Friedberg (ots) - Durch Flaschenwurf Windschutzscheibe beschädigt
Bad Nauheim: Die Schwalheimer Straße entlang und dann nach links auf die Straße Am Gradierwerk bog ein Bad Nauheimer am Dienstag, gegen 17.40 Uhr, mit seinem schwarzen VW Polo ab. Als sich der PKW gerade auf der Linksabbiegerspur befand, traf eine Flasche die Windschutzscheibe des Polo und beschädigte diese. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, ermittelt nun wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet um Hinweise auf den Täter. Geworfen wurde die Flasche von einer Person, die sich nach Angaben von Zeugen auf dem Parkdeck befand. Sie soll sich in einer Gruppe von etwa acht Abiturienten, die dort gemeinsam feierten, aufgehalten haben.
Nach erfolglosem Hebeln Stein geworfen
Bad Nauheim: In eine Kellerwohnung Auf den Goldäckern in Nieder-Mörlen wollte ein Einbrecher am Mittwoch offenbar unbedingt eindringen. Den Spuren zufolge hebelte er mehrfach an verschiedenen Fenstern, die jedoch keinen Einlass gewährten. Nachdem diese Einbruchmethode erfolglos blieb, nahm der Täter offenbar einen Pflasterstein und warf damit eine Fensterscheibe ein. So gelangte der Einbrecher in die Wohnung, durchsuchte das Inventar und ließ schließlich Schmuck und Bargeld mitgehen. Der Wert der Beute beläuft sich auf rund 400 Euro, die angerichteten Schäden sind zehnmal so hoch. Hinweise auf den Einbrecher, der zwischen 10.30 und 13 Uhr am Werk gewesen sein muss, erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Laterne angefahren - Unfallflucht angezeigt
Bad Nauheim / Frankfurt: Eine Videoüberwachungsanlage zeichnete im Januar in der Innenstadt von Frankfurt auf, wie ein BMW gegen eine Laterne stieß und der Fahrer trotz eines entstandenen Schadens davon fuhr. Aufgrund des Kennzeichens ließ sich der Fahrzeughalter aus Bad Nauheim ermitteln. Dabei stellte sich heraus, dass der gleiche Schaden inzwischen bei der Versicherung des BMW als Unfallflucht zum Nachteil des Fahrzeughalters angezeigt wurde. Die Polizei konnte durch die Aufzeichnungen der Videoüberwachung in Frankfurt nun nicht nur die dortige Unfallflucht klären, sondern ermittelt auch wegen des Verdachtes des Versicherungsbetruges.
Dreimal Lenkräder ausgebaut
Bad Nauheim: Aus einem weißen Mercedes in der Langsdorffstraße bauten Diebe in der Nacht zum heutigen Donnerstag das Multifunktionslenkrad aus. Zwischen 23 Uhr am Mittwoch und 07.50 Uhr am Donnerstag brachten die Täter eine Dreieckscheibe des PKW zu Bruch und konnten so ins Fahrzeuginnere gelangen. Darüber hinaus machten sich die Täter an zwei PKW in der Hochwaldstraße zu schaffen. Aus einem BMW X1 und einem grauen Mercedes bauten sie die Lenkräder aus. Insbesondere der Mercedes-Halter dürfte wenig erfreut über den Diebstahl sein, musste er doch am heutigen Morgen bereits den dritten Aufbruch seines PKW innerhalb weniger Monate bei der Polizei melden. An allen Fahrzeugen entstanden Schäden von mehreren tausend Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.
Toyota angefahren
Bad Nauheim: Einen Schaden von etwa 900 Euro an der Fahrerseite eines grauen Toyota Yaris verursachte ein Unbekannter zwischen 20 Uhr am Montag und 11 Uhr am Dienstag im Söderweg, während der PKW dort auf einem Parkplatz abgestellt war. Da der Unfallverursacher sich weder mit dem PKW-Nutzer noch mit der Polizei in Verbindung setzte, ermittelt letztere nun wegen Unfallflucht und bittet um Hinweise, Tel. 06031-601-0.
Spiegel abgefahren
Bad Vilbel: In der Huizener Straße stand der blaue Opel Corsa einer Darmstädterin am Mittwoch, zwischen 20.15 und 23.50 Uhr, am Fahrbahnrand. In dieser Zeit touchierte ein anderer Verkehrsteilnehmer, vermutlich beim Vorbeifahren, den Außenspiegel, welcher durch den Zusammenstoß abgerissen wurde und auf der Motorhaube des Corsa landete. Da der Unfallverursacher weiterfuhr ermittelt die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, wegen Unfallflucht und bittet um Hinweise.
Steine gegen Stall geworfen
Büdingen: Vier Fenster eines Stalls in der Untergasse in Düdelsheim beschädigten Unbekannte zwischen 18 Uhr am Freitag und 18 Uhr am Montag, vermutlich indem sie Steine gegen die Fensterscheiben warfen. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
Korrektur Unfallfluchtmeldung
Friedberg: Entgegen der Berichterstattung in der vergangenen Woche sucht die Polizei in Friedberg nicht nach dem Verursacher eines Unfalls in der Usagasse am 04. Mai. Die Unfallverursacherin hatte sich ordnungsgemäß bei der Polizei gemeldet. Aufgrund eines Zahlendrehers beim Kennzeichen bei der Eingabe in den polizeilichen Systemen kam es zur fehlerhaften Unfallfluchtmeldung.
Notrufnummer wurde angezeigt
Karben: Die Vorwahl von Karben und die Notrufnummer 110 erschienen im Display, als Betrüger am Mittwochabend bei mehreren Seniorinnen und Senioren in Karben anriefen. Die Anrufer gaben an Kriminalbeamte zu sein und berichteten von Festnahmen, bei denen die Adressen der Karbener aufgefunden wurden. Das war der angebliche Grund, warum sie nun die Seniorinnen und Senioren nach ihren Wertsachen und Bankverbindungsdaten befragten. Die Karbener bemerkten den Betrugsversuch und informierten die richtige Polizei. "Nahezu täglich versuchen die Betrüger mit der Masche der falschen Polizeibeamten ihr Glück. Nur eine gute Information über die gängigen Betrugsmaschen kann einem Verlust von Daten oder Wertsachen vorbeugen. Insbesondere Angehörige von Seniorinnen und Senioren sollten mit diesen daher regelmäßig über die Betrügereien sprechen."
Carportbrand war Brandstiftung
Karben: Der Brandermittler der Kriminalpolizei ist sich sicher: Beim Brand eines Carports in Burg-Gräfenrode am Montagmorgen ist von Brandstiftung auszugehen. Gegen 01.15 Uhr am Montagmorgen bemerkten die Hausbewohner den Brand ihres Carports und eines PKW auf dem Grundstück ihres Hauses und informierten die Rettungsleitstelle. Neben dem Carport und dem PKW wurden ein weiteres Fahrzeug und ein Gewächshaus durch das Feuer beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen zur Brandursache. Eine Untersuchung der Brandstelle lässt lediglich eine Brandstiftung als Erklärung für das Feuer zu. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet daher weiterhin um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in der Nacht zum Montag in der Nieder-Wöllstädter-Straße.
Playstation gestohlen
Münzenberg: Ein gekipptes Fenster nutzten Diebe aus, um zwischen 16 und 19.30 Uhr am Mittwoch in ein Einfamilienhaus in der Holzheimer Straße einzudringen. Abgesehen hatten es die Täter auf eine Playstation 4 mit mehreren Spielen und Controller im Wert von 800 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.
Poller umgefahren
Ranstadt: Gegen einen Poller aus Gusseisen in der Kirchbergstraße stieß ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 19 Uhr am Mittwoch und 05 Uhr am heutigen Donnerstag. Der Unfallverursacher flüchtete, weshalb die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, um Hinweise auf ihn bittet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
Fahrt endete am Baum
Reichelsheim: Auf ihrer Fahrt auf der Landstraße 3186 von Dorheim nach Beienheim kam eine 27-jährige Reichelsheimerin mit ihrem Citroen am Mittwoch, gegen 12.10 Uhr leicht nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort touchierte sie mit dem Außenspiegel einen Leitpfosten. Erschrocken durch den Zusammenstoß lenkte die Fahrerin vermutlich zu stark zurück auf die Fahrbahn und kam schließlich auf der linken Fahrbahnseite von der Straße ab. Der PKW überquerte den dortigen Straßengraben und einen Radweg und stieß schließlich gegen einen Baum. Die Reichelsheimerin blieb dabei unverletzt. Ihr PKW Musste jedoch mit einem Schaden von etwa 8000 Euro abgeschleppt werden.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh