Pressebericht vom 17.04.2017
Aus dem Inhalt:
573. Alkoholisierter und telefonierender Fußgänger betritt unachtsam die Fahrbahn, wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Westend
574. Festnahme nach schwerem Bandendiebstahl von Fahrrädern – Bogenhausen
575. Polizeieinsatz wegen Hausfriedensbruch – Freimann
576. Wohnungseinbrecher nach Überführung mittels DNA festgenommen
577. Illegaler Handel mit Heroin – Feldkirchen
578. Terminhinweis
5. Bayerischer Blitzmarathon am 19./20.04.2017 - Einladung zur Besichtigung einer Kontrollstelle in Moosach
573. Alkoholisierter und telefonierender Fußgänger betritt unachtsam die Fahrbahn, wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Westend
Am Sonntag, 16.04.2017, um 21.46 Uhr, telefonierte ein 33-jähriger Münchner auf dem Gehweg der Trappentreustraße. Auf Höhe der Hausnummer 10 betrat er hinter einem vorbeifahrenden Linienbus plötzlich und unvermittelt die Fahrbahn und wurde dabei frontal von einem Pkw eines 59-jährigen Münchners erfasst.
Der 33-Jährige prallte dabei mit seinem Kopf gegen die Windschutzscheibe und wurde neben dem Pkw abgeworfen. Er kam mit schweren Verletzungen zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus. Ein Ableben kann derzeit von ärztlicher Seite aus nicht ausgeschlossen werden.
Die Staatsanwaltschaft München hat eine gutachterliche Tatbestandaufnahme in Auftrag gegeben, weshalb ein Gutachter zur Unfallaufnahme hinzugezogen wurde.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist dem 59-jährigen Autofahrer kein Fehlverhalten vorzuwerfen.
Während der Unfallaufnahme musste die Zufahrt zum Trappentreu-Tunnel in südlicher Fahrtrichtung für die Dauer von ca. zwei Stunden gesperrt werden.
Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
574. Festnahme nach schwerem Bandendiebstahl von Fahrrädern – Bogenhausen
Am Freitag, 14.04.2017, gegen Mitternacht, wurden drei Rumänen im Alter von 23, 24 und 28 Jahren von Zivilfahndern der Polizeiinspektion 22 (Bogenhausen) dabei beobachtet, wie sie sich im Bereich der Schneckenburger Straße abgestellte und versperrte Fahrräder ansahen.
Dabei interessierten sie sich augenscheinlich besonders für die benutzten Fahrradschlösser. Aufgrund ihres auffällig konspirativen Verhaltens, sie sahen sich immer wieder verdächtig um, erweckten sie die Aufmerksamkeit der Zivilfahnder.
Nachdem sie sich die Fahrräder angesehen hatten, verschwand einer der Männer kurz, um mit einem VW-Transporter mit rumänischer Zulassung zurückzukommen und die beiden anderen aufzunehmen.
Bei der anschließend durchgeführten Fahrzeugkontrolle wurden in diesem Transporter drei offensichtlich kurz zuvor gestohlene, hochwertige Fahrräder aufgefunden sowie einen Bolzenschneider und eine Metallsäge.
Bei der Absuche im Umfeld konnten drei mutmaßlich zu den Fahrrädern gehörende, mittels Werkzeug geöffnete, Fahrradschlösser aufgefunden werden.
Die drei Festgenommenen, welche zunächst widersprüchliche Angaben machten, wurden der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt.
Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen die drei Festgenommenen.
575. Polizeieinsatz wegen Hausfriedensbruch – Freimann
Am Freitag, 14.04.2017, gegen 14.00 Uhr, wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion 47 (Milbertshofen) vom Sicherheitsdienst einer Aufnahmeeinrichtung in der Heidemannstraße zur Unterstützung gerufen, um ein vorliegendes Hausverbot gegen zwei syrische Asylbewerber im Alter von 20 und 22 Jahren durchzusetzen.
Nach Auskunft des Sicherheitsdienstes war es bereits im vorangegangenen Zeitraum mit den beiden Personen zu Problemen gekommen, weshalb die Polizei verständigt wurde.
Nachdem durch die Polizeibeamten die Aufforderung ergangen war, die Unterkunft zu verlassen, verhielten sich die beiden weiterhin aggressiv und weigerten sich der Aufforderung nachzukommen.
