Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 18. April 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Randalierender Fußgänger
ILLERTISSEN. In der vergangenen Nacht gegen 03.30 Uhr meldeten sich kurz hintereinander mehrere Kraftfahrzeugführer bei der Polizei, die auf einen randalierenden Fußgänger neben der Staatsstraße 2031 aufmerksam machten. Die Polizeistreife konnte alsbald einen Fußgänger ausmachen, der zu Fuß in Richtung Bellenberg unterwegs war. Bei dem Anblick der Polizei rastete der 26-jährige Mann aus und ging mit einem Stein und einer Flasche bewaffnet auf die Polizisten los. Die Streifenbesatzung konnte den Randalierer unter Anwendung körperlicher Gewalt zunächst in Gewahrsam genommen werden. Er stand offensichtlich unter Drogeneinfluss und wurde im weiteren Verlauf in ärztlicher Behandlung übergeben. Bei den Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass der Mann grundlos Steine und Flaschen gegen vorbeifahrende Fahrzeug geworfen hatte. Ein Pkw wurde dabei am Kotflügel beschädigt. Ein anderer Pkw-Fahrer musste dem Randalierer auf der Staatsstraße ausweichen, geriet dadurch ins Schleudern und konnte sein Fahrzeug nur noch mit Mühe unter Kontrolle bringen. Weitere betroffene Fahrzeugführer, die nicht vor Ort angehalten haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Illertissen in Verbindung zu setzen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
(PI Illertissen)
Kellerfenster eingeschlagen
PFAFFENHOFEN. Über die Osterfeiertage (Feststellzeit 17.04.2017) wurde an einem Einfamilienhaus in Pfaffenhofen ein Kellerfenster eingeschlagen. Hierzu entfernte der unbekannte Täter den Gitterrost des Fensterschachtes und trat vermutlich mit dem Schuh die Scheibe ein, wobei ein Sachschaden von ca. 200 Euro entstand. Auf Grund der Spurenlage konnte ein Eindringen des Täters in die Kellerräume ausgeschlossen werden. (PI Weißenhorn)
Aufgebrochene Gartenhütte
NEU-ULM. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde von einer bisher unbekannten Täterschaft in der Kleingartenanlage An der Alten Wiblinger Straße an einem Gartenhaus die Eingangstüre eingetreten sowie eine Fensterscheibe eingeschlagen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand haben der oder die Täter das Gartenhaus allerdings nicht betreten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm dauern an.
(PI Neu-Ulm)
Brennender Holzvorrat
NERSINGEN. Gestern Mittag grillte ein 44-Jähriger in seinem Garten und ließ anschließend den Holzkohlegrill, samt der noch glühenden Holzkohle, unbeaufsichtigt zurück. Gegen 13.30 Uhr bemerkten zeitgleich Passanten und der 44-Jährige eine starke Rauchentwicklung im Garten. Ein in etwa fünf Meter vom Holzkohlegrill entfernter Holzstapel sowie der dazugehörige Kaminholzunterstand waren in Brand geraten. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro beziffert, das verbrannte Kaminholz hatte einen Wert von 500 Euro. Gegen den 44-jähringen Mann wurde eine Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen die Vorschrift zur Verhütung von Bränden eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung an Kfz – Zeugenaufruf
SENDEN. Im Tatzeitraum 13.04.2017, 20:00 Uhr bis 14.04.2017, 09:00 Uhr wurde in Senden in der Richard-Wagner-Straße die komplette rechte Fahrzeugseite eines geparkten Pkw zerkratzt. Es entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizeistation Senden unter Tel: 07307/ 91000-0 zu melden.
(Polizei Senden)
Jugendliche Ladendiebin
SENDEN. Am 15.04.2017 gegen 14:00 Uhr, steckte eine 14-Jährige Kosmetika in einem Drogeriemarkt in der Kemptener Straße in ihre mitgeführte Tasche. Anschließend begab sich die Jugendliche zum Ausgang. Vor dem Verlassen des Supermarktes, wurde sie jedoch vom Verkaufspersonal angehalten und auf den Diebstahl angesprochen. Die Jugendliche erwartet nun eine Strafanzeige.
(Polizei Senden)
Hungrige Ladendiebe gestellt
SENDEN. Am 15.04.2017 gegen 15:00 Uhr wurde die Polizei Senden zu einem weiteren Ladendiebstahl gerufen. Ein 45-Jähriger sowie eine 39-Jährige befanden sich in einem Verbrauchermarkt in der Berliner Straße und kauften dort eine Packung Lyoner-Wurst. Da der Hunger vermutlich zu groß war, wurde die Lyoner von den beiden noch im Verbrauchermarkt verzehrt. Anschließend wollte das Pärchen den Verbrauchermarkt verlassen, ohne die Wurst zu bezahlen. Hierbei wurden sie vom Ladendetektiv gestellt.
Das Pärchen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahl.
(Polizei Senden)
Einbruchdiebstahl aus Kiosk
SENDEN. Im Tatzeitraum 16.04.2017, 01:00 Uhr bis 16.04.2017, 02:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Lagerraum am Nördlichen Waldsee in der Mühlbachstraße. Aus dem Lagerraum wurden diverse Gegenstände entwendet und teilweise in dem nahegelegenen See entsorgt. Der gesamte Sachschaden beläuft sich ca. auf 6.000 Euro.
Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizeistation Senden unter Tel: 07307/ 91000-0 zu melden.
(Polizei Senden)
Gegen das Tanzverbot verstoßen
SENDEN. Anlässlich der stillen Feiertage wurden verstärkt Diskotheken und Gaststätten kontrolliert. Im Rahmen der Kontrollen wurde in einer Diskothek in der Berliner Straße lautstarke Musik und mehrere tanzende Gäste auf der Tanzfläche festgestellt. Die Diskothekenbesitzerin erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Feiertagsgesetz.
(Polizei Senden)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »