Friedberg (ots) - Fahrräder gestohlen
Bad Nauheim: Am Ostersonntag nutzte ein Dieb Am Römerkastell einen kurzen Moment der Unachtsamkeit eines Anwohners aus. Dieser hatte seine Garage gegen 11.10 Uhr geöffnet und sie nur wenige Minuten verlassen. In diesen Minuten entwendete der Dieb das unverschlossen in der Garage abgestellte Fahrrad im Wert von über 1000 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den Verbleib des blau-rot-weißen Univega Summit Mountainbikes.
Bad Vilbel: Über 1000 Euro sind die beiden Fahrräder wert, die Diebe zwischen 23 Uhr am Freitag und 10 Uhr am Samstag aus einer Garage Am Weingarten in Massenheim mitgehen ließen. Ein weißen Univega Vision 3.0 Mountainbike und ein schwarzes Raleigh Roadclassic Damenrad nahmen die Täter aus der geöffneten Garage mit. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.
Friedberg: Vor seiner Haustür an einem Fahrradständer stellte ein Anwohner am vergangenen Mittwoch, gegen 14.30 Uhr, sein Fahrrad in der Tepler Straße ab und verschloss es. Am Sonntag, gegen 14 Uhr, musste er den Diebstahl des matt-schwarzen Sourius Cidar Mountainbikes feststellen. Hinweise auf den Dieb des 200 Euro teuren Rades nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Reifendiebe
Friedberg: Am Herrngarten stand der schwarze BMW, an dem sich ein Dieb zwischen 17.30 Uhr am Gründonnerstag und 09.15 Uhr am Karfreitag zu schaffen machten. Der Täter löste die Radbolzen des hinteren linken Rades und ließ die Felge auf einen Pflasterstein sacken. Anschließend wurde er vermutlich gestört, denn er ließ das Rad zurück, nahm nur einige Radmuttern mit und verschwand vom Tatort.
Reichelsheim: An einem anthrazitfarbenen Audi A 4 in der Schillerstraße löste ein Unbekannter in der Nacht zum Freitag die Radmuttern. Vermutlich um die Reifen zu entwenden machte sich der Täter zwischen 23 und 08.45 Uhr an dem Fahrzeug zu schaffen. Der Fahrzeugnutzer hatte jedoch Glück im Unglück, die Tat missglückte aus unbekanntem Grund. Die Reifen blieben am Fahrzeug.
Wölfersheim: Auf dem Gelände eines Autohauses in der Ottostraße in Berstadt machte sich ein Dieb zwischen 20.15 Uhr am Donnerstag und 08 Uhr am Freitag zu schaffen. Der Täter schraubte die Hinterräder eines Hyundai ab und richtete dabei einen Schaden von mehreren hundert Euro an. Vermutlich wollte der Täter auch die Vorderreifen mitnehmen, da auch bei diesen bereits die Radmuttern gelöst waren. Zu diesem Diebstahl kam es jedoch nicht. Vielleicht wurde der Täter gestört. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet in allen Fällen um Hinweise.
Anhänger in Aulendiebach gestohlen
Büdingen: Irgendwann zwischen Freitag, 07. April, und Karfreitag entwendeten Diebe aus der Feldgemarkung Am Weinberg einen silberfarbenen Heinemann PKW-Anhänger. Auf dem ohne Zulassung auf einer Weide abgestellten Anhänger befand sich ein Wasserfass. Hinweise auf den Verbleib des Anhängers erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
Kippanhänger entwendet
Karben: Am Fahrbahnrand im Heilighäuser Ring in Okarben stand der silberfarbene Böckmann Anhänger im Wert von 4500 Euro, den ein Dieb zwischen 18 Uhr am Donnerstag und 16.45 Uhr am Samstag entwendete, obwohl er mit einem Kupplungsschloss gesichert war. Der Anhänger war mit zusätzlichen Gittern auf den Bordwänden versehen und verfügt über eine Drei-Seiten-Kippautomatik. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise.
Weidezaungerät gestohlen
Nidda: Im Naturschutzgebiet Mittlere Horloffaue in der Flurgemarkung Kuhweide bei Unter-Widdersheim entwendete ein Dieb zwischen 17 Uhr am Freitag und 08 Uhr am Samstag ein Weidezaungerät mit Solarmodul im Wert von 1500 Euro. Wer konnte entsprechende Beobachtungen machen? Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Hinweise.
Hebelspuren an Einkaufsmarkt
Altenstadt: Mehrere Hebelansätze fanden sich am Fenster eines Getränkemarktes Bei der Nachtweide in Oberau, nachdem die Alarmanlage am frühen Ostermontag angeschlagen hatte. Gegen 01.10 Uhr versuchten Unbekannte sich offenbar Zutritt zu dem Geschäft zu verschaffen, brachen ihr weiteres Vorgehen jedoch ab, ohne Beute gemacht zu haben. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Kellerfenster lockte
Friedberg: Ein gekipptes Kellerfenster lockte vermutlich einen Einbrecher in der Steinkopfstraße. Zwischen Freitag, 07. April, und Sonntag, 16. April, nutzte er die Abwesenheit der Hausbewohner eines Einfamilienhauses und brach durch das Kellerfenster ein. Der Dieb konnte beim Durchsuchen des Wohnhauses diversen Schmuck auffinden, den er mitgehen ließ. Das Einbruchkommissariat der Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, ermittelt und bittet um Hinweise.
Einbrecher auf Drogeriemarktdach
Ortenberg: Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen im Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch in der Karl-Hofmann-Straße bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0. Zwischen 20.15 Uhr am Donnerstagabend und 14 Uhr am Samstag machten sich Unbekannte auf dem Dach eines Drogeriemarktes zwischen Radweg und Hauptdurchfahrtsstraße zu schaffen. Sie schoben Dachziegel zur Seite und wollten vermutlich durch das Dach in den Markt einsteigen. Dazu kam es jedoch aus unbekanntem Grund nicht. Es blieb bei einem Sachschaden von etwa 500 Euro.
Fahrzeuge aufgebrochen
Bad Nauheim: Zwei Akku-Kreissägen, zwei Akku-Schrauber, eine Akku-Säbelsäge und weiteres Werkzeug im Wert von etwa 1800 Euro entwendeten Diebe am langen Osterwochenende aus einem weißen VW Crafter. Das Fahrzeug einer Dachdeckerfirma stand Am Taubenbaum in Nieder-Mörlen in einem Hinterhof. Die Täter hebelten Werkzeugkisten auf der Ladefläche des Pritschenwagens auf und verschafften sich auf unbekannte Weise Zugang zum Fahrzeuginnenraum. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Bad Vilbel: Neben dem Lenkrad und dem fest installierten Navigationssystem, welches Diebe in der Nacht zum Samstag aus einem schwarzen BMW Am Wäldchen in Massenheim ausbauten, ließen die Täter auch eine im Fahrzeug liegende Prada Sonnenbrille mitgehen. Die Täter richteten zwischen 22 Uhr am Freitag und 09.20 Uhr am Samstag einen Schaden von mehreren tausend Euro an dem PKW an, bei dem sie eine Scheibe zu Bruch brachten, um ins Fahrzeuginnere zu gelangen. Im Zusammenhang mit dieser Tat dürfte auch der Aufbruch eines weißen BMW im Mittelweg in Massenheim stehen. Auch hier zerstörten die Täter zwischen 18 Uhr am Freitag und 09.30 Uhr am Samstag eine Dreieckscheibe, öffneten den PKW und bauten das Navigationssystem aus. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet in beiden Fällen um Hinweise.
Büdingen: Einen Wert von fast 4000 Euro hat das Werkzeug, welches Diebe zwischen 18 Uhr am Freitag und 17.30 Uhr am Sonntag aus einem roten Fiat Doblo Im Einzel in Düdelsheim entwendeten. Aufbruchspuren an dem Kleintransporter konnten nicht gefunden werden, es ist daher noch unklar, wie die Diebe an das Werkzeug im Fahrzeuginneren gelangen konnten. Um Hinweise in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
Butzbach: Einen Schaden von etwa 2000 Euro richtete ein Dieb am Wochenende in der A.-J.-Tröster-Straße an - für Diebesgut im Wert von 2 Euro. Der Täter schnitt zwischen 23 Uhr am Freitag und 08 Uhr am Samstag das Verdeck eines grauen Audi A 4 Cabriolet auf und ließ aus dem Innenraum zwei Euro Münzgeld mitgehen. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, entgegen.
Friedberg: Ohne Beute blieb der Dieb, der in der Nacht zum Sonntag die Scheibe eines silberfarbenen Ford Fiesta einschlug. Auf dem Parkplatz einer Medienfirma in der Bismarckstraße stand das Fahrzeug zwischen 18 Uhr am Sonntag und 13 Uhr am Montag. Es entstand ein Schaden von etwa 150 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.
Friedberg: In einem Zusammenhang stehen vermutlich die Diebstähle aus vier Fahrzeugen, die am heutigen frühen Dienstagmorgen bekannt wurden. Gegen 03.10 Uhr meldete sich ein Zeuge aus der Mörler Straße bei der Polizei. Er berichtete von einem Mann, den er dabei beobachtete, wie er einen PKW durchsuchte, nachdem er die Seitenscheibe eingeschlagen hatte. Der mit Jogginghose und Kapuze auf dem Kopf beschriebene etwa 20 Jahre alte Täter konnte jedoch unerkannt die Flucht ergreifen. An dem angegangenen grauen VW Golf hinterließ er einen Schaden von etwa 1500 Euro.
Um 04.55 Uhr meldete der Nutzer eines grauen C-Klasse Mercedes sich bei der Polizei. Er hatte sein PKW in der Kaiserstraße im Bereich der Hausnummer 67 um 22.30 Uhr unbeschädigt abgestellt. Nun musste er eine eingeschlagene Seitenscheibe feststellen und den Diebstahl von Bargeld und Schmuck aus dem Fahrzeug. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnten im unmittelbaren Nahbereich durch die Polizei zwei weitere PKW auf der Kaiserstraße festgestellt werden, deren Seitenscheiben eingeschlagen wurden. An einem grauen Renault Megane und einem grünen BMW entstand dadurch Sachschaden. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang. Wer konnte Personen auf der Kaiserstraße beobachten, die sich auffällig für die dort abgestellten Fahrzeuge interessierten? Wer vernahm verdächtige Geräusche? Konnten Personen beobachtet werden, die sich um kurz vor 03 Uhr von der Kaiserstraße auf dem Weg in Richtung Mörler Straße befanden?
Nach Beleidigung getreten?
Büdingen: Ein in Büdingen wohnender 25-Jähriger wurde in der Nacht zum Samstag vermutlich von einem noch unbekannten Täter getreten und dabei leicht verletzt. Zeugenaussagen zu Folge befand sich der 25-Jährige gegen 02.20 Uhr am Beginn der Bahnhofstraße im Bereich eines Imbiss und beleidigte vermutlich in erheblich alkoholisiertem Zustand ein Gruppe von Passanten, bei denen es sich um etwa 10 Personen mit türkischen Wurzeln gehandelt haben könnte. Einer aus der Gruppe ging schließlich auf den Beleidigenden los und trat ihm gegen das Bein. Anschließend ging die Gruppe davon. Ein Rettungswagen brachte den alkoholisierten 25-Jährigen ins Krankenhaus, der selbst keine Angaben zum Vorfall machen konnte und sich allen Einsatzkräften gegenüber äußerst unkooperativ verhielt. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um weitere Hinweise zum Vorfall.
