-Straße wurden geparkte Pkw angefahren. Der Verursacher entfernte sich jeweils, ohne sich um den entstandene Blechschaden zu kümmern.

Samstagmorgen gegen 6 Uhr streifte ein auf der Freiligrathstraße fahrendes Fahrzeug zwei geparkte Pkw in Neuengroden und beschädigte diese. Auch dieser Fahrzeugführer fuhr unerkannt weiter.

In allen Fällen wurden Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen zu den Unfallverursachern laufen. Zeugen dieser Unfälle werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel.: 04421/942-215 zu melden.

Raub Samstagnachmittag soll es in einer Wohnung in der Innenstadt zu einem Raubüberfall gekommen sein. Unter Vorhalt einer Waffe soll ein männlicher Täter einen dreistelligen Geldbetrag erbeutet haben. Angezeigt wurde der Vorfall allerdings erst mehrere Stunden später. Die näheren Umstände müssen noch geklärt werden. Es wurden umfangreiche Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de