Im weiteren Verlauf versuchte dann der 22-Jährige ein metallenes Stockbett in Richtung der Beamten zu kippen, was allerdings verhindert werden konnte.
Bei dessen vorläufiger Festnahme wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurde der 22-jährige Asylbewerber am Fuß verletzt. Die Polizeibeamten blieben unverletzt.
Der 22-Jährige wurde in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt und dem Ermittlungsrichter zur Entscheidung der Untersuchungshaft vorgeführt. Der Ermittlungsrichter erließ einen Haftbefehl.
Gegen den 20-Jährigen wurde seitens des Sicherheitsdienstes Strafantrag wegen Hausfriedensbruchs gestellt.
Nach der polizeilichen Sachbearbeitung wurde dieser wieder entlassen.
576. Wohnungseinbrecher nach Überführung mittels DNA festgenommen
Aufgrund eines DNA-Gutachtens bzw. zuvor gesicherter Spuren steht ein 44-jähriger ungarischer Staatsangehöriger als Verursacher von gesicherten Tatortspuren zu mehreren Wohnungseinbrüchen fest.
Es handelt sich um zwei versuchte Einbrüche jeweils ohne Tatbeute aus dem Juni und Dezember 2016. Aber auch bei einem vollendeten Einbruch aus dem Monat Dezember 2016 bei dem mehrere Tausend Euro entwendet wurden, wurde eine entsprechend zuordnungsbare DNA-Spur gefunden.
Der 44-jährige Festgenommene aus Ungarn konnte durch eine mobile Fahndungseinheit des Polizeipräsidiums München im Bereich Holzkirchen ermittelt und schließlich dort festgenommen werden.
Der zuständige Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München erließ einen Untersuchungshaftbefehl.
577. Illegaler Handel mit Heroin – Feldkirchen
Beim Rauschgiftdezernat des Polizeipräsidiums München lagen Hinweise vor, dass in Feldkirchen eine ältere männliche Person einen regen Handel mit Heroin betreiben soll.
Aufgrund dessen wurde am Montag, 10.04.2017, der in Frage kommende Bereich operativ bewacht. Um 19.40 Uhr konnte ein 40-Jähriger und sein 38-jähriger Begleiter, die im Besitz von einer geringen Menge Heroin waren, kontrolliert werden. Beide wollten offensichtlich das Heroin auf einem abgelegenen Schotterparkplatz konsumieren.
Als Verkäufer konnte ein 60-jähriger deutscher Arbeitsloser ermittelt werden. In der Wohnung des Händlers wurden in der Folge über 80 Gramm Heroin, eine Feinwaage, umfangreiches Verpackungsmaterial sowie ca. 400 Euro Bargeld aufgefunden.
Das Bargeld, welches aus vorangegangenen Drogengeschäften stammen dürfte, wurde beschlagnahmt.
Während die beiden Käufer des Heroins nach Durchführung der polizeilichen Erstzugriffsmaßnahmen wieder entlassen wurden, wurde der 60-jährige einschlägig vorbestrafte Arbeitslose dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.
Der Ermittlungsrichter erließ einen Haftbefehl.
Der 60-Jährige wird sich wegen Handeltreibens mit Heroin in nicht geringer Menge verantworten müssen.
578. Terminhinweis 5. Bayerischer Blitzmarathon am 19./20.04.2017 - Einladung zur Besichtigung einer Kontrollstelle in Moosach
Am Mittwoch, 19.04.2017, von 06.00 Uhr, bis Donnerstag, 20.04.2017, 06.00 Uhr, findet der 5. Bayerische Blitzmarathon im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms 2020 „Bayern mobil – sicher ans Zielt“ gegen Raser statt.
Das Polizeipräsidium München beteiligt sich auch dieses Mal wieder an den bayernweit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen.
In diesem Zusammenhang wird der Münchner Polizeipräsident Hubertus Andrä, zusammen mit Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann, eine Kontrollstelle der Polizei am Wintrichring (auf Höhe der Bodenbreitenstraße) in München besuchen.
Es wird ein Einblick in die konkrete Kontrollpraxis vor Ort gegeben. Unter anderem präsentieren Experten der Verkehrspolizei die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Geschwindigkeitsüberwachung.
Medienvertreter sind zu diesem Termin am Mittwoch, 19.04.2017 um 14.30 Uhr (Treffpunkt: Kontrollstelle ‚Wintrichring‘) herzlich eingeladen.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »