Heilbronn (ots) - PRESSEMITTEILUNG vom Sonntag, 23.04.2017
Stadt- und Landkreis Heilbronn Lauffen: PKW ausgebrannt Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Samstag, gegen 15.30 Uhr, ein, ne-ben dem dortigen landwirtschaftlichen Anwesen, abgestellter Pkw in Brand. Durch die große Hitzeentwicklung wurde der hölzerner Pkw-Unterstellplatz ebenfalls entzündet. Ein angrenzendes Wohnhaus geriet nicht in Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 13000 Euro.
Eppingen: Audi Fahrer mit zu viel Alkohol im Blut Am Sonntagmorgen gegen 05.00 Uhr hielten Polizeibeamte des Polizeireviers Eppingen einen PKW Audi in der Geranienstraße an. Bei der Kontrolle konnte dann starker Alkoholgeruch beim 24 jährigen Lenker festgestellt werden. In der Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein einbehalten. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hohenlohekreis Öhringen: Autoaufbrecher unterwegs Von Freitag auf Samstag wurde bei einem der in einer Tiefgarage Am Bahndamm und bei einem PKW in der Tiefgarage in der Breslauer Str. jeweils eine Scheibe eingeschlagen und jeweils eine Geldbörse entwendet. Der Täter erbeutete insgesamt Bargeld in Höhe von circa 200 Euro und diverse persönliche Papiere. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Öhringen, Telefon: 07941/930-0
Bretzfeld-Rappach: Kleinkraftroller entwendet In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendete ein unbekannter Täter einen neben der Hauseingangstür abgestellten roten Kleinkraftroller, mit Integralhelm im Topcase Zuvor hat der Täter den Schlüssel für den Roller und zwei weitere Integralhelme aus der Garage entwendet und den in der Garage abgestellten PKW durchsucht. Am Samstag gegen 11.00 Uhr wurde der Roller dann auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in Bretzfeld wieder aufgefunden. Die drei Integralhelme wurden ebenfalls in der Nähe wieder aufgefunden. Da sich der Roller nur schwer starten lässt, besteht die Möglichkeit, dass der Täter den Roller bis zum Auffinde Ort geschoben hatte. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Öhringen, Telefon: 07941/930-0
Neuenstein: Einbruch in Wohnhaus Unbekannte Täter hebelten in der Brunnenstraße die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf und stiegen dann in das Gebäude ein. Dort wurde zunächst das Obergeschoß durchsucht und verschiedenes Diebesgut zum Abtransport bereitgestellt. Vermutlich wurden die Täter dann gestört und flüchteten. Entwendet wurden ein Notebook, ein iPad und eine Taschenuhr. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Öhringen, Telefon: 07941/930-0
Neckar-Odenwald-Kreis Aglasterhausen: Acht Personen leicht verletzt bei Dachstuhlbrand Am Samstag, gegen 11.50 Uhr, kam es zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses in Aglasterhausen, Am Kirchplatz. Vermutlich war bei Schweißarbeiten auf dem Balkon Funken-flug entstanden, durch den dann das Dach in Brand geriet. Die acht Bewohner konnten das Gebäude noch rechtzeitig verlassen, erlitten jedoch alle leichte Verletzungen durch Rauchgasvergiftung. Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Zur Löschung des Brandes war die Feuerwehr war mit 60 Mann, zur Erstversorgung der Verletzten waren, unter anderem, fünf Notärzte im Einsatz. Die jetzt obdachlose Familie wurde von der Gemeinde in einer gemeindeeigenen Wohnung untergebracht.
Main-Tauber-Kreis Igersheim: Kinder warfen Steine auf die Fahrbahn Am Samstag, um 10.10 Uhr warfen drei Kinder auf Höhe der Bahnüberführung Steine auf Fahrzeuge, die auf der B 19 fuhren. Dabei wurde ein PKW an der hinteren Beifahrertüre getroffen und beschädigt. Nachdem der geschädigte PKW-Lenker wendete, flüchteten die Kinder in die angrenzende Wohnsiedlung. Bei den Kindern soll es sich um Jungen, 10 bis 12 Jahre alt und circa 140 cm groß handeln. Einer davon hatte blonde Haare und trug eine blaue Jacke. Die Höhe des Sachschadens beträgt 500 Euro. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon: 07931/5499-0
Bad Mergentheim: Paketdienstfahrer bestohlen Am Samstag, gegen 13.30 Uhr, lieferte ein Paketdienst in der Herrenmühlstr. Pakete aus. Während der Zusteller gerade ein Paket ablieferte, nutzte ein unbekannter Täter die Kurze Abwesenheit aus und entwendete die Geldbörse aus dem Fahrzeug. In der Geldbörse befan-den sich neben persönlichen Papieren circa 300 Euro Bargeld. Eine Zeugin beobachtete wie ein junger Mann, circa 16-20 Jahre alt, bekleidet mit einer schwarzen Jacke aus dem Paketdienstfahrzeug stieg und dann mit einem auffällig grünen Mountain Bike in Richtung Kurpark davon fuhr. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon: 07931/5499-0
Wertheim: Unfall im Begegnungsverkehr Am Samstag, gegen 12.05 Uhr, befuhr die Lenkerin eines PKW Opel Corsa die Vockenroter Steige talwärts in Richtung Wertheim. In der lang gezogenen Rechtskurve kam diese zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem vorderen linken Fahrzeugeck gegen das linke hintere Fahrzeugeck des entgegenkommenden PKW Chevrolet Captiva. Es entstand Sachschaden i.H.v. 9000 Euro. Beide Fahrzeug waren nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde niemand.
Lauda-Königshofen-Gerlachsheim: Maibaum umgesägt Am Sonntag, gegen 02.14 Uhr sägten unbekannte Täter in der Würzburger Str., den auf Höhe des ehemaligen Altenwohnheims, aufgestellten Maibaum um. Von einem Zeugen war die Polizei verständigt worden, nachdem dieser Motorsägen Geräusche wahrgenommen hatte. Drei Personen seien geflüchtet. Eine Person soll ein dunkles Kapuzenshirt getragen haben. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 800 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/81-0 in Verbindung zu setzen.
Lauda-Königshofen: Unter Alkohol und ohne Führerschein unterwegs
Am Samstag, gegen 17.00 Uhr, befuhr ein 28 jähriger PKW-Lenker mit seinem Ford Fiesta die Oberlaudaer Str. und bog dann mit hoher Geschwindigkeit in die Rathausstraße ab. Hier streifte er einen, an einer Engstelle wartenden, PKW Ford. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der 28 jährige weiter. 20 Minuten später bog der 28 jährige dann von der Becksteiner Straße in die Phillip-Adam-Ulrich-Straße ab. Dort kam dieser dann nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte ein Verkehrszeichen und kam schließlich an einer Hauseingangstreppe zu Stehen. Da der Ford jetzt nicht mehr fahrbereit war, flüchtete der Lenker mit seinem Beifahrer zu Fuß. Beide wurden jedoch von Zeugen verfolgt und dann der Polizei übergeben. Beim 39 jährigen wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Die Höhe des Sachschadens beträgt insgesamt circa 3000 Euro.
Thomas Sack
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfü-gung.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: thomas.sack@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/