Ermittlungserfolg nach zahlreichen Einbrüchen in Lübtheen

Lübtheen/ Hagenow (ots) - Eine Häufung von Einbrüchen in Lübtheen steht offenbar kurz vor der Aufklärung: Die Kriminalpolizei in Hagenow ermittelt gegen vier junge Männer, denen derzeit zehn Einbrüche bzw. versuchte Einbrüche in Ladengeschäfte und Einrichtungen in Lübtheen sowie ein versuchter Radlader- Diebstahl und der Aufbruch eines Zigarettenautomaten zur Last gelegt werden. Die 19 bis 24 Jahre alten Beschuldigten stehen im Verdacht, zwischen November letzten Jahres und April dieses Jahres unter anderem in einen Blumenladen, ein Frisörgeschäft, eine Schule, eine Tankstelle, einen Einkaufmarkt sowie in einen örtlichen Jugendclub gewaltsam eingedrungen zu sein und dort Diebstähle begangen zu haben. Weitere vier Einbrüche in Geschäfte blieben im Versuch stecken. Die Einbrecher hatten seinerzeit unter anderem Unterhaltungselektronik, Kosmetikartikel, Zigaretten, Bargeld und Bekleidung entwendet. Ferner wird den Beschuldigten ein versuchter Radlader- Diebstahl vom Gelände eines Landwirtschaftsbetriebes sowie der Aufbruch eines Zigarettenautomaten in der Innenstadt vorgehalten. Der Gesamtschaden, inklusive des angerichteten Sachschadens, wird derzeit auf fast 20.000 Euro geschätzt.

Die vier aus der Region stammenden Verdächtigen rückten bereits kurz nach den Vorfällen in den Fokus der Ermittler. Erheblich unterstützend bei den Ermittlungen wirkte sich der Einsatz eines Fährtenhundes der Polizei aus, der nach dem Einbruch in den örtlichen Jugendclub im letzten Monat die Spur eines Verdächtigen bis zu seiner Wohnungstür verfolgte (wir informierten am 21. April). Noch am selben Tag ermittelte die Kriminalpolizei die übrigen drei Tatverdächtigen und konnte bei ihnen Diebesgut aus mehreren Einbrüchen auffinden und als Beweismittel sichern. Die Beschuldigten haben zu einzelnen Einbrüchen bereits Teilgeständnisse abgelegt. Die Kripo geht derzeit davon aus, dass die Einbrüche mit wechselnder Beteiligung einzelner Beschuldigter begangen worden sind. Die Ermittlungen gegen die vier jungen Männer, die wegen mehrfachen Diebstahls im besonders schweren Fall geführt werden, sind noch nicht abgeschlossen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Ludwigslust
Pressestelle
Klaus Wiechmann
Telefon: 03874/411 304
E-Mail: pressestelle-pi.ludwigslust@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de