Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. Mai 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Mehrere Pkw beschädigt
NEU-ULM. In der Freinacht beschädigten unbekannte Täter im Klosterweg in Burlafingen an vier geparkten Fahrzeugen je einen Seitenspiegel. Der entstandene Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Die Polizei Neu-Ulm erbittet Hinweise unter Tel. 0731/8013-0.
(PI Neu-Ulm)
Fahrraddiebstahl
NEU-ULM. Im Tatzeitraum von Sonntag, 30.04.2017, 19.00 Uhr bis Montag, 01.05.2017, 14.00 Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Täter ein schwarzes Fahrrad der Marke Rockville. Dieses war mit einem Schloss, welches mit brachialer Gewalt aufgebrochen wurde, vor einem Wohnanwesen an einem Laternenmast gesichert. Der Wert des gestohlenen Fahrrads beläuft sich auf ca. 250 Euro. Die Polizei Neu-Ulm erbittet Hinweise unter Tel. 0731/8013-0.
(PI Neu-Ulm)
Mann schlägt Frau mit Eisenstange
NEU-ULM. Montagmorgen, gegen 04.15 Uhr, ging über Notruf die Mitteilung ein, dass ein Mann mit einer Eisenstange auf eine Frau einschlägt und diese schon massiv bluten würde. Daraufhin fuhren mehrere Steifen der Polizeiinspektion Neu-Ulm zur Tatörtlichkeit, wobei ihnen kurz vor Eintreffen der vermeintliche Täter mit leicht blutverschmierter Kleidung entgegenkam. Die Beamten nahmen den 34-jährigen Mann vorläufig fest. Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen kam es zwischen dem Täter und dem Opfer, einer 25-jährigen Frau sowie deren 31-jährigen Freund im Laufe der Nacht zu einer Streitigkeit. In Folge dessen schlug der 34-Jährige zunächst auf den Mann ein und im Anschluss auch auf die Frau. Dieser schlug er mit einer Eisenstange mehrfach gegen Kopf und Oberkörper, wodurch die Frau Frakturen im Gesicht erlitt. Nach einer notärztlichen Versorgung vor Ort kam die Frau in ein Ulmer Krankenhaus. Ihr Freund wurde nur leicht verletzt und konnte nach einer Untersuchung das Krankenhaus wieder verlassen. Sowohl der Täter als auch die 31-jährige Geschädigte standen deutlich unter Alkoholeinfluss. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung
BELLENBERG. In der Freinacht wurde in einem Garten im Finkenweg von unbekannten Vandalen ein im Boden verankertes Trampolin herausgerissen. Dadurch sind nun Stangen verbogen und es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 300 Euro.
(PI Illertissen)
Unter Alkohol gegen die Leitplanke geprallt
ELCHINGEN. Am Samstagabend, gegen 22:00 Uhr, kam auf der Staatstraße 2021 zwischen Langenau und Unterelchingen bei der Autobahnunterführung ein Pkw alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Bei der Unfallaufnahme fiel auf, dass der Fahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Bei dem 38-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein beschlagnahmt. Der Gesamtschaden beträgt insgesamt ca. 6.000 Euro. Am Pkw entstand Totalschaden.
(OED NU)
Betrunken auf dem Fahrrad unterwegs
SENDEN. In der Nacht zum 1. Mai, gegen 0:45 Uhr, kontrollierte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste aus Neu-Ulm in der Dorfstraße einen Fahrradfahrer. Bei der näheren Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 17-Jährige erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. (OED NU)
Ahorn gefällt
ROGGENBURG-BIBERACH. In der Nacht zum ersten Mai wurde einer der Spalierbäume, die vor dem Ortseingang Biberach zwischen Radweg und Straße angepflanzt sind, von Unbekannten mit einer Axt gefällt und entwendet. Der Sachschaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. Der Baum muss nun ersetzt werden. Möglicherweise hat der Täter den Ahorn anstatt der sonst üblichen Birke als Maibaum verwendet. Deswegen bittet die Polizei um Hinweise – wo wurde ein Ahorn als Maibaum aufgestellt? Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel.: 07309 / 96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden.
(PI Weißenhorn)
Unfall mit hohem Sachschaden
ALTENSTADT/BAB A7. Gestern gegen die Mittagszeit fuhr ein 37-jähriger Grieche bei Dauerregen auf der A7 bei Altenstadt. Offenbar fuhr er dabei mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, da bei seinem hochmotorisierten Pkw plötzlich das Heck ausbrach und er gegen die linke Fahrzeugseite eines auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw prallte. Anschließend kam er an Mittelschutzplanke zum Stehen. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. An beiden Pkw sowie den Schutzplanken entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 50.000 Euro.
(APS Memmingen)
Laute Musik
SENDEN. Zwei Männer gerieten am Sonntag, gegen 23.50 Uhr, in einer Gemeinschaftsunterkunft aneinander, da die Musik zu laut aufgedreht war. Da der 35-Jährige die Musik nicht leiser drehen wollte, kam es zwischen ihm und einem 21-Jährigen zu einer verbalen Streitigkeit. In der Folge drohte die Situation zu eskalieren, da der 35-jährige eine Flasche zerschlug und mit der abgeschlagenen Flasche auf den anderen losgehen wollte. Auch der Kontrahent hatte sich in der Zwischenzeit, mit einem Küchenmesser, bewaffnet. Die anwesende Security hatte die Situation bis zum Eintreffen der Polizeistreife jedoch beruhigt und unter Kontrolle. Gegen beide Personen wird nun wegen Sachbeschädigung, Bedrohung und Körperverletzungsdelikten ermittelt.
(Polizei Senden)
Brandlegung an Pkw
SENDEN/AY. Am Morgen des 02.05.2017 erstattete ein 45-jähriger Fahrzeughalter Anzeige gegen Unbekannt, da in der Nacht vom 01.05. auf 02.05. jemand an seinem Ford Geländewagen Feuer gelegt hatte. Offenbar wurde ein Grillanzünder auf dem hinteren rechten Reifen platziert und dann angezündet. Dadurch schmorte der Kunststoffradlauf und die Lauffläche des Reifens in diesem Bereich an. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.200 Euro. Die Polizei Senden nimmt Hinweise unter Tel. 07307/91000-20 entgegen.
(Polizei Senden)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »