Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. April 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. April 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Gefährliche Körperverletzung

KEMPTEN. Zu einem handfesten Familienstreit wurde gestern Abend die Polizei gerufen. Ein 65 Jahre alter Mann prügelte auf seine 61 Jahre alte Ehefrau ein. Hierfür benutzte er einen Blumenkübel sowie ein Regal. Die Frau erlitt dadurch eine Vielzahl von Prellungen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
(PI Kempten)


Geldbeutel entwendet – Zeugenaufruf

KEMPTEN. Eine 68 Jahre alte Rentnerin legte am Dienstagabend gegen 18 Uhr in einem Supermarkt in der Memminger Straße kurz ihren auffallend roten Geldbeutel auf einen Warentisch ab. Kurze Zeit später stellte die Kundin dann fest, dass dieser entwendet wurde. Der Geldbeutel wurde dann später auf dem Parkplatz hinter dem Supermarkt ohne Inhalt aufgefunden. Angezeigt wurde der Diebstahl gestern. Wer am Dienstag gegen 18 Uhr
im Bereich des Norma Marktes Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)


Sachbeschädigung durch Graffiti

KEMPTEN. Ein, in der Porschestraße abgestellter Seecontainer, wurde vergangene Woche durch Unbekannte mit blauer Farbe und den Worten „Fuck“ besprüht. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro.
(PI Kempten)


Bettler unterwegs

WILDPOLDSRIED. Heute Morgen meldete ein Bewohner aus dem Ortsteil Eufnach einen Besuch vom gestrigen Nachmittag. Gegen 16.15 Uhr erschien an dem Anwesen ein Mann, der um Geld und Arbeit bettelte. Hierzu zeigte er einen Zettel mit entsprechender Aufschrift vor. Laut dem Bewohner habe der Bettler sich auffällig im Bereich des Hausflures umgesehen. Darauf angesprochen wurde er verbal aggressiv und verließ zu Fuß das Anwesen.
Die Polizei weist darauf hin, dass Betteln „von Tür zu Tür“ grundsätzlich nicht verboten ist, solange die Person sich nicht aggressiv oder aufdringlich verhält. Es sollte allerdings genau geprüft werden wem etwas Materielles gegeben wird. Auf keinen Fall Auskünfte über Bewohner- und Vermögensverhältnisse erteilen und niemanden ins Haus lassen.
In diesem Fall war der Unbekannte rund 170 cm groß mit schlanker Statur. Er war etwa 25 Jahre alt und hatte ein südeuropäisches Aussehen. Bekleidet war er mit einer dunklen Lederjacke und einem Kapuzenshirt. Bei wem trat der Mann noch in Erscheinung? Hinweise nimmt die Kemptener Polizei entgegen.
(PI Kempten)


Wildunfälle verursachen hohen Sachschaden

SONTHOFEN. Bei drei Wildunfällen in den Bereichen Altstädten, Ofterschwang und Oberjoch in den gestrigen Abendstunden verursachte kreuzendes Rehwild an den beteiligten Fahrzeugen einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Verletzt wurde keiner der Verkehrsteilnehmer. Die jeweils zuständigen Revierjäger wurden verständigt und konnten die Tiere weidgerecht erlegen.
(PI Sonthofen)


Verkehrsunfallflucht – wer hat was beobachtet?

BURGBERG. Gestern früh, gegen 06.20 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2007 in Agathazell zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Eine 20-jährige Fahrerin musste nach rechts ausweichen, da der entgegenkommende Fahrzeugführer wegen schneeglatter Fahrbahn offensichtlich zu schnell war und auf ihre Fahrbahnseite geriet. Die Frau konnte nach rechts ausweichen und verhinderte dadurch einen Zusammenstoß.
Durch dieses Fahrmanöver prallte die Frau mit dem Pkw aber gegen den rechten Randstein und beschädigte dadurch die komplette Achsaufhängung im Frontbereich. Das Fahrzeug musste später geborgen werden, der Schaden lag bei ca. 3.500 Euro.
Der Verursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Nach Aussage der Geschädigten soll es sich bei dem beteiligten Fahrzeug um einen dunklen Pkw handeln. Ein Zeuge, der sich in einem weißen Fahrzeug direkt hinter dem Verursacher befunden haben soll, wird gebeten sich mit der Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Sonthofen)


Haftbefehl durch Bezahlung abgewendet

IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 19.25 Uhr, wurde in der Sonthofener Straße ein 69-jähriger slowenischer Pkw-Fahrer kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl bestand. Diesen konnte er jedoch durch Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 3.600 Euro abwenden und seine Fahrt dann fortsetzen.
(PI Immenstadt)


Nach Polizeikontrolle am Bahnhof direkt in die U-Haft

KEMPTEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch waren Lindauer Schleierfahnder auch am Kemptener Bahnhof aktiv. Bei der Kontrolle einer 33-jährigen Frau schlug der Fahndungscomputer Alarm. Die Dame wurde von der Staatsanwaltschat München mit Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung gesucht. Sie steht im Verdacht vergangenes Jahr während eines Streits in einer Bar mit einer Glasflasche zwei Personen verletzt zu haben. Nach der Festnahme wurde die Dame zur Polizeiinspektion Kempten verbracht. Im Laufe des Mittwochs wurde sie dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt anordnete.
(PIF Lindau)


Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

WALTENHOFEN. Am Mittwoch, 19.04.2017, gegen 18.10 Uhr, kam es zwischen Lanzen und Wirlings zu einem Verkehrsunfall, bei dem die 26-jährige Unfallverursacherin leicht verletzt wurde. Diese war mit ihrem Pkw in Richtung Wirlings gefahren. In einer Kurve kam sie vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf den linken Fahrstreifen; sie stieß zunächst mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen und prallte dann gegen die Schutzplanken. Es entstand Sachschaden in Höhe von insg. ca. 15.500 Euro.
(VPI Kempten)


Verkehrsunfallfluchten

KEMPTEN. Am Mittwoch, den 19.04.2017, befuhr eine 58-jährige Frau mit ihrem Motorroller hinter einer Pkw-Fahrerin die Rottachstraße in Kempten in Richtung Oberwang. An der Kreuzung zur Memminger Straße musste die Pkw-Fahrerin eine Vollbremsung durchführen, da ein unbekannter Pkw-Fahrer ihr die Vorfahrt nahm. Die Rollerfahrerin musste ebenfalls stark bremsen, stürzte dabei und verletzte sich leicht. Am Roller entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der unbekannte Pkw fuhr ohne anzuhalten weiter. Hinweise zu diesem unbekannten Pkw nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.

KEMPTEN. An der Einmündung Alte Bleiche/Ostbahnhofstraße kam in der Zeit von Dienstag, 18.04.17, 18.00 Uhr, bis Mittwoch, 19.04.17, 06.20 Uhr, ein unbekannter Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen angrenzenden Grünstreifen und beschädigte schließlich einen Holzgartenzaun und zwei Sträucher. Anschließend entfernte er sich, ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 500 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.

WALTENHOFEN. Bereits am Montag, 17.04.2017, wurde in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber vom Gasthaus „Hasen“ ein geparkter Pkw Opel angefahren. Der unbekannte Verursacher beschädigte dabei die rechte Fahrzeugseite und flüchtete anschließend von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter 0831/9909-2050 (Tel.) entgegen.

KEMPTEN. Am Mittwoch, 19.04.2017 in der Zeit von 13:45 Uhr bis 15:45 Uhr wurde auf dem Parkplatz Pfeilergraben ein geparkter grauer Pkw, VW/Golf Sportsvan durch einen unbekannten Verursacher hinten links angefahren. Der Verursacher hinterließ an der Heckstoßstange des geschädigten Pkw Kratzer sowie rote Lackspuren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter 0831/9909-2050 (Tel.) entgegen.
(VPI Kempten)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »