Verantwortlich: Anett Münster, Nancy Thormann
Stand: 19.05.2017, 14:45 Uhr
Ausgewählte Meldungen
Bilanz zu Geschwindigkeitskontrollen
Polizeidirektion Zwickau – (am) Die am Donnerstag, in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr, durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen der Reviere und Inspektionen verliefen bis auf wenige Ausnahmen zufriedenstellend und zeigten ein überwiegend positives Verhalten der motorisierten Verkehrsteilnehmer. 4,6 Prozent (359) der gemessenen Fahrzeugführer (7.801) waren zu schnell unterwegs. Die höchste gemessene Überschreitung wurde bei einem Pkw-Fahrer in Hohenstein-Ernstthal auf der Hinrich-Wichern-Straße festgestellt. Bei erlaubten 50 km/h innerorts war diese Fahrzeugführerin (Audi A4) um 47 km zu schnell unterwegs. Sie erwarten nun zwei Punkte, ein Monat Fahrverbot und 200 Euro Geldbuße. Im Bereich des Reviers Auerbach wurde in Morgenröthe-Rautenkranz ein Pkw-Fahrer bei erlaubten 50 km/h mit 85 km/h gemessen. Abzüglich der Toleranz erwarten den Fahrer nun zwei Punkte, ein Monat Fahrverbot und 160 Euro Geldbuße. Im Revierbereich Plauen, betrug die höchtste Überschreitung 36 km/h (zwei Punkte, ein Monat Fahrverbot, 160 Euro Geldbuße), im Zwickauer Revierbereich 41 km/h. Dieser Fahrzeugführer hat nun mit zwei Punkten, einem Monat Fahrverbot und 200 Euro Geldbuße zu rechnen. Ein ähnliches Schicksal teilt ein Fahrzeugführer auf der BAB 72, welcher die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 49 km/h überschritt. Hier schlagen zwei Punkte, ein Monat Fahrverbot und 160 Euro Geldbuße zu Buche.
Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen
Körperverletzung
Plauen – (am) Zu Auseinandersetzung zwischen zwei afrikanischen Asylbewerbern kam es am Donnerstag, zwischen 21:35 Uhr und 21:50 Uhr, zunächst auf dem Gehweg in Höhe Trockentalstraße/Dittrichplatz und danach im angrenzenden Park. Ein 19-Jähriger schlug auf den 32-jährigen Landsmann ein und verletzte diesen, so dass der Geschädigte ambulant behandelt werden musste. Beide Beteiligte waren stark alkoholisiert.
Einbruch in Einfamilienhaus
Plauen - (nt) Am Donnerstag, in der Zeit von 7:30 bis 15:15 Uhr, drangen Unbekannte, durch Einschlagen des Glases der Terassentür, in ein Einfamilienhaus auf der Dobenauerstraße ein. Die Täter entwendeten nach ersten Erkenntnissen ein Handy Samsung Galaxy, Uhren und Schmuck sowie Bekleidung im Gesamtwert von etwa 4.000 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741/ 140
Einbruch in Wohnhaus
Plauen - (nt) Auf der Straßberger Straße drangen Unbekannte am Donnerstag, in der Zeit von 13:30 Uhr bis Mitternacht, über ein Fenster in ein Mehrfamilienhaus ein. Die Täter durchsuchten die Räume, welche jedoch nicht mehr belegt sind. Im Dachgeschoss wurde zudem eine Wohnung aufgebrochen. Ein Diebstahlschaden entstand nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Plauen, Telefon 03741/ 140.
Körperliche Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen
Plauen - (nt) Am Goetheplatz kam es am Donnerstag, gegen 19:35 Uhr zu einer Körperverletzung. Zwei Jugendliche schlugen auf einen weiteren Jugendlichen ein, so das dieser schließlich am Boden lag. Der Geschädigte wurde schwer verletzt und musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Durch einen Bürger wurde die Polizei gerufen. Gegen die beiden, der Polizei bekannten, Jugendlichen wurde Anzeige erstattet.
Buntmetalldiebstahl
Plauen - (nt) Auf der Straße An den Weiden haben Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag an zwei Stellen eines Wohnhauses insgesamt vier Meter Kupferfallrohr entwendet. Auf der Straße zum Friesental wurde in der selben Nacht, gegen 2 Uhr ebenfalls von einem Einfamilienhaus ein Kupferfallrohr mit einer Länge von etwa vier Metern entwendet. Der Diebstahlschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 450 Euro. In beiden Fällen entstand kein Sachschaden.
Hinweise nimmt die Polizei in Plauen entgegen, Telefon 03741/ 140.
Einbruchsversuch
Plauen - (nt) Unbekannte versuchten in der Nacht zum Donnerstag durch ein Fenster in einen Getränkehandel an der August-Bebel-Straße einzudringen. Dies gelang den Tätern nicht und es kam zu keinem Diebstahl. Am Fenster entstand Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Plauen entgegen, Telefon 03741/ 140.
Fahrraddiebstahl
Markneukirchen - (nt) Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Bismarckstraße haben am Donnerstag, zwischen 16:15 Uhr und 17:30 Uhr, unbekannte Täter zwei Mountainbikes der Marke „Giant“ in den Farben Schwarz-Weiß und Weiß entwendet. Der Diebstahlschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 2.100 Euro. Ein Sachschaden entstand nicht.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Plauen entgegen, Telefon 03741/ 140.
Einbruch in Imbiss-Gaststätte
Schöneck - (nt) Etwas abseits der Klingenthaler Straße schlugen in der Nacht zum Donnerstag Unbekannte ein Fenster auf der Rückseite einer Imbiss-Gaststätte ein. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und u. a. zwei Funkgeräte, zwei Videorecorder und eine Damenjacke im Wert von insgesamt etwa 500 Euro entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei in Plauen entgegen, Telefon 03741/ 140.
Firmeneinbruch
Schöneck - (nt) Am Donnerstagmorgen, zwischen 4:45 Uhr und 5 Uhr schlugen auf der Oelsnitzer Straße Unbekannte die Schaufensterscheibe des ehemaligen Kaufhauses ein und gelangten so in den Verkaufsraum einer Firma. Es wurden Schränke durchsucht und Bargeld entwendet. Außerdem fehlen nun mehrere Dutzend Gasfeuerzeuge. Weiterhin versuchten die Täter einen vor der Firma geparkten Transporter aufzubrechen, was jedoch misslang. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 75 Euro. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Plauen, Telefon 03741/ 140 entgegen.
Versuchter Einbruch in Bike-Station
Schöneck - (nt) An der Rückseite des Gebäudes versuchten Unbekannte durch ein Fenster und durch eine Tür in die Bike-Station an der Hohen Reuth einzudringen. Das Fenster und die Tür hielten jedoch dem Einbruchsversuch stand. Die Tatzeit liegt zwischen Sonntag, 19 Uhr und Donnerstag, 8:15 Uhr. Die Täter verursachten einen Sachschaden von insgesamt etwa 2.700 Euro.
Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei in Plauen entgegen, Telefon 03741/ 140.
Brand eines Kleintransporters
Plauen - (nt) Durch einen Anrufer wurde am Donnerstag, gegen 16:15 Uhr der Brand eines Kleintransporters auf der Pausaer Straße gemeldet. Die Berufsfeuerwehr wurde alarmiert und vor Ort festgestellt, dass es sich um keinen Brand, sondern um einen technischen Defekt im Motorraum handelte. Das austretende Oel wurde durch die Feuerwehr gebunden. Der Kleintransporter hatte einen Abschleppdienst nötig. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bekannt.
Schulzaun beschädigt und geflüchtet
Plauen, OT Oberlosa - (nt) Zwischen Mittwoch, 16 Uhr und Donnerstag, 8 Uhr befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer den Brander Weg in Richtung Zum Sportplatz und stieß dabei gegen den Zaun der Grundschule. Dabei wurden zwei Zaunfelder, zwei Säulen und vier Zaunriegel beschädigt. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Plauen, Telefon 03741/ 140.
Vogtlandkreis - Polizeirevier Auerbach
Verkehrsunfall mit Kradfahrer
Lengenfeld, OT Irfersgrün - (nt) Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 59-Jähriger mit seinem Krad die Lengenfelder Straße in Richtung Zwickau. Als eine vorausfahrende Pkw-Fahrerin (34) verkehrsbedingt anhalten musste, kam der 59-Jährige aufgrund eines Bremsfehler zu Fall. Der Krad-Fahrer wurde leicht verletzt. Es enstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Landkreis Zwickau - Polizeirevier Werdau
Von der Fahrbahn abgekommen
Kirchberg – (am) Zu einem Unfall mit einem Leichtverletzten und ca. 3.500 Euro Sachschaden kam es am Donnerstag, gegen 11 Uhr auf der Hirschfelder Straße. Ein Corsa-Fahrer (20) kam (Richtung Hirschfeld) von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Baum und eine Steinmauer.
Unfallfluchten – Zeugen gesucht
Crimmitschau – (am) Am Donnerstag, zwischen 15:45 Uhr und 16:20 Uhr, kam es auf dem Parkplatz „Am Roten Turm“ zu einer Unfallflucht an einem Skoda Octavia. Vermutlich ein BMW-Fahrer beschädigte beim Ausparken den Skoda. Schadenshöhe: ca. 1.000 Euro.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Werdau, Telefon 03761/ 7020.
Crimmitschau – (am) Auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes an der Leipziger Straße kam es am Donnerstagabend zu einer Unfallflucht. Ein aufmerksamer Bügert teilte gegen 17:20 Uhr der Polizei mit, dass ein Pkw gegen eine Säule gefahren ist und die Unfallstelle verlassen hatte. Der Schaden beläuft sich auf knapp 100 Euro.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Werdau, Telefon 03761/ 7020.
Sachschaden beim Ausparken
Crinitzberg, OT Bärenwalde - (nt) Am Freitagmorgen kam es auf der Auerbacher Straße zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro entstand. Eine Toyota-Fahrerin (34) parkte auf dem Parkplatz der Apotheke rückwärts aus und beachtete dabei die dort stehende Skoda-Fahrerin (68) nicht. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand.
Landkreis Zwickau - Polizeirevier Glauchau
Pkw beschädigt
Glauchau – (am) Unbekannte haben auf dem Gelände einer Schule an der Kopernikusstraße alle Reifen eines Mercedes zerstochen und dessen Lack zerkratzt. Der Schaden beträgt ca. 5.000 Euro. Tatzeti: Mittwoch- bis Donnerstagnachmittag.
Hinweise bitte an die Polizei in Glauchau, Telefon 03763/ 640.
Versuchter Einbruch in Getränkehandel
Limbach-Oberfrohna - (nt) Unbekannte versuchten in der Nacht zum Freitag in einen Getränkemarkt an der Burgstädter Straße einzubrechen. Dies gelang den Tätern jedoch nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Glauchau, Telefon 03763/ 640.
Verkehrsunfall im Kreisverkehr
Meerane - (nt) Am Freitagfrüh ereignete sich auf der Zwickauer Straße ein Verkehrsunfall bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro entstand. Ein Nissan-Fahrer (60) befuhr die Seiferitzer Allee mit der Absicht in den dortigen Kreisverkehr einzufahren. Dabei übersah der 60-Jährige eine vorfahrtsberechtigte VW-Fahrerin (53). Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der VW wurde durch den Aufprall gegen ein Verkehrszeichen gestoßen, welches ebenfalls beschädigt wurde. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
BAB 72 - Autobahnpolizeirevier
Leitplanke beschädigt
BAB 72/Parkplatz Großzöbern – (am) Ca. 500 Meter vor dem Parkplatz Großzöbern, in Fahrtrichtung Leipzig, kam am Freitag, gegen 9:30 Uhr ein Mercedes-Fahrer (66), vermutlich aus gesundheitlichen Gründen, von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Diese wurde auf einer Länge von ca. 130 Metern beschädigt. Sachschaden: ca. 3.800 Euro.
Medieninformation [Download *.pdf, 147.98 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]