Landkreis Wittmund (ots) - Kriminalitätsgeschehen
Esens - Fenster eingeschlagen:
Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Montag auf Dienstag mehrere Fenster einer Gaststätte in der Straße Am Markt. Die Täter warfen Steine gegen die Fensterscheiben, so dass diese zerbrachen. Betreten wurde die Gaststätte nicht. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei in Esens unter der Telefonnummer 04971-92718110 erbeten.
Verkehrsgeschehen
Esens - 14-Jährige angefahren:
Am Dienstagnachmittag kam es gegen 15:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Siebet-Attena-Straße. Ein 53 Jahre alter Mann befuhr mit einem Renault die Bürgermeister-Becker-Straße. Im Einmündungsbereich zur Siebet-Attena-Straße wollte er rechts abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt eines 14-jährigen Mädchens, dass mit einem Fahrrad den Einmündungsbereich von rechts kommend überqueren wollte. Das Mädchen kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde in einem Rettungswagen medizinisch versorgt. An dem Fahrrad und an dem Auto entstand Sachschaden.
Wittmund - Alkoholisiert in den Gegenverkehr:
Eine Polizeistreife kontrollierte am Dienstag, gegen 23:15 Uhr, eine 42 Jahre alte Frau im Wagnerweg, die dort mit einem Renault unterwegs war. Zeugen hatten die Polizei aufgrund der auffälligen Fahrweise der Frau verständigt. Die beiden 21 und 18 Jahre alten Frauen waren mit ihrem Auto auf der Blersumer Straße in Richtung Esens unterwegs, als ihnen kurz vor Blersum die Fahrerin des Renault entgegenkam. Dabei soll die 42-Jährige auf der falschen Straßenseite gefahren sein, so dass die 21-Jährige stark abbremsen und ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass die 42-Jährige alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,46 Promille. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Inken Düpree
Telefon: 04941 - 606 104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de