Einbrecher in Gambach kamen übers Dach ++ verlorenes Stützrad sorgt für Unfall auf der A5 ++ In Schule in Bad Vilbel eingebrochen ++ Geld aus Bankautomat in Butzbach gestohlen ++ u.a.

Friedberg (ots) - Verlorenes Stützrad führt zu Unfällen

Autobahn 5: Um Hinweise auf den Verlierer eines Stützrades bittet die Polizeiautobahnstation Mittelhessen, Tel. 06033-993-0, nach einem Unfall am heutigen Morgen. Gegen 06.55 Uhr überfuhren gleich zwei Fahrzeugführer nacheinander ein auf der Fahrbahn der Autobahn 5 liegendes Stützrad und beschädigten dabei ihre PKW. Das Rad befand sich zunächst auf der mittleren Fahrspur zwischen der Anschlussstelle Friedberg und dem Bad Homburger Kreuz und wurde nach dem ersten Überfahren auf die rechte Fahrspur geschleudert. Der Verlierer des Rades ist leider noch unbekannt. Wer kann Hinweise dazu machen, von welchem Anhänger das Stützrad am heutigen Morgen in Richtung Frankfurt verloren wurde?

Unfallflucht

Bad Nauheim: Auf einem öffentlichen Parkplatz in der Wetterstraße stellte ein Bad Nauheimer am Montag, gegen 15 Uhr, seinen schwarzen C-Klasse Mercedes ab. Bei seiner Rückkehr am Dienstag, gegen 07.30 Uhr, musste er eine Beschädigung an der Fahrerseite des PKW feststellen, die Reparaturkosten von etwa 1500 Euro nötig machen wird. Vom Unfallverursacher fehlt leider jede Spur, so dass die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, nun wegen Unfallflucht ermittelt und um Hinweise bittet.

Verteilerkästen gestohlen

Bad Vilbel: In der Nacht zum Dienstag entwendeten Diebe von der Baustelle eines Mehrfamilienhauses in der Siemensstraße sechs Verteilerkästen für die Fußbodenheizung im Wert von 6000 Euro. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise. Wer konnte zwischen 18 Uhr am Montagabend und 08 Uhr am Dienstagmorgen Beobachtungen in diesem Zusammenhang machen?

In Schule eingebrochen

Bad Vilbel: Wie es den Tätern gelang in das Gebäude einer Schule in der Pestalozzistraße zu gelangen ist unklar. Zwischen 17 Uhr am Dienstag und 06.15 Uhr am heutigen Mittwoch durchsuchten sie mehrere Klassenräume, brachen dazu einige Türen gewaltsam auf, und entwendeten schließlich zwei Bildschirme. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf etwa 200 Euro, der angerichtete Schaden dürfte mindestens fünfmal so hoch sein. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.

Golf angefahren

Bad Vilbel: Den silberfarbenen VW Golf einer Bad Vilbelerin beschädigte ein Unbekannter am gestrigen Dienstag in der Schulstraße. Dort stand der PKW zwischen 13.50 und 18.50 Uhr in einer Parkbucht der Einbahnstraße. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise auf den Verursacher des Schadens von etwa 300 Euro an der Fahrerseite des PKW.

Aufgeschoben

Bad Vilbel: Zwei Fahrzeugführer verletzten sich bei einem Unfall am gestrigen Dienstagmorgen auf der Landstraße 3008 bei Gronau leicht. In Richtung Bad Vilbel auf der Landstraße unterwegs, bemerkte eine 22-jährige Maintalerin vermutlich zu spät die vor ihr abbremsenden Fahrzeuge. Mit ihrem Opel fuhr sie gegen 07.35 Uhr auf den VW eines 36-Jährigen auf Schöneck auf. Dessen PKW wiederum wurde auf einen vorausfahrenden Mercedes eines 55-Jährigen aus Hennef geschoben. Die Maintalerin und der Fahrer aus Schöneck verletzten sich bei der Kollision leicht. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der 55-Jährige konnte seine Fahrt unverletzt fortsetzen. Auf etwa 11.000 Euro beläuft sich der Schaden an den PKW.

Bankautomat aufgebrochen

Butzbach: Am frühen Dienstagmorgen gelang es Dieben in den nicht öffentlich zugänglichen Bereich einer Bank einzubrechen, indem sie eine Tür aufhebelten. In diesem Bereich öffneten sie mit schwerem Gerät, bei welchem es sich vermutlich um Feuerwehrequiment handelte, einen Geldausgabeautomaten. So konnten die Täter mehrere zehntausend Euro Bargeld entwenden. Aufgrund der Überwachungsanlage ist bekannt, dass die Täter zwischen 03 und 04 Uhr am Werk waren. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-150, in Verbindung zu setzen.

Nicht zugelassen und ohne Führerschein

Florstadt: Im alten Ortskern von Nieder-Florstadt kontrollierte eine Streife der Polizeistation Friedberg in der vergangenen Nacht, gegen 2.35 Uhr, einen Fiat. Wie sich herausstellte hatte der 63-jährige Fahrer aus Bad Sooden-Allendorf keine entsprechende Fahrerlaubnis. Zudem war der PKW nicht ordnungsgemäß zugelassen. Die Polizei ermittelt daher wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz gegen ihn.

Zeuge nach Unfall gesucht

Gedern: Ein eher geringes Verkehrsaufkommen in der Untergasse lässt die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, hoffen einen Zeugen für einen Unfall am Montagnachmittag zu finden. Gegen 16.20 Uhr fuhr eine PKW-Fahrerin aus Gedern mit ihrem blauen Suzuki rechts ran, um einen silberfarbenen PKW in der engen Straße passieren zu lassen. Vermutlich als sie wieder anfuhr kollidierte sie mit einem schwarzen Scirocco, dessen Fahrer in die gleiche Richtung in der Untergasse unterwegs war. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 6000 Euro. Da der Unfallhergang nicht gänzlich klar ist, bittet die Polizei Zeugen der Kollision sich zu melden. Insbesondere der Fahrer des silberfarbenen PKW wird gebeten sich mit der Polizei in Büdingen in Verbindung zu setzen.

Angelruten gestohlen

Kefenrod: Zwei Angelruten und einen Angelkoffer entwendeten Einbrecher aus einem Anglerheim in der Forststraße in Kefenrod. Zwischen 08.10 Uhr am Montag und 08.15 Uhr am Dienstag drangen die Täter durch ein Fenster in das Vereinsheim ein. Die Polizei in Büdingen, Tel. 0604-29648-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.

Dieb in der Wohnung

Nidda: Aus einer Wohnung eines Hauses Auf dem Nohlenrain in Wallernhausen entwendete ein Dieb in der Nacht zum Dienstag eine schwarze Geldbörse. Der Täter gelangte zwischen 22.30 Uhr am Montagabend und 07.45 Uhr am Dienstagmorgen in die Wohnung. Die Bewohnerin hatte vergessen den Schlüssel der Wohnungstür abzuziehen. Möglicherweise steht der Diebstahl im Zusammenhang mit einem bereits gestern vermeldeten Fall im Lerchenrain. Ein Hausbewohner hatte dort gegen 02.25 Uhr in der Nacht zum Dienstag einen fremden Mann im eigenen Haus überrascht. Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet weiterhin um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in der Nacht zum Dienstag in Wallernhausen.

Zaun mutwillig beschädigt

Münzenberg: Auf mindestens 1500 Euro beläuft sich der Schaden, den Vandalen auf dem Gelände einer Schule in der Schulstraße in Gambach anrichteten. Mehrere Felder eines Metallzaunes beschädigten sie zwischen 12 Uhr am Samstag und 14 Uhr am Dienstag. Die Beschädigungen lassen auf eine mutwillige Beschädigung des Zaunes schließen. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, entgegen.

Einbrecher kamen durchs Dach

Münzenberg: Zigaretten erbeuteten die Einbrecher, die in der Nacht zum heutigen Mittwoch in einen Supermarkt in der Butzbacher Straße in Gambach einstiegen. Über das Dach gelang es ihnen irgendwann zwischen 20.30 Uhr am Dienstag und 06.15 Uhr am Mittwoch in den Markt zu kommen. Der Wert ihrer Beute beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen.

Unfallflucht

Rosbach: Am Dienstag, gegen 16.05 Uhr, beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Rosbacher Straße in Rodheim einen VW und fuhr anschließend ohne sich um die Schadensregulierung zu bemühen davon. Im Vorbeifahren touchierte der Unbekannte den Außenspiegel des am Fahrbahnrand abgestellten grauen VW Golf Variant und richtet dabei einen Schaden von etwa 1000 Euro an. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Einbruch in Gartenhütte

Wölfersheim: Ein Mountainbike, einen Kinderroller und einige Arbeitsgeräte entwendeten Einbrecher zwischen 21 Uhr am Montag und 07 Uhr am Dienstag aus einem Gartenhaus in der Straße "Isselsmorgen" in Södel. Damit machten sie Beute in Höhe von etwa 1000 Euro. In das Gartenhaus gelangten sie, indem sie gewaltsam die Zugangstür öffneten. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh