Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 22. Mai 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
>Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung
BURGAU. Ein ungewöhnlicher Fall von Sachbeschädigung wurde am Sonntag bei der Polizeiinspektion Burgau angezeigt. Ein bisher unbekannter Täter stellte im Zeitraum vom 12.05.2017 bis zum 19.05.2017 einen Bienenstock, der in der Anton-Baur-Straße in Burgau unter einer Überdachung aufgestellt war ins Freie. Durch die Regenschauer wurden der Bienenstock und die darin befindlichen Bienen stark in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Hinweise auf den Täter bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)
Reifenpanne führt zu Folgeunfall
GÜNZBURG. Auf der A8 in Höhe Wasserburg ist es am Sonntagabend zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten gekommen. Dabei war gegen 19.25 Uhr ein Pkw, kurz nach der Anschlussstelle Günzburg, in Richtung Stuttgart gefahren und musste wegen einer Reifenpanne den Seitenstreifen ansteuern.
Ein Teil der Lauffläche eines Reifens hatte sich gelöst und blieb auf der Fahrbahn liegen. Ein Autofahrer wollte helfen und hielt ebenfalls auf dem Seitenstreifen an. Ein dritter Wagen fuhr über das Reifenteil und geriet ins Schleudern. Der 33-Jährige konnte das Auto nicht mehr unter Kontrolle bringen, krachte zunächst gegen den Mitteltrog und prallte letztlich gegen das Auto des Ersthelfers. Dort war die Beifahrerin im Wagen geblieben und verletzte sich leicht durch den Anprall. Auch der 33-Jährige verletzte sich leicht und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehren aus Günzburg und Leipheim waren im Einsatz. Da zunächst von einem Unfall mit schwereren Folgen auszugehen war, musste zur Landung eines Rettungshubschraubers die Fahrbahn kurzfristig gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis gegen 21.30 Uhr an. Alle drei Autos wurden abgeschleppt. Den Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 1.000 Euro an.
(APS Günzburg)
Einbruch
GÜNZBURG. In der Nacht vom 20.05.2017 auf 21.05.2017 brach ein bislang unbekannter Täter in das Gebäude eines sogenannten Indoorspielplatzes in der Heidenheimer Straße ein. Der Täter erbeutete bei dem Einbruch Bargeld. Die genaue Summe des gestohlenen Geldes muss noch ermittelt werden.
Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
LEIPHEIM. Gestern Morgen wich eine 24-Jährige mit ihrem Pkw in der Schleifstraße einem Hasen aus, der über die Fahrbahn rannte. Bei dem Ausweichmanöver verlor die Dame die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen ein Verkehrsschild. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.
(PI Günzburg)
Rotlicht missachtet
GÜNZBURG. Gestern Abend gegen 18.30 Uhr ordnete sich ein 50-jähriger Pkw-Fahrer auf der Linksabbiegespur der Augsburger Straße vor der Kreuzung Augsburger Straße – Staatsstraße 2510 – Zubringer zur Bundesstraße 16 – Tulpenstraße ordnungsgemäß ein und fuhr langsam auf die Kreuzung zu. Die Ampel an der Kreuzung zeigte für den Pkw-Fahrer Rot. Während er sich der Kreuzung näherte, wurde er von einem schwarzen Pkw, BMW, links überholt.
Dieser Fahrer fuhr dabei auf der Gegenfahrbahn und hatte zudem eine durchgezogene Linie missachtet. Anschließend fuhr er trotz Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein. Dadurch mussten zwei vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrer, welche aus Richtung Bundesstraße 16 bei Grün in die Kreuzung eingefahren waren, offensichtlich eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß mit ihm zu verhindern. Er wich jedoch ebenfalls aus, um anschließend dann nach links in Richtung Bundesstraße 16 abzubiegen. Als Fahrer konnte ein 26-Jähriger aus Günzburg ermittelt werden.
Die Fahrer der beiden Pkw, welche aufgrund der Fahrweise des 26-Jährigen, eine Vollbremsung machen mussten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden. Seitens der Polizeiinspektion Günzburg wird gegen den 26-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs geführt.
(PI Günzburg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »