Lüneburg (ots) - Presse - 18.04.2017
Lüneburg
Bardowick - Seniorin Geld geklaut - Zeuge stellt Jugendliche
Opfer eines dreisten Diebstahls von zwei örtlichen Jugendlichen wurde eine 89-Jährige in den Nachmittagsstunden des 17.04.17. Die beiden 15-Jährigen hatten gegen 15:00 Uhr bei der Seniorin geklingelt, um Geld wechseln zu wollen. Als die Frau den Jungen einen 10 Euro-Schein hinhielt, griffen sich die Jugendlichen diesen und setzten zur Flucht an. Sie wurden durch einen 38 Jahre alten Zeugen beobachtet, verfolgt, gestellt und der alarmierten Polizei übergeben. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Soderstorf - Einbruch in Friedhofskapelle - keine Beute
Die Tür zu einem Lagerraum der Friedhofskapelle Rönndiek brachen Unbekannte im Verlauf des Osterwochenendes zwischen dem 15. und 17.04.17 ein. Die Täter öffneten gewaltsam die Tür, konnten jedoch im Lagerraum keine Beute machen. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Motorroller 125ccm aus Garage gestohlen
Einen Motorroller Piaggio Sfera 125ccm stahlen Unbekannte in der Nacht zum 16.04.17 aus einer unverschlossenen Garage im Wacholderweg. Es entstand ein Schaden von gut 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Rullstorf - Einbruch in Gemeinschaftsraum & Angelhütte
In den Gemeinschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses in der Alte Dorfstraße sowie einer Angelhütte im Stadtweg brachen Unbekannte in der Nacht zum 18.04.17 bzw. im Zeitraum vom 13. bis 17.04.17 ein. Im Gemeinschaftsraum erbeutete die Täter Bargeld; in der Anglerhüte machten die Täter keine Beute. Es entstand ein Gesamtschaden mehr als 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel. 04136-91239-0, entgegen.
Lüneburg - Baucontainer aufgebrochen
Eine Am Schierbrunnen aufgestellten Baucontainer brachen Unbekannte im Zeitraum des Osterwochenendes zwischen dem 13. und 18.04.17 auf. Die Täter brachen einen Schließzylinder heraus, öffneten mehrere Container und nahmen Werkzeug, wie u.a. Flex und Akkuschrauber mit. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Diebstähle aus Pkw
Aus einem in der Dahlenburger Landstraße auf einem Hinterhof abgestellten Pkw Audi stahlen Unbekannte in der Nacht zum 18.04.17 das Autoradio, eine Tüte mit Pfandflaschen, Ladekabel und eine geringe Bargeldmenge. Parallel wurde weitere unverschlossene Pkw in der Umgebung geöffnet. Es entstand geringer Sachschaden Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Brand eines Pkw - Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an
Zum Brand eines nicht mehr angemeldeten roten Pkw VW Passat kam es in den Nachtstunden zum 18.04.17 im Gerhardt-Hauptmann-Weg. Aus bisher nicht abschließend geklärten Umständen war der Pkw gegen 02:00 Uhr im Gerhardt-Hauptmann-Weg in Brand geraten und brannte in der Folge aus. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug. Bei dem älteren Pkw VW Passat handelt es sich nach ersten Ermittlungen um ein bereits am 21.03.17 in Küsten gestohlenes Fahrzeug, welches möglicherweise seit diesem Zeitpunkt im Raum Lüchow genutzt wurde. Kurz vor dem Brand hatten Zeugen laute Motorengeräusche in der Umgebung wahrgenommen. Die Polizei stellte das Fahrzeugwrack sicher. Es entstand ein Sachschaden von gut 1000 Euro. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise von Zeugen, die den Pkw in den letzten Tagen wahrgenommen haben bzw. zu dem Brand nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Bergen (Dumme) - Einbruch in Wohnhaus - Elektrogeräte und Bargeld erbeutet
In ein Wohnhaus in der Neue Straße brachen Unbekannte im Zeitraum vom 15. auf den 16.04.17 ein. Die Täter schlugen die Scheibe einer rückwärtigen Tür ein, öffneten diese, durchsuchten die Räumlichkeiten und erbeuteten Elektronikgeräte sowie eine Dose mit Kleingeld. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Uelzen/Oldenstadt - Pakte aus Postanhänger gestohlen
Vermutlich diverse Postpakete aus einem auf einem Parkplatz in der Albrecht-Thaer-Straße abgestellten Anhänger erbeuteten Unbekannte im Zeitraum vom 16. auf den 17.04.17. Die Täter hatten ein Sicherheitsschloss durchtrennt und vermutlich mehrere Pakete aus dem Anhänger erbeuteten können. Diese transportierten sie ab und öffneten diese vermutlich im Bereich des Parkplatzes Oldenstädter See. Dort im Haspelweg wurden in den Morgenstunden des 17.04.17 mehrere Dutzend geöffneten Pakete/Päckchen festgestellt. In diesem Zusammenhang wurden möglicherweise auch zwei Transporter beobachtet. Hinweise auch zu den möglichen Fahrzeugen nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Bad Bodenteich - Sperrmüllsammler nimmt Fahrrad mit
Wegen Diebstahls ermittelt die Polizei gegen einen 26 Jahre alten Sperrmüllsammler aus Polen. Der Sammler hatte in der Nacht zum 18.04.17 (gegen 23:30 Uhr) Am Kolkberg ein unverschlossen an die Zaun eines Grundstück gelehntes Fahrrad in seinen Transporter Sprinter eingeladen und war damit davon gefahren. Der 47 Jahre alte Besitzer des Drahtesels alarmierte die Polizei, die den 26-Jährigen noch in der Nacht mit seinem Transporter samt Fahrrad kontrollieren konnte. Das Fahrrad wurde dem Besitzer übergeben.
Bad Bevensen - Einbruch in Wohnhaus
In ein Wohngebäude in der Ebstorfer Straße brachen Unbekannte im Zeitraum des Osterwochenendes zwischen dem 15. und 17.04.17 ein. Die Täter konnten ein gekipptes Fenster aufdrücken, durchsuchten die betreffende ein-Zimmerwohnung und erbeuteten ein Laptop sowie mehrere Taschen. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Gartenmöbel mitgenommen
Vom Außengelände eines Geschäftes in der Mühlenstraße stahlen Unbekannte im Zeitraum des Osterwochenendes zwischen dem 15. und 18.04.17 Gartenmöbel. Die Täter hatten den umzäunten Bereich gewaltsam geöffnet und die Möbel abtransportiert. Wieviele Möbel erbeutet wurden, wird aktuell geprüft. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/