Vandalismus in der Trinkkuranlage
Bad Nauheim: Einen Schaden von mindestens 100 Euro verursachten Vandalen zwischen 18 Uhr am Sonntag und 11 Uhr am Montag in der frei zugänglichen Galerie in der Trinkkuranlange im Ernst-Ludwig-Ring. Die Täter im Vorraum der Galerie eine Heizungsabdeckung ab und rissen eine Kabelkanalabdeckung ab. Hinweise auf die Vandalen nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Handtasche geraubt
Bad Vilbel: Bereits am Freitag, 07. April, gegen 06.35 Uhr, ereignete sich ein Raub in der Frankfurter Straße, der der Wetterauer Polizei erst jetzt bekannt wurde. Eine Mitarbeiterin einer Bäckerei in den hohen Hausnummern der Frankfurter Straße verließ am Morgen ihre Arbeitsstätte und hielt ihre Handtasche im Arm. Ein etwa 25 bis 35 Jahre alter und 1.70m großer Mann mit dunklem (möglicherweise indischen) Teint näherte sich ihr und entriss ihr die Handtasche. Mit der Tasche flüchtete der Täter in Richtung Landgrabenstraße. Er trug eine schwarze Jeans, eine dunkelblaue "Helly Hansen" Jacke und eine schwarze Strickmütze. Die 27-jährige Vilbelerin blieb unverletzt. Hinweise auf den Täter erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.
Poolplane beschädigt
Butzbach: Auf einem Grundstück In den Biengärten in Pohl-Göns machte sich ein Unbekannter in der Nacht zum Ostersonntag zu schaffen. Zwischen 20.30 Uhr am Abend und 11.30 Uhr am Morgen beschädigte er die Abdeckplane eines Pools und verursachte dadurch einen Schaden von etwa 1000 Euro. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0.
Scheiben eingeschlagen
Friedberg: Vier Scheiben auf dem Gelände der Henry-Benrath-Schule Am Seebach beschädigten Vandalen am vergangenen Osterwochenende in der schulfreien Zeit. Eine Scheibe im Eingangsbereich der Schule und drei Scheiben der Sporthalle gingen zu Bruch. Mindestens eine von ihnen wurde mit einer Flasche eingeworfen. Wie die Täter die anderen Scheiben beschädigten ist unklar. Die Unbekannten verursachten einen Schaden von mindestens 2500 Euro. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Brandursache unklar
Karben: Anwohner in der Goerdelstraße in Rendel bemerkten am Donnerstagmittag, gegen 13.10 Uhr, den Brand einer Hecke und eines Holzzaunes auf einem Grundstück. Die verständigte Feuerwehr löschte das Feuer, bei dem auch ein Baum, ein Stromkasten, eine Straßenlaterne und ein am Fahrbahnrand geparkter PKW in Mitleidenschaft gezogen wurden. Es entstand ein Sachschaden von rund 8000 Euro. Wie es zu dem Brand kam bedarf der weiteren Ermittlungen. Eine fahrlässige Brandstiftung durch einen achtlos weggeworfenen Gegenstand kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
Tür auf Schulgelände beschädigt
Nidda: Am vergangenen langen Osterwochenende machten sich Vandalen auf dem Gelände des Gymnasiums zu schaffen. Sie beschädigten vermutlich durch Tritte eine vom Schulhof her zu erreichende Tür und richteten einen Schaden von mindestens 200 Euro an. Hinweise auf die Täter erbittet die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707.
Scheibe von Eiscafe beschädigt
Ortenberg: Die äußere Scheibe einer Doppelverglasten Schaufensterscheibe eines Eiscafe In den St. Wendelsgärten beschädigte ein Unbekannter zwischen 20.45 Uhr am Sonntag und 10 Uhr am Montag. Dabei entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Hinwiese auf den Täter erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
Brennende Gartenhütte
Wölfersheim: Eine brennende Gartenhütte bemerkten Anwohner am Samstagnachmittag, gegen 15.35 Uhr, in der Eckgasse in Wohnbach. Die baufällige Hütte auf dem Gelände eines Einfamilienhauses wurde nach ersten Erkenntnissen in Brand gesetzt. Die Feuerwehr musste den Brand löschen, bei dem ein Schaden von etwa 500 Euro entstand. In der Hütte wurde lediglich Kompost abgelagert. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.
Kaugummiautomat aufgebrochen
Wölfersheim: In der Hungener Straße in Melbach stellten Anwohner in der vergangenen Nacht, gegen 02.50 Uhr, einen aufgebrochenen Kaugummiautomaten fest. Unbekannte hatten den Automaten aufgehebelt und zwei Einsätze mitgehen lassen. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh