Wismar (ots) - Am heutigen Sonntag hatten Polizeikräfte des Polizeihauptreviers Wismar alle Hände voll zu tun. In zwei Fällen wurden bereits am Vormittag bei Verkehrskontrollen Personen angehalten, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führten. Zwei weitere Personen fuhren trotz eines Atemalkoholwertes von 0,7 Promille bis 0,91 Promille ebenfalls durch Wismar.
In einem weiteren Fall meldete ein Hinweisgeber mehrere, augenscheinlich alkoholisierte Personen. Diese fuhren mit einem PKW auf das Tankstellengelände in Glasin. Die dorthin entsandten Kräfte konnten den Fahrer in der Tankstelle antreffen, der sie mit beleidigenden Worten empfing. Im Zuge der nun eingeleiteten Identitätsfeststellung griffen der Fahrer und einer seiner Mitfahrer die eingesetzten Polizeibeamten unter weiteren Beleidigungen an, schubsten sie und drohten ihnen Schläge an. Daraufhin wurden weitere Einsatzfahrzeuge des Polizeihauptreviers Wismar und der Bundespolizei nach Glasin entsandt. Nur aufgrund des couragierten Handelns der eingesetzten Polizeikräfte eskalierte die Situation vor Ort nicht vollends, so dass die eingesetzten Polizeibeamten unverletzt blieben.
Nach endgültiger Sachverhaltsaufnahme wurden Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Fahren trotz Führerscheinentzug und Fahren unter Alkoholeinfluss eingeleitet. Der Fahrer wurde zur Entnahme einer Blutprobe zum Krankenhaus in Wismar verbracht, wo ein Atemalkoholwert von 1,7 Promille ermittelt werden konnte. Der Fahrzeugschlüssel wurde durch die eingesetzten Kräfte sichergestellt.
Polizeihauptrevier Wismar
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de