Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 21. April 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 21. April 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Betrug durch Rücküberweisung

SENDEN. Das spätere Opfer bot über das Internet seinen gebrauchten Pkw für 1.500 Euro zum Verkauf an. Am 19. April 2017 meldete sich ein Interessent aus der Ukraine. Beide wurden sich handelseinig und kamen überein, dass ein Spediteur das Fahrzeug beim Verkäufer abholen und in die Ukraine überführen sollte. Der Käufer übersandte an den Verkäufer per Post einen Scheck über 3.500 Euro. Von diesem Betrag sollte der Verkäufer 2.000 Euro an den beauftragten Spediteur aushändigen.
Der Unbekannte Täter meldete sich später erneut beim Opfer und bat diesen die vermeintlichen Speditionskosten zurück zu überweisen, da er sich mit dem Spediteur auf eine andere Bezahlung verständigt habe.

Der Geschädigte fiel auf diesen Trick herein und überwies das Geld. Nachträglich stellte sich heraus, dass der Scheck gefälscht war und der Geschädigte somit einen Vermögensschaden in Höhe von 2.000 Euro erlitt. Ein beinahe identischer Fall wurde erst vor wenigen Wochen angezeigt. Die Polizei warnt dringend vor solchen und ähnlichen betrügerischen Machenschaften. Ohne vorherige Leistung und genaue Prüfung sollten keine Zahlungen an Unbekannte Personen ins Ausland geleistet werden.
(PSt Senden)


Betrug

SENDEN. Einem Unbekannten Täter gelang es auf unbekannte Art und Weise die Bankdaten des Geschädigten auszuspähen. Mittels dieser erlangten Daten tätigte der Täter bei einem Onlinehändler eine Warenbestellung im Gesamtwert von 50 Euro. Der Betrug fiel erst auf, nachdem die Geschädigte die unrechtmäßigen Verfügungen auf ihrem Kontoauszug entdeckte.
(PSt Senden)


Flüchtender Rollerfahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer

ILLERTISSEN. Gestern Abend gegen 19 Uhr sollte in der Dorfstraße in Au ein weißer Roller ohne Kennzeichen kontrolliert werden. Der Rollerfahrer bemerkte die Polizeistreife und gab sofort Gas. Er flüchtete mit seinem Gefährt zum Illerkanal, wendete dort mehrfach und schüttelte so die Polizeistreife ab. Im Verlauf der Verfolgungsfahrt reagierte er auf kein Anhaltesignal der Beamten und nahm mehreren Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt. Während der Flucht warf der Rollerfahrer noch ein Tütchen mit einer Kleinmenge Marihuana auf den Boden.
Der Rollerfahrer ist vermutlich zwischen 15 und 18 Jahre alt, trug eine beige Hose, grüne Jacke und einen schwarzen Helm. Hinweise auf den Rollerfahrer und den Roller nimmt die Polizeiinspektion Illertissen entgegen.
(PI Illertissen)


Alkoholfahrt

NEU-ULM. Gestern Abend, gegen 20.00 Uhr, wurde in der Augsburger Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 42-jähriger Neu-Ulmer mit etwas mehr als 0,6 Promille am Steuer seines Fahrzeugs angetroffen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird in den kommenden Wochen einen Bußgeldbescheid zugestellt bekommen.
(PI Neu-Ulm)


Falscher Handwerker stiehlt 1.500 Euro Bargeld

NEU-ULM. Vergangenen Mittwoch wurde ein Neu-Ulmer von einem vermeintlich falschen Handwerker heimgesucht. Der etwa 30-jährige Mann klingelte an der Wohnungstüre des 63-Jähringen und gab an, dass es einen Wasserrohrbruch gab und er deswegen den Wasserdruck in der Wohnung überprüfen müsste.
Nachdem der vermeintliche Installateur in der Wohnung war bat er den Wohnungsinhaber, dass dieser die Toilettenspülung betätigen soll. Durch diesen Trick schaffte es der Täter, dass er sich unbeaufsichtigt im Wohnbereich aufhalten konnte. Nach etwa 10 Minuten war der angebliche Handwerker mit seinen Überprüfungen fertig und verließ die Wohnung. Einige Zeit später bemerkte der Bewohner, dass aus einem Schrank zwei Geldmäppchen mit insgesamt 1.500 Euro Bargeld fehlen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)


Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

NEU-ULM. Donnerstagvormittag wurde gegen 10.00 Uhr über Notruf bei der Integrierten Leitstelle Donau-Iller eine ausgelöster Rauschmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Finninger Straße mitgeteilt. Nachdem die Feuerwehr die Tür zur fraglichen Wohnung geöffnet hatte, war die Ursache der starken Rauchentwicklung schnell gefunden. Auf dem eingeschalteten Herd stand ein Topf mit Essen. Die Köchin, es handelte sich hierbei um die Wohnungsinhaberin, konnte schlafend in ihrem Schlafzimmer angetroffen werden. Sie wird nun beim Landratsamt zur Anzeige gebracht.
(PI Neu-Ulm)


Sachbeschädigung am Fahrplanschaukasten

MINDELALTHEIM. Zu einer Sachbeschädigung an einem Schaukasten für Fahrpläne kam es am Nachmittag des 20.04.2017 gegen 14:45 Uhr. Zu dieser Zeit hielt sich eine Gruppe Jugendlicher dort auf. Nachdem die Gruppe weitergezogen war, wurde festgestellt, dass die Scheibe des Schaukastens mit einem Stein eingeworfen war. Zeugen meldeten den Vorfall der Polizei Burgau. Diese ermittelt nun.
(PI Burgau)


Ladendiebstahl

BURGAU. Appetit auf eine Avocado hatte ein 83-Jähriger in einem Lebensmittelmarkt. Bereits am 12.04.2017 hatte der Mann das Gemüse in seine Hosentasche gesteckt und hatte den Kassenbereich passiert. Dort wurde er von einem Marktmitarbeiter angesprochen. Gegen den Mann wurde bei der Polizei Anzeige erstattet.
(PI Burgau)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »