Marburg-Biedenkopf (ots) - Betrug - Die Masche mit den Cash-Codes
Wetter - Am Mittwoch, 26. April erbeuteten Betrüger mit der Cash-Code-Masche 850 Euro. Cash-Code-Karten sind quasi mit Geldbetrag aufladbare bzw. aufgeladene Prepaidkarten, die dann als Gutschein, zum Telefonieren oder auch im Internethandel zum Bezahlen eingesetzt werden können. Der auf den Karten freigerubbelte sogenannte Cash-Code gibt den Kartenwert quasi frei und ermöglicht den "Einkauf". Betrüger versuchen in den Besitz dieses Codes zu kommen und nutzen ihn dann sofort, oft sogar noch während des Betrugs, der in der Regel telefonisch abläuft. Die Betrüger rufen an und geben sich am Telefon sehr geschickt und gut informiert. Sie sprechen z.B. von Revision oder technischen Problemen oder Störungen in der Abwicklung und Verlangen dann die Freilegung der Cash-Codes verschiedener Karten und die Übermittlung des Codes zu Vergleichs- und Prüfzwecken. Einmal übermittelt hat der Betrüger dann sofort die Verfügungsgewalt über den entsprechenden Kartenbetrag und setzt diesen oft sogar zeitgleich - meist durch einen parallel arbeitenden Mittäter - ein. Das Geld ist dann weg, ohne dafür einen Gegenwert zu haben. Es gibt ein einziges wirksames Mittel, sich vor solchen Betrügereien zu schützen: Einen Code niemals übers Telefon weitergeben! Weitere Informationen zu dieser Betrugsmasche stehen im Internet unter www.polizei.hessen.de und auch auf der Facebookseite der Polizei Mittelhessen
Marburg - Alkoholisiert am Steuer
Der Alkotest des gestoppten BMW-Fahrers zeigte 1,77 Promille. Die Polizei hatte ihn am Freitag, 28. April, um 01.35 Uhr in der Cappeler Straße angehalten und kontrolliert. Es folgten eine Blutprobe und die Sicherstellung seines Führerscheins.
Martin Ahlich
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh