Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Ostallgäu vom 18. April 2017 (Nachtrag)

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Ostallgäu vom 18. April 2017 (Nachtrag)
Schwerer Verkehrsunfall

SCHWANGAU/LKR. OSTALLGÄU. Schwer verletzt wurde eine 47-jährige Pkw-Fahrerin am Dienstagnachmittag auf der Bundestraße 17 zwischen Buching und Schwangau.

Die Frau wollte an der Abzweigung zur Berghausstraße nach links abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt eines 50-jährigen Pkw Lenkers der die Bundestraße 17 geradeaus in Richtung Buching befuhr. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Schwangau aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde in eine Unfallklinik eingeliefert. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Schätzungen entstand ein Gesamtschaden von rund 24.000 Euro.
Seitens der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter an die Unfallstelle entsandt. Die Örtlichkeit war für den Verkehr zunächst komplett und im weiteren Verlauf in Richtung Buching gesperrt.


Verkehrsunfall endet glimpflich

SULZBERG/LKR. OBERALLGÄU. Verhältnismäßig glimpflich endete ein Verkehrsunfall auf der BAB A7 am Autobahndreieck Allgäu am Dienstnachmittag gegen 15.10 Uhr.

Ein 47-Jähriger Pkw-Fahrer war in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs als er nach einem Fahrstreifenwechsel bei feuchter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und im weiteren Verlauf nach rechts von der Autobahn abkam. Der Pkw überschlug sich mehrfach. Der Fahrer sowie seine beiden Kinder im Alter von drei und acht Jahren wurden leicht, die 40-jährige Beifahrerin mittelschwer verletzt. Vor Ort war neben rund 40 Einsatzkräften von Rettungsdienst und Feuerwehr auch ein Rettungshubschrauber zu dessen Landung die Autobahn in Richtung Würzburg kurzzeitig komplett gesperrt werden musste. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 12.000 Euro geschätzt. Vorbildlich schätzten die eingesetzten Beamten das Verhalten der am Unfallort befindlichen Ersthelfer ein.
(PP Schwaben Süd/West; 18.04.2017, 17.55 Uhr/Kt)



Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »