Pressebericht vom 03.05.2017

Pressebericht vom 03.05.2017 Aus dem Inhalt:

662. Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen; Pkw-Fahrer betrunken – Berg am Laim

663. Tresor aus Wohnung entwendet – Berg am Laim

664. Illegale Entsorgung von ca. 200 Litern Altöl – Obersendling

665. Trickbetrug durch falsche Handwerker - Fürstenried

666. Polizeibeamten retten Mann aus S-Bahngleis– Lehel

667. Mehrere Diebstähle aus Pkw im Nahbereich von Kindergärten - Stadtgebiet


662. Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen; Pkw-Fahrer betrunken – Berg am Laim Am Mittwoch, 03.05.2017, gegen 00.15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Pkw-Fahrer aus dem östlichen Münchner Landkreis die Kreillerstraße stadtauswärts. An der Einmündung zur Else-Rosenfeld-Straße wollte er mit seinem Pkw, Peugeot, diese geradeaus weiterfahren.

Zum gleichen Zeitpunkt fuhr ein 25-jähriger Münchner mit seinem Pkw, VW, auf der Else-Rosenfeld-Straße und wollte bei Grünlicht nach links in die Kreillerstraße abbiegen. In seinem Fahrzeug befanden sich drei Mitfahrer.

Der 29-Jährige fuhr nach Zeugenaussagen mit überhöhter Geschwindigkeit und bei Rotlicht in den Einmündungsbereich ein, wo es zu einem frontalen Zusammenstoß mit dem Pkw des 25-Jährigen kam.

Bei dem Zusammenstoß wurden alle fünf Personen jeweils leicht verletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden.

Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass der 29-jährige Pkw-Fahrer erheblich betrunken war.

Präventionshinweis:
Setzen Sie sich nie unter Einfluss von Alkohol ans Steuer. Bereits geringe Mengen Alkohol verringern ihre Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit. Die Risikobereitschaft steigt, während die Reaktionsfähigkeit sinkt.


663. Tresor aus Wohnung entwendet – Berg am Laim Am Dienstag, 02.05.2017, in der Zeit von 06.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr, kam es zu einem Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus in Berg am Laim.

Bislang unbekannte Täter hebelten massiv die Wohnungstür eines 50-Jährigen auf und gelangten so in die Räumlichkeiten.
In der Wohnung rissen sie einen Tresor aus der Wohnzimmeranbauwand und entwendeten diesen. Im Tresor befanden sich mehrere tausend Euro Bargeld.

Auf bislang unbekanntem Weg verließen die Täter wieder die Wohnung und konnten unerkannt entkommen.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Riedgaustraße / Streitfeldstraße / Berg-am-Laim-Straße (Bereich S-Bahnhaltestelle Leuchtenbergring) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


664. Illegale Entsorgung von ca. 200 Litern Altöl - Obersendling Am Dienstag, 02.05.2017, um 06.45 Uhr, teilte ein Mitarbeiter einer Landschaftsbaufirma mit, dass sich auf einem Grundstück in der Machtlfinger Straße eine größere Ölverunreinigung befinde. Nach bisherigem Erkenntnisstand geht die Verschmutzung von einem überlaufenden Sickerschacht auf einem Grundstück aus.

Die ebenfalls verständigte Feuerwehr konnte noch ca. 100 Liter Altöl an der Oberfläche und aus dem überlaufenden Sickerschacht auffangen und abpumpen. Eine ebenso große Menge an Altöl hatte sich aufgrund der Regenfälle über eine befestigte Fläche und einen Grünstreifen verteilt.
Das kontaminierte Erdreich des Grünstreifens wurde ausgehoben und entsorgt.

Ob es zu einer Verunreinigung des Grundwassers kam, kann erst beurteilt werden, wenn das verseuchte Erdreich restlos abgetragen wurde. Glücklicherweise ist der Sickerschacht selbst so verdichtet, dass von hier kein Öl ins Grundwasser übergetreten sein dürfte.

Das Wasserwirtschaftsamt München und das Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München waren ebenfalls vor Ort.

Das zuständige Kommissariat 13 (Umweltdelikte) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Machtlfinger Straße (im Bereich der U-Bahnhaltestelle Machtlfinger Straße) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


665. Trickbetrug durch falsche Handwerker - Fürstenried Am Freitag, 28.04.2017, gegen 11.30 Uhr, klingelte ein bisher unbekannter Mann bei einem betagten Ehepaar in der Solothurner Straße. Der Mann sagte, dass in der Umgebung Arbeiten wegen zu hohem Wasserstand durchgeführt würden, da es zu Problemen mit den Wasserleitungen gekommen sei. Deshalb sei nun auch eine Überprüfung in dem Reihenhaus des Ehepaares notwendig.

Nach anfänglichem Zögern willigten die Bewohner ein und ließen den vermeintlichen Handwerker ins Haus. Der Mann begutachtete die Rohrleitungen im Keller und forderte die Bewohnerin auf, eine Taschenlampe zu bringen.

Als sie mit der Taschenlampe zurückkehrte, zeigte der Mann einen vermeintlichen Wasserschaden mit Pfütze am Boden unterhalb eines Rohres.

Er machte das Angebot, dies schnell und günstig zu einem Sonderpreis von 3.800 Euro zu reparieren. Die Bewohnerin ging daraufhin zur Bank, um das geforderte Geld zu holen.

Als sie von der Bank zurückkehrte, war ein weiterer unbekannter Mann hinzugekommen. Dieser wurde durch den ersten Handwerker als Kollege vorgestellt. Die Frau übergab das Geld an die beiden Männer, woraufhin sich der erste Mann entfernte, da er angeblich das Material kaufen müsste.

Kurze Zeit später verließ auch der zweite Mann die Wohnung, da er angeblich etwas aus dem Auto holen müsste. Beide Männer kamen nicht mehr zurück.

Nach derzeitiger Sachlage ist tatsächlich kein Wasserschaden im Haus vorhanden.

Täterbeschreibung:
Täter 1:
Männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 160 cm groß, kräftige untersetzte Figur, runder Kopf, sehr kurze schwarze Haare, dunkle Augen, Brille mit dunklem Rahmen, sprach schwäbischen Dialekt, bekleidet mit blauer Jacke mit Emblem, blauer Hose und Turnschuhen.

Täter 2:
Männlich, ca. 35-40 Jahre alt, ca. 180 cm groß, stämmige Figur, schwarze, kurze Haare, bekleidet mit blauer Hose und evtl. blauer Jacke.

Die Männer waren vermutlich mit einem hellgrauen VW Bus (Augsburger Kennzeichen) unterwegs.




Zeugenaufruf:
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder der hellgraue VW Bus mit Augsburger Kennzeichen in der Solothurner Straße oder in der näheren Umgebung aufgefallen?
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Solothurner Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Trickdiebstahl stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


666. Polizeibeamten retten Mann aus S-Bahngleis– Lehel Aufgrund eines anderen Einsatzes hielten sich Beamte der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) am Sonntag, 30.04.2017, gegen 05.35 Uhr, an der S-Bahnhaltestelle Isartor, am dortigen Bahnsteig, auf.

Zu diesem Zeitpunkt sahen sie einen jungen Mann, der schlafend auf einer Bank am S-Bahngleis saß. Kurze Zeit später bemerkten die Polizeibeamten, dass dieser Mann bauchseitig auf einem Gleisstrang lag und schlief.

Da laut Anzeige der nächste S-Bahnzug in 6 Minuten einfahren sollte, rannten die Beamten zu dem schlafenden 17-Jährigen und zogen ihn auf den Bahnsteig, bevor der nächste S-Bahnzug ihn vermutlich lebensgefährlich verletzt hätte.

Aufgrund des vorangegangenen Einsatzes hielt sich noch eine Rettungsbesatzung zufällig am Bahngleis auf, die den 17-jährigen Landsberger medizinisch erstversorgen konnte. Im Anschluss daran wurde er in ein Münchner Klinikum gebracht.

Eine Sichtung der Videoaufzeichnung ergab, dass der 17-Jährige eigenverschuldet in den Gleisbereich gefallen war.



667. Mehrere Diebstähle aus Pkw im Nahbereich von Kindergärten - Stadtgebiet Am Donnerstag, 27.04.2017, zwischen 16.45 Uhr und 17.00 Uhr, wollte eine 39-jährige Münchnerin ihre Tochter vom Kindergarten in Großhadern abholen. Als sie nach wenigen Minuten zur ihrem vor dem Kindergarten geparkten Pkw zurückkam, bemerkte sie, dass die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen worden war.

Während ihrer Abwesenheit hatte ein bislang unbekannter Täter aus dem Pkw ihre Handtasche entwendet.

Trotz direkt eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen durch die Polizei verlief die Suche nach dem unbekannten Täter bislang erfolglos.

Der Fall steht im Zusammenhang mit weiteren schweren Diebstählen aus Kraftfahrzeugen in den zurückliegenden Monaten.

Betroffen von diesen Diebstählen sind ausschließlich Eltern, die ihre Kinder entweder am Morgen zum Kindergarten brachten, bzw. am Nachmittag von dort wieder abholten.

Konkrete Hinweise auf den unbekannten Täter liegen bislang nicht vor.

Mit einem weiteren Auftreten des bislang unbekannten Täters ist zu rechnen.

Die Münchner Polizei bittet deshalb alle Eltern,

beim Aussteigen keine Wertgegenstände, insbesondere keine Handtaschen, in den Fahrzeugen zurück zu lassen.

bei verdächtigen Beobachtungen im Bereich von Kindergärten unverzüglich den Polizeinotruf „110“ zu verständigen.

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »