Stand: 04.05.2017, 14:30 Uhr
Neues Einsatzleitsystem aktiv: Polizeidirektion Görlitz arbeitet nun digital
Im Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Görlitz hat ein neues Zeitalter begonnen. Nachdem in der vergangenen Woche schrittweise ein digitales Einsatzleitsystem in Betrieb genommen wurde, laufen die Systeme stabil. Das bisherige, teils noch analoge System wurde nunmehr abgeschaltet.
Dazu Polizeipräsident Torsten Schultze:
„Das Führungs- und Lagezentrum ist das Herzstück unserer Polizeidirektion. Dank des neuen Einsatzleitsystems kann die Polizei ihre Arbeit nun noch effektiver gestalten. Alle wichtigen Informationen und Notrufe aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz kommen in unserer modernen Leitstelle in Görlitz an. Dank der digitalen Technik ist sie nun mit allen interaktiven Streifenwagen, ja über die digitalen Funkgeräte sogar fast mit jedem einzelnen Beamten vernetzt.“
Waren es bisher die sechs örtlichen Polizeireviere und das Autobahnpolizeirevier, die von den Wachen aus „ihre“ Streifen führten, wird dieses nun zentral über das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Görlitz erfolgen. Damit wird zukünftig die Zuordnung polizeilicher Einsätze zu einzelnen Revierbereichen entfallen.
Dazu Polizeipräsident Torsten Schultze:
„Unser Ziel und Anspruch ist es, schneller und bürgernäher agieren zu können. Zukünftig wird die Streife den Auftrag erhalten, die sich am nächsten im Umkreis eines gemeldeten Einsatzortes befindet. Im Führungs- und Lagezentrum ist auf einer digitalen Karte nahezu in Echtzeit ersichtlich, wo sich unsere Streifen befinden. So können wir unsere Ressourcen effektiver nutzen und Wartezeiten minimieren.“
Das Führungs- und Lagezentrum befindet sich im Dienstsitz der Polizeidirektion in Görlitz. Es ist an jedem Tag des Jahres rund um die Uhr besetzt. An vier Arbeitsplätzen nehmen Dispatcher alle Notrufe der 110 entgegen, die in den Landkreisen Bautzen und Görlitz abgesetzt werden. Der Polizeiführer vom Dienst (PvD) koordiniert alle Einsätze. An seiner Seite sitzt der Dienstgruppenführer des Kriminaldauerdienstes, der nach Entscheidung des PvD die ersten kriminalpolizeilichen Sofortmaßnahmen einleitet.
Anlage: Drei Lichtbilder aus dem Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Görlitz
Bild 1 - Blick in das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Görlitz
Bild 2 - Polizeioberkommissar Steffen Heilfort an seinem Dispatcher-Arbeitsplatz
Bild 3 - Die digitale Lagekarte des neuen Einsatzleitsystems
(tk)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Moped gestohlen
Sohland an der Spree, Alte Dorfstraße
02.05.2017, 19:45 Uhr - 03.05.2017, 11:00 Uhr
In Sohland an der Spree sind Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in einen Schuppen eingebrochen. Tatort war ein Grundstück an der Alte Dorfstraße. Aus dem Unterstand stahlen die Täter eine grüne Simson S 51. Das Moped trug die Fahrgestellnummer 4422999. Den Schaden bezifferte der Eigentümer auf insgesamt 110 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach der Simson wird gefahndet. (tk)
Rettungsdienst unterstützt
Neukirch/Lausitz, Am Lehrlingsheim
03.05.2017, 22:12 Uhr
Mittwochabend haben Streifen des Polizeireviers Bautzen in Neukirch die Besatzung eines Rettungswagens unterstützt. Die Sanitäter waren in einer Flüchtlingsunterkunft an der Straße Am Lehrlingsheim im Einsatz. In dem Haus hatte sich ein 22-jähriger Bewohner selbst verletzt. Offenbar litt der junge Mann an einer psychischen Erkrankung. Nachdem die Beamten die Gemüter beruhigt hatten, folgte der 22-Jährige dem ärztlichen Rat und ließ sich in einem Fachkrankenhaus behandeln. (tk)
Detonation auf dem Buttermarkt in Kamenz - Zeugen gesucht
Bezug: 1. Medieninformation vom 30. April 2017
Kamenz, Buttermarkt
29.04.2017, 22:10 Uhr
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen zu einer Detonation, die sich am Samstagabend in Kamenz ereignet hat. Die Polizei berichtete bereits am vergangenen Wochenende über den Sachverhalt. Unbekannte hatten vermutlich mit einem in Deutschland nicht zugelassenen Feuerwerkskörper einen Papierkorb aus Beton zerstört. Herumfliegende Teile beschädigten zudem eine Telefonzelle, einen Schaukasten sowie die Fassade am Rathaus. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht genau beziffert werden. Verletzt wurde niemand.
Die Kriminalpolizei ermittelt zum Verdacht des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Kamenz (03578 352-0) oder jeder anderen Dienststelle zu melden. (mf)
Auf Betrugsmasche hereingefallen
Elstra, OT Kindisch, Hochsteinstraße
02.05.2017, 14:00 Uhr - 03.05.2017, 10:30 Uhr
Am Mittwoch erstattete ein 20-Jähriger aus Kindisch bei der Polizei Anzeige, nachdem er auf eine Betrugsmasche hereingefallen war. Unbekannte hatten den jungen Mann angerufen und behauptet, dass er 39.000 Euro gewonnen hätte. Um die Geldsumme zu erhalten, müsse er die Transportkosten des Gewinns mit sogenannten Wertkarten in Höhe von insgesamt 900 Euro bezahlen. Der Geschädigte tat dies und kaufte hierfür an einer Tankstelle insgesamt 18 sogenannte „Steam-Trading-Cards“ im Wert von jeweils 50 Euro. Danach rief er den Betrüger zurück und gab die Code-Nummern der Karten durch, so dass dieser nun Zugriff auf das Geld hatte.
Kurz darauf wurde der 20-Jährige von einem Mann angerufen, welcher sich als Polizist ausgab. Dieser teilte ihm mit, dass er gerade Opfer einer Betrugsmasche geworden sei und nun den Ermittlern helfen solle, die Personen zu überführen. Dazu solle er auf alle Forderungen der Betrüger eingehen.
Kurz darauf forderten die Unbekannten in einem erneuten Telefonat weiteres Geld von dem Geschädigten. Dabei bemerkte der Mann nun - aber leider zu spät, dass auch der angebliche Polizist zur Betrüger-Bande gehörte und informierte die richtige Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei warnt:
Bleiben Sie aufmerksam und misstrauisch, wenn Sie Anrufe von Fremden oder mutmaßlichen Polizisten erhalten. In keinem Fall sollten sie an Fremde Geld überweisen oder übergeben, wenn Sie nicht von der Richtigkeit der Forderung überzeugt sind. Die Polizei wird nicht bei Ihnen anrufen und Sie auffordern, Geld an Dritte zu überweisen. (mf)
Zwei Sachbeschädigungen durch Feuer
Wachau, Schulstraße, Fasaneriestraße
03.05.2017, gegen 23:15 Uhr
04.05.2017, gegen 00:15 Uhr
In der Nacht zu Donnerstag kam es in Wachau zu zwei Sachbeschädigungen durch Feuer. Unbekannte hatten in der Schulstraße eine Mülltonne in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Wenig später wählten Anwohner erneut den Notruf, nachdem in der Fasaneriestraße ein Papiercontainer brannte. Auch hier hatte die freiwillige Wehr die Flammen schnell unter Kontrolle. An den Behältern entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 100 Euro. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. (mf)
Vermisster Frau aufgefunden
Schönteichen, OT Rohrbach, Waldstraße
Haselbachtal, Steinbruch Luise
03.05.2017, gegen 10:30 Uhr - 04.05.2017, gegen 11:00 Uhr
Am Mittwochvormittag wurde in Rohrbach eine 78-Jährige als vermisst gemeldet. Sie hatte kurze Zeit zuvor ihr Grundstück an der Waldstraße mit einem E-Bike verlassen. Die Frau befand sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation. Beamte des Polizeireviers Kamenz, des Einsatzzuges sowie der Diensthundestaffel der Polizeidirektion suchten bis in die Nachtstunden und am Folgetag nach der Vermissten. Am Donnerstag konnte gegen 11:00 Uhr Entwarnung gegeben werden. Zeugen fanden die Seniorin lebend in einem Steinbruch im Haselbachtal. Die Frau war augenscheinlich unverletzt. Ein Rettungswagen brachte sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. (mf)
Verkehrsunfall mit Schulbus
Hoyerswerda, OT Bröthen/Michalken, Hauptstraße
03.05.2017, 15:10 Uhr
Am Mittwochnachmittag kam es in Bröthen/Michalken zu einem Verkehrsunfall. Eine 58-Jährige befuhr mit ihrem VW Golf die Hauptstraße und streifte einen an einer Haltestelle stehenden Bus (Fahrer 61). Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro. (mf)
Radweg in falscher Richtung befahren
Hoyerswerda, Fischerstraße/Burgplatz
03.05.2017, 10:45 Uhr
Am Mittwochvormittag stoppte in Hoyerswerda eine Streife des örtlichen Polizeireviers eine 61-Jährige Radfahrerin. Die Frau hatte den Weg an der Fischerstraße entgegen der erlaubten Fahrtrichtung befahren. Das kann sowohl für die uneinsichtige Frau als auch für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich werden, leicht können Unfälle geschehen. Die Beamten schritten ein und belehrten die 61-Jährige. (mf)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
In Praxis eingebrochen
Neißeaue, OT Zodel, Dorfstraße
02.05.2017, 20:30 Uhr - 03.05.2017, 05:30 Uhr
Ein nur angekipptes Fenster hat in der Nacht zu Mittwoch Einbrechern ausgereicht, um an der Dorfstraße in Zodel in eine Praxis einzudringen. Die unbekannten Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld sowie verschiedene Sportgeräte und einen Staubsauger im Gesamtwert von rund 1.300 Euro. Den Sachschaden bezifferte der Eigentümer mit etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei rät:
Ein angekipptes Fenster ist immer auch ein offen stehendes Fenster! Denken Sie also immer daran, Fenster und Türen geschlossen, nach Möglichkeit auch abgeschlossen zu halten, um Einbrechern und Dieben nicht Tür und Tor zu öffnen. (tk)
Sachbeschädigung durch mutmaßliche Schulabschlussfeier
Görlitz, Strandpromenade, Nordost-Strand des Berzdorfer Sees
02.05.2017, 15:00 Uhr - 03.05.2017, 09:30 Uhr
Mittwochvormittag informierten Passanten die Polizei, dass am Berzdorfer See randalierende „Gäste“ ihre Spuren hinterlassen hatten. Womöglich haben Schulabgänger bei einer Party über die Stränge geschlagen. Die Unbekannten beschädigten einen Zaun, rollten einen Müllcontainer einen Abhang hinunter und verteilten den Unrat großflächig an der Promenade. Der Sachschaden belief sich auf rund 100 Euro.
Aus Sicht der Polizei ist hier eine rote Linie überschritten worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zudem mahnt die Polizei: Werte Schülerinnen und Schüler, bei allem Verständnis über die Freunde, dass die Schulzeit nun - hoffentlich erfolgreich - hinter Ihnen liegt: Das ging zu weit! Das Mindeste wäre, den entstandenen Schaden zu begleichen und dafür zu sorgen, dass der Müll wieder eingesammelt wird. (tk)
Tankbetrug
Görlitz, Bahnhofstraße
03.05.2017, 18:00 Uhr
Mittwochabend ist in Görlitz der Betreiber einer Tankstelle an der Bahnhofstraße von einem Autofahrer um rund 160 Euro betrogen worden. Der Unbekannte betankte gegen 18:00 Uhr einen Mercedes mit polnischen Kennzeichen, bezahlte jedoch seine Rechnung nicht und fuhr davon. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)
Bushaltestelle beschädigt
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Nordstraße
03.05.2017, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Am Mittwoch haben Unbekannte um die Mittagszeit an der Nordstraße in Neugersdorf eine Bushaltestelle beschädigt. Die Täter zerstörten zwei Glasscheiben des Unterstandes. Den Schaden bezifferte ein Verantwortlicher auf rund 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen zu der gemeinschädlichen Sachbeschädigung. (tk)
Bremsmanöver zu spät bemerkt
Oderwitz, OT Oberoderwitz, Hauptstraße
03.05.2017, 09:45 Uhr
In Oberoderwitz sind am Mittwochvormittag auf der Hauptstraße drei Fahrzeuge zusammengestoßen. Als eine 51-jährige Opel-Fahrerin bremste, erkannte dies eine dahinter fahrende Transporter-Fahrerin (52) rechtzeitig, aber der 53 Jahre alte Fahrer eines an dritter Stelle fahrenden Lkw nicht. Der Laster prallte auf das Heck des Volkswagens und schob diesen auf das Heck des Opels. Bei der Kollision wurden die beiden Frauen leicht verletzt. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden von in Summe rund 25.000 Euro. (tk)
Betreuerinnen angegangen
Zittau, Heinrich-Mann-Straße
03.05.2017, 20:30 Uhr - 21:55 Uhr
In einer Unterkunft an der Heinrich-Mann-Straße in Zittau war am Mittwochabend die Polizei im Einsatz. Im Streit mit einer 49-jährigen Betreuerin ging ein 18-Jähriger die Frau tätlich an. Auf eine zweite, 39 Jahre alte Betreuerin richtete der Heranwachsende ein Messer. Verletzt wurde niemand. Alarmierte Streifen des Polizeireviers Zittau-Oberland beruhigten den jungen Mann. Um weiteren Auseinandersetzungen vorzubeugen, wurde der 18-Jährige noch in der Nacht in eine andere Betreuungseinrichtung verlegt. (tk)
Marihuana sichergestellt
Weißwasser/O.L., Bautzener Straße
03.05.2017, 23:05 Uhr
In Weißwasser hat eine Streife des örtlichen Reviers am späten Mittwochabend auf der Bautzener Straße zwei Männer kontrolliert. In der Bekleidung eines 29-Jährigen fanden die Polizisten ein Cliptütchen mit wenigen Gramm Marihuana. Sein fünf Jahre älterer Begleiter war im Besitz von Utensilien zum Konsum des Rauschmittels.
Bad Muskau, Kirchstraße
04.05.2017, 00:15 Uhr
Wenig später fiel Beamten in Bad Muskau ein 22-Jähriger auf. Bei einer Kontrolle auf der Kirchstraße fanden sie auch in der Kleidung dieses jungen Mannes ein Cliptütchen mit einer geringen Menge Marihuana.
In beiden Fällen stellten die Polizisten das Rauschgift sicher. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen zu den Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. (tk)
Achtung: Trickdiebe mit „Wechselgeldmasche“ wieder aktiv
Weißwasser/O.L., Lutherstraße
03.05.2017, gegen 13:00 Uhr
In Weißwasser ist am Mittwochmittag eine 87-jährige Seniorin von Trickdieben um einen dreistelligen Bargeldbetrag gebracht worden. Zwei unbekannte Personen, ein Mann und eine mit einem Kopftuch bekleidete, etwa 30 Jahre alte Frau, sprachen die Rentnerin auf einem Supermarktparkplatz an der Lutherstraße an. Sie baten um das Wechseln von Kleingeld. Die 87-Jährige ging gutmütig darauf ein und öffnete vor den Unbekannten ihre Geldbörse. Während sie offenbar abgelenkt wurde, griff einer der Täter unbemerkt in die Geldtasche und stahlen mehrere hundert Euro. Der Diebstahl fiel der Seniorin erst später auf - da waren die Unbekannten bereits über alle Berge.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und rät:
Die Wechselgeld-Masche der Trickdiebe ist nicht neu. Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Geldbörse greifen. Bleiben Sie aufmerksam und halten Sie Abstand, wenn Sie von Fremden angesprochen werden. Wenn Sie sich dabei unwohl fühlen, bitten Sie Dritte um Hilfe oder rufen Sie die Polizei. (tk)
Medieninformation [Download *., KB] Medieninformation [Download *.pdf, 154.42 KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Bild 1 - Blick in das FLZ der PD Görlitz
Download: BildX1X-XBlickXinXdasXFLZXPDXGXrlitz.jpg
Dateigröße: 1500,89 KBytes Bild 2 - Dispatcher-Arbeitsplatz im FLZ
Download: BildX2X-XArbeitsplatzXFLZ.jpg
Dateigröße: 1530,21 KBytes Bild 3 - Digitale Lagekarte
Download: BildX3X-XLagekarteXgroX.jpg
Dateigröße: 1436,33 KBytes