Videothek überfallen – Täter flüchtig; Einbrüche; Autodiebstahl; Pedelec gestohlen; Brände; Betrunkene sprühten mit Reizgas; Unfälle und Unfallfluchten -Zeugen gesucht!

Marburg-Biedenkopf (ots) - Stadtallendorf - Videothek überfallen - Täter flüchtig

Die Polizei fahndet seit Dienstag, 09. Mai, um kurz nach 21 Uhr nach dem mutmaßlichen Täter, der in der Straße In der Spaltanlage die Tageseinnahmen einer Videothek erbeutete. Der Mann hatte den 30-jährigen Bediensteten mit einem Messer mit gezacktem Lingenrücken bedroht und zur Herausgabe des Geldes gezwungen. Er steckte das Geld in eine Plastiktüte mit einem abgebildeten Ziegenkopfbild und flüchtete dann sofort. Der Angestellte blieb unverletzt. Die abendliche Fahndung des Polizei blieb erfolglos. Die Kripo Marburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat am Dienstag, 09. Mai, um kurz nach 21 Uhr, in der Spaltanlage oder in unmittelbarer Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Wem fiel ein Mann mit der doch auffälligen Plastiktüte rund um den Tatort auf? Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung des Täters führen könnten? Der gesuchte vermutliche "Deutsche" ist etwa Mitte 30 Jahre alt und zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß. Er ist schlank, hat einen Bauchansatz, einen Drei-Tage-Bart und kurze, dunkelblonde Haare. Er trug eine helle Jeans und eine ebenfalls helle Jeansjacke und wirkte insgesamt ungepflegt. Der Mann war wohl bereits zwischen 17 und 18 Uhr in der Videothek und hielt sich dort in dem abgetrennten Bereich für Erotikfilme auf. Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Einbrüche

1. Marburg - Einbruch in Bücherei der Kirchengemeinde

Zwischen 12.45 Uhr am Sonntag, 07 und 18.30 Uhr am Dienstag, 09. Mai, kam es in der Großseelheimer Straße zu einem Einbruch in die Bücherei der Kirchengemeinde Liebfrauen. Der Täter brach eine Seiteneingangstür auf und richtete einen Sachschaden von 500 Euro an. Wertgegenstände fand er in der Bücherei nicht, da dort üblicherweise auch keine aufbewahrt werden. An den Büchern hatte er offenbar kein Interesse. Die Kripo ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06421/406-0.

2. Cappel - Einbruch ins Kreisjobcenter

Durch ein aufgebrochenes Fenster stiegen Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch 10. Mai in das Untergeschoss des Amtsgebäudes in der Raiffeisenstraße ein. Der oder die Täter durchsuchten im Unter- und Erdgeschoss mehrere Räume. Sie stahlen einen Computer, mehrere Mobiltelefone und einen kleinen Einbaukühlschrank. Der Gesamtschaden liegt sicherlich im vierstelligen Bereich. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in der Raiffeisenstraße insbesondere zwischen 20 und 07.10 Uhr bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marbach - Autodiebstahl - Audi Q7

Au noch nicht feststehende Weise stahlen Diebe im Lindenweg einen grauen Audi Q7 Quattro TDI 3,0. Das Auto stand vor der Garage des Wohnhauses. Der Diebstahl passierte zwischen 21.30 Uhr am Dienstag und 06.40 Uhr am Mittwoch, 10. Mai. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Biedenkopf - Pedelec gestohlen

Am Samstag, 06. Mai stahl ein Dieb in der Hainstraße zwischen 22 und 23.30 Uhr ein schwarzes Radon Hybrid Disc Rad. Das Elektrofahrrad hat einen Wert von über 2000 Euro. Es stand vor einer Gaststätte. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Marbach - Mülltonnenbrand

In der Nacht zum Mittwoch, 10. Mai brannte in der Haselhecke eine gelbe Mülltonne. Nachbarn bemerkten das Feuer und löschten. Ein Abfallbehälter brannte komplett nieder, an einem weiteren entstand durch anfängliches Übergreifen des Feuers ein leichter Schaden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer machte zur Brandzeit gegen Mitternacht verdächtige Beobachtungen? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Ockershausen - Feuer in der Ockershäuser Allee

Am Dienstag, 09. Mai, um etwa 17.10 Uhr brannte in der Ocdkershäuser Alle gegenüber vom Lebensmittelmarkt ein Busch. Da der Busch unmittelbar an einer Hauswand wuchs, entstand an der Fassade ein leichter, bislang nicht bezifferbarer Schaden. Die Brandursache ist unbekannt. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Betrunkene sprühten mit Reizgas

Zwei offensichtlich betrunkene, derzeit noch unbekannte Männer beantworteten die Aufforderung die Gaststätte im Steinweg zu verlassen mit dem Einsatz von Reizgas oder Pfefferspray. Sie trafen die beiden Mitarbeiter der Gasstätte, die dadurch starke Augenreizungen erlitten. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Vorfall war in der Nacht zum Mittwoch, 10. Mai um kurz nach Mitternacht.

Stadtallendorf - Widersprüchliche Angaben nach Unfall- Zeugen gesucht

Die Polizei Stadtallendorf sucht Zeugen eines Unfalls an der Einmündung Teichwiesenstraße Bahnhofstraße am Dienstag, 090. Mai, um 10.55 Uhr. Durch den Unfall entstanden an den beiden beteiligten Fahrzeugen, einem schwarzen E-Klasse Daimler und einem schwarzen VW Touran Schäden von insgesamt mindestens 10.000 Euro. Alle Autoinsassen blieben glücklicherweise unverletzt. Die E-Klasse fuhr vom Hallenbad aus durch die Teichwiesenstraße und beabsichtigte an der Einmündung nach links auf die Bahnhofstraße abzubiegen. Der Touran kam aus Sicht der E-Klasse von links, fuhr also auf der Bahnhofstraße von der Marburger Straße zur Niederrheinischen Straße. Die Einmündung ist ampelgeregelt. Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann etwas zur Stellung der Ampel zur Zeit des Zusammenstoßes sagen? Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Unfallfluchten 1. Marburg - Unachtsam ausgeparkt

Am Dienstag, 09. Mai, um 14.40 Uhr, parkte ein grünes Auto am Krummbogen auf dem Parkplatz des Ortenbergcenters aus und beschädigte dabei einen vorbeifahrenden weißen VW Polo. Am Polo entstand auf der Beifahrerseite ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Der Fahrer des grünen Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Da bislang keine weiteren Hinweise zu dem gesuchten Auto vorliegen, hofft die Polizei auf Unfallzeugen und bittet diese dringend, sich zu melden. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

2. Niederweimar - 11-jähriger Radfahrer stürzte - Polizei sucht Golffahrer

Im Zusammenhang mit dem Sturz eines 11-jährigen Radfahrers sucht die Polizei den Fahrer des schwarzen VW Golf, der zur Unfallzeit am Sonntag, 07. Mai, gegen 16.30 Uhr auf der Straße Zur Kirche von der Schützenstraße kommend fuhr, beim Kindergarten wendete und dann wieder zurückfuhr. Von diesem Autofahrer oder der Autofahrerin, die den Sturz des Kindes nach dessen eigener Einschätzung gesehen haben müsste, erhofft sich die Polizei wichtige Aussagen zu den Umständen des Sturzes. Der Junge erlitt durch den Sturz schmerzhafte Körperprellungen. Sein blaues Fahrrad blieb relativ unbeschädigt. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh