Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 18. Mai 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 18. Mai 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Erneuter Polizeieinsatz wegen Schwanenfamilie

LINDAU. Die Schwanenfamilie vom Köchlinweiher, deren Ruhe bereits am 15.05.2017 der Hilfe der Polizei bedurfte, machte sich am Vormittag des 17.05. zu Fuß vom Köchlinweiher auf in Richtung Bodensee. Eine ganze Reihe von besorgten Bürgen rief daraufhin bei der Polizei an. Eine Streife der Lindauer Wasserschutzpolizei eskortierte die Tiere dann, dass sie sicher durch den Straßenverkehr kommen. Allerdings nahm sich Familie Schwan nur die erste Etappe vor und pausierte zunächst in einem kleinen Weiher im Bereich des Privatweges.
Die Wanderung der Schwäne, die am Köchlinweiher brüten, ist im Übrigen nichts Ungewöhnliches. Sie findet fast jedes Jahr statt. Die Wasservögel sind also nicht wegen der nächtlichen Ruhestörungen am Montagabend umgezogen.
(PI Lindau WSP)


Radfahrer prallt gegen Klein-LKW

LINDENBERG. Am Mittwochnachmittag befuhr ein 27-jähriger mit seinem Klein-LKW die Pfänderstraße stadteinwärts und wollte auf Höhe eines Parkhauses nach links abbiegen. Dabei nahm er zwar einen herannahenden 41-jährigen Radfahrer wahr, unterschätzte allerdings dessen Geschwindigkeit. Schließlich prallte der Radler gegen die Seite des Kraftfahrzeuges, als dieses die Einfahrt kreuzte, und kam zu Sturz. Bei der Kollision wurde der Radfahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
(PI Lindenberg)


Alkohol am Steuer

LINDENBERG. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein 38-Jähriger Pkw-Fahrer in der Hauptstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei dem Fahrzeuglenker deutlicher Alkoholgeruch vernehmbar war, wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von über 0,5 Promille ergab. Somit erwartet den Mann nun ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren welches auch ein Fahrverbot beinhaltet.
(PI Lindenberg)
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »