Pressemeldungen für die Landkreise Ost- und Oberallgäu vom 15. Mai 2017 – Nachtrag

Pressemeldungen für die Landkreise Ost- und Oberallgäu vom 15. Mai 2017 - Nachtrag Meldungen der Dienststellen Füssen und Oberstaufen.
Sechsjähriger mit Quad unterwegs

OBERSTAUFEN. Am 13.05.17 gegen 10.50 Uhr erhielt die Polizei Oberstaufen eine Mitteilung, dass ein kleines Kind im Bereich der Hochbühl Alpe mit einem Quad herumfährt. Im Rahmen der Ermittlungen konnte ein sechsjähriger Junge ermittelt werden, welcher zur Tatzeit das Quad bewegte. Der Halter des Fahrzeugs ist der Vater des Jungen. Gegen diesen läuft nun ein Strafverfahren wegen Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PSt Oberstaufen)


Fahren unter Drogeneinfluss

OBERSTAUFEN. Am 13.05.17 gegen 13.00 Uhr wurde auf der B308 Höhe Paradies ein 29-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, bei welchem drogentypische Auffälligkeiten wie gerötete Augen und eine verzögerte Pupillenreaktion festgestellt wurden. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.
(PSt Oberstaufen)


Fahren unter Drogeneinfluss

OBERSTAUFEN. Am 14.05.17 zwischen 13.00 und 14.30 Uhr konnten im Ortsbereich sowohl eine 24-jährige Pkw-Fahrerin als auch ein 28-jähriger Pkw-Fahrer festgestellt werden, welche unter dem Einfluss von Cannabis standen. Der 28-jährige Pkw-Fahrer war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Bei beiden wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Außerdem ordnete der Ermittlungsrichter bei dem älteren eine Wohnungsdurchsuchung an. Bei dieser konnten mehrere Rauschgiftutensilien zum Konsum von Cannabis, sowie Kleinstmengen von Marihuana sichergestellt werden.
(PSt Oberstaufen)


Hubschrauberübung im Achtal

PFRONTEN. Ab Morgen bis kommenden Donnerstag findet eine Hubschrauberübung der Alpinen Einsatzgruppen der Bayerischen Landespolizei statt. Dabei trainieren die Polizeibergführer und Alpinbeamten aus den Präsidien Schwaben Süd/West und Oberbayern Süd gemeinsam mit der Hubschrauberstaffel der Bayerischen Bereitschaftspolizei jeweils zwischen 7.30 Uhr bis 16 Uhr diverse Einsatzszenarien im Alpinen Gelände.
Für eventuelle Lärmbelästigungen bittet die Polizei um Verständnis. Die die Übungen sind notwendig um die Einsatzkräfte auf die oftmals gefährlichen Einsätze optimal vorzubereiten.
(PI Füssen)
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »