170428-4-K/LEV Aktionstag „Sicheres Radfahren in Köln und Leverkusen“ – Einladung für Medienvertreter

Köln (ots) - Im Jahr 2016 sind in der Stadtregion Köln erstmals über 2000 Radfahrer verunglückt (2019, 2015: 1634). Gleichzeitig wurden über 8000 Räder gestohlen.

Anlass genug für Polizei und Stadt Köln sowie deren Netzwerkpartner, mit einem gemeinsamen Aktionstag angesichts der bereits angelaufenen Fahrrad-Saison ihre Präventionsarbeit zur Bekämpfung von Fahrrad-Unfällen und -Diebstählen weiter zu intensivieren.

Mit einem umfangreichen Angebot zu den Themen "Sicherheit im Radverkehr" und "Sicherheit rund ums Fahrrad" wenden sich Verkehrs- und Kriminalpolizei Köln, der Fahrradbeauftragte der Stadt Köln, der ADAC Köln und die Verkehrswacht Köln und Rhein-Sieg am kommenden

Donnerstag (4. Mai), 10 - 18 Uhr auf dem Rudolfplatz Köln - Innenstadt

an die Öffentlichkeit. Aktiv beteiligt sind auch Berufsschüler des Nikolaus-August-Otto-Berufskollegs (NAOB) aus Deutz, die derzeit zu Fahrradmonteuren ausgebildet werden. Sie führen vor Ort einen kostenlosen "Frühlingscheck" mit kleineren Reparaturen an Fahrrädern durch.

In Leverkusen wird der Aktionstag im Zeitraum zwischen

11 - 15 Uhr in der Fußgängerzone Bahnhofstraße Leverkusen-Opladen

veranstaltet. Dort stehen Polizistinnen und Polizisten sowohl der Kriminal- als auch Verkehrsunfallprävention, der Bezirks- und Schwerpunktdienst sowie der Zweiradbeauftragte der Stadt Leverkusen für interessierte Fahrrad-Begeisterte gerne zur Verfügung.

Medienvertreterinnen und -Vertreter sind herzlich eingeladen, die Veranstaltungen zu begleiten. (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de