Erst bei der Feuerwehr, dann bei der Bank in Hoch-Weisel eingebrochen ++ Baggerschaufel gestohlen ++ Fahrzeug in Bruchenbrücken aufgebrochen ++ u.a.

Friedberg (ots) - Baggerschaufel gestohlen

Autobahn 5: Auf einem Salzlagerplatz an der Autobahn 5 zwischen dem Gambacher Kreuz und der Anschlussstelle Butzbach machten sich Diebe zwischen 18.30 Uhr am Freitag und 11.30 Uhr am Sonntag zu schaffen. Die Täter montierten von einem dort abgestellten Mobilbagger einen Grabenräumlöffel und eine Tilitrotator im Wert von 17.000 Euro ab. Zudem öffneten sie den Tankdeckel und zapften etwa 130 Liter Diesel ab. Es ist davon auszugehen, dass die Täter mit einem größeren Fahrzeug mit vermutlich offener Ladefläche vor Ort waren und über Kenntnisse im Umgang mit dem Bagger verfügen. Die Autobahnpolizei Mittelhessen, Tel. 06033-993-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.

Playstations gestohlen

Bad Nauheim: Zwei Spielekonsolen Playstation 4 und diverse Spiele dafür entwendete ein Einbrecher in der Nacht zum Sonntag aus einem Gebäude am Nördlichen Park. Zwischen 18.40 Uhr am Sonntag und 06.50 Uhr am Montag hebelte der Täter zunächst die Haustür des Mehrfamilienhauses und anschließend die Wohnungstür im 1. Obergeschoss auf und ließ die Gegenstände im Wert von etwa 600 Euro mitgehen. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Mähroboter gestohlen

Bad Vilbel: Aus dem Garten eines Mehrfamilienhauses in der Zeppelinstraße in Massenheim entwendete ein Dieb zwischen 16.30 Uhr am Freitag und 10.30 Uhr am Samstag einen Gardena Mähroboter samt Ladestation im Wert von 900 Euro. Hinweise auf den Verbleib des Gartengerätes erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Reifen eingeschnitten

Büdingen: In der Langgewann stand ein VW Sharan zwischen 21 Uhr am Samstag und 00.30 Uhr am Sonntag. In dieser Zeit beschädigte ein noch unbekannter Vandale einen Reifen des PKW, vermutlich indem er diesen mit einem Messer einschnitt. Es entstand ein Schaden von etwa 350 Euro. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise auf den Täter.

Alle Räder gestohlen

Butzbach: Auf einem Parkplatz am Hetgesborn stand der blaue 6er BMW dessen vier Räder ein Dieb zwischen 14 Uhr am Sonntag und 10.45 Uhr am Montag abmontierte. Hinweise auf den Täter erbittet die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0.

Zeugin beobachtet Diebstahl

Butzbach: Am Samstag, gegen 11 Uhr, entwendete ein 37-jähriger Grünberger aus einem Bekleidungsgeschäft in der Weisel Straße Bekleidung im Wert von rund 70 Euro. Eine Zeugin beobachtete den Diebstahl und informierte die Mitarbeiter des Geschäftes. Zudem konnte sie eine so gute Beschreibung abgeben, dass der mutmaßliche Täter durch die Polizei im Rahmen der Fahndung angetroffen werden konnte. Er hatte den gestohlenen Pullover und die Jacke noch bei sich und muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus und Bankgebäude

Butzbach: Von einem Zusammenhang zwischen einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus in der Münsterer Straße und ein nahegelegenes Bankgebäude muss nach ersten Ermittlungen ausgegangen werden. In der Nacht zum Samstag machten sich Einbrecher vermutlich zunächst am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hoch-Weisel zu schaffen. Sie hebelten nach 23.30 Uhr am Freitagabend eine Tür auf und entwendeten anschließend aus einem Einsatzfahrzeug einen Motortrennschleifer, einen Spreizer und ein Motor-Aggregat im Wert von rund 15.000 Euro.

Ihre Beute brachten die Täter vermutlich kurz danach zum Einsatz. Zwischen 01.50 Uhr und 02.50 Uhr verschafften sie sich mit dem technischen Gerät gewaltsam Zutritt zu einer benachbarten Bankfiliale, öffneten unter Einsatz des Gerätes einen Bankautoamten und erbeuteten Bargeld im fünfstelligen Bereich. Die Geräte der Feuerwehr nahmen sie ebenfalls wieder mit. Die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise. Wer konnte zwischen 22.30 und 03 Uhr in der Münsterer Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrnehmen?

Aufgrund der Videoaufzeichnungen in der Bank muss davon ausgegangen werden, dass es sich um drei Täter handelte, von denen einer vermutlich vor der Bank Schmiere stand, während seine beiden Komplizen im Innenraum den Aufbruch verübten. Einer der Täter trug ein rotes Tuch über dem Kopf und war ansonsten mit einer schwarzen Jacke, einer schwarzen Hose und schwarzen Turnschuhen mit heller Sohle bekleidet. Er trug einen großen schwarzen Rucksack bei sich.

Der zweite Täter trug eine schwarze Maske, eine dunkelblaue Jacke mit Steppoptik, eine dunkle Hose, schwarze Turnschuhe und rote Handschuhe. Der dritte Täter ist mit blauer Kopfbedeckung, dunkelblauer Jacke mit braun abgesetztem Schulterbereich, dunkler Hose, schwarzen Turnschuhen mit heller Sohle und ebenfalls roten Handschuhen zu beschreiben.

Aufgrund des abzutransportierenden Geräts flüchteten die Täter vom Tatort vermutlich mit einem Fahrzeug.

Vermutlich hatten sie nichts Gutes im Sinn / Fahrzeug aufgebrochen

Friedberg: Die Uhr zeigte 02.30 Uhr, als in der Nacht zum heutigen Dienstag ein Anwohner in der Wingertstraße eine verdächtige Beobachtung machte. Zunächst sah er zwei dunkel gekleidete schwarze Männer ihre Fahrräder durch die Straße schieben. Dabei inspizierten sie genau die dort geparkten PKW, insbesondere einen Audi. Die Männer gingen weiter und bogen in die Erasmus-Alber-Straße ab, aus der sie kurz darauf ohne Fahrräder zurückkehrten. Einer der Männer bückte sich gerade neben dem Audi, als der Beobachter der ungewöhnlichen Szenerie das Fenster öffnete und den Verdächtigen etwas zurief. Ertappt ergriffen sie daraufhin die Flucht. Was genau die Männer im Schilde führten ist unklar, etwas Gutes wird es kaum gewesen sein. Zu den Männern kann der Beobachter angeben, dass beide eine Basecap trugen und einer eine Umhängetasche dabei hatte.

Möglicherweise waren es auch diese beiden Männer, die im Biegenweg in Bruchenbrücken in der vergangenen Nacht einen Skoda Octavia aufbrachen und das fest installierte Navigationsgerät ausbauten. Der Diebstahl wurde am heutigen Morgen bekannt. Um weitere Hinweise in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Videoanlage nimmt Einbrecher auf

Karben: Auf einem Privatgelände in der Goerdelerstraße in Rendel versuchte ein Unbekannter am Montag, gegen 01.35 Uhr, ein Garagentor zu öffnen. Vermutlich in der Hoffnung nicht gesehen zu werden, beschädigte er zuvor mit einem Stein die neben dem Garagentor angebrachte Außenlampe. Womit der Täter vermutlich nicht rechnete, war eine Videoüberwachungsanlage, die seine Tat aufzeichnete. Es handelte sich um eine etwa 1.80m große Person, die mit einem Trainingsanzug bekleidet war, die Kapuze aufgezogen. Zudem trug die Person Sportschuhe mit Reflektoren, eine Stirnlampe und eine Taschenlampe. Die Öffnung des Tores gelang dem Täter nicht. Er zog unverrichteter Dinge davon. Hinweise auf ihn erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Gartenhütte brannte

Limeshain: Anwohner bemerkten am frühen Sonntagmorgen, gegen 05.15 Uhr, in der Weingartenstraße in Rommelhausen den Brand eines Gartenhauses, welches als Lager für Werkzeuge, Spielsachen und Holz genutzt wurde. Der Hund hatte die Anwohner durch Bellen geweckt und so auf den Brand aufmerksam gemacht. Das Gartenhaus wurde durch den Brand komplett zerstört. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Warum es zum Brand kam bedarf der weiteren Ermittlungen. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Einbruch in Mittelstufenschule

Nidda: Zur Mensa der Mittelstufenschule verschafften sich Einbrecher zwischen 12.45 Uhr am Sonntag und 06 Uhr am heutigen Montag gewaltsam Zutritt. Die Täter konnten nur etwa 10 Euro Münzgeld entwenden, richteten jedoch einen Schaden von mindestens 400 Euro an. Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Mercedes verkratzt

Niddatal: Rundherum zerstörte ein Vandale zwischen 05 Uhr am Dienstag, 24. April, und Samstag, 13 Uhr, einen grauen Mercedes, der im Sternbacher Weg in Bönstadt abgestellt war. Am kompletten Fahrzeug fanden sich Kratzer, auf der Motorhaube der Schriftzug "Sau". Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den Verursacher des Schadens in Höhe von etwa 4000 Euro.